Die Textinterpretation (en) Flashcards
L’introduction
Die Enleitung (en)
Le développement
Der Hauptteil (e)
Le développement se compose de trois raisonnements
Der Hauptteil gliedert sich in drei Argumentationstränge
La conclusion
Der Schluss (e)
En conclusion on peut dire que
Zum Schluss lässt sich sagen, dass
Le texte à étudier
Der vorliegende Text
Dans le texte à étudier
Im vorliegenden Text
S’agir de qqch
Sich um etwas +ACC handeln
Dans cet extrait, il s’agit d’un texte en prose
Bei diesem Auschnitt handelt es sich um einen Prosatext
Porter sur qqch, traiter de qqch
Von etwas handeln
Ce texte traite d’une libération de prison
Dieser Text handelt von einer Gefängnisentlassung
L’extrait de roman
Der Auszug (“e)
L’extrait se compose de trois parties
Der Auszug lässt sich in drei Teile gliedern
Le contenu
Der Inhalt (e)
Résumer le contenu, faire une synthèse du texte
Den Inhalt zusammen/fassen
L’idée principale
Der Leitgedanke (n)
Le résumé
Die Zusammenfassung (en)
Le personnage de roman
Die Romanfigur (en)
Le paragraphe
Der Absatz (sätze)
Du début à la ligne 20
Vom Anfang bis Zeile 20
De la ligne 20 à la fin
Von Zeile 20 bis zum Ende
Le thème
Das Thema (Themen)
L’incipit
Der Romananfang (anfänge)
La fin de roman
Der Romanschluss (“e)
Faire la transition avec qqch
Zu etwas +DAT über/leiten
La problématique
Die Problematik (en)
Dans quelle mesure
Inwiefern
La question se pose dans quelle mesure
Es stellt sich die Frage, inwiefern
Le procédé narratif
Das erzähltechnische Mittel (-en Mittel)
Le commentaire s’articulera autour de trois thèmes principaux
Die Interpretation richtet sich nach drei Hauptthemen
Analyser qqch
Etwas untersuchen
Le texte de compose de trois parties
Der Text lässt sich in drei Teile gliedern
La localisation
Die Verortung
Déroulement de l’action, l’intrigue
Der Handlungsablauf
Être au centre de l’intérêt narratif
In Mittelpunkt des Erzählerinteresses stehen
Creuser la question de savoir si
Der Frage nach/gehen, ob
Présenter le contexte qui a présidé à la genèse du texte
Den für die Entstehung des Textes relevanten Kontext darstellen
Examiner la genèse du texte
Die Entstehungsbedingungen des Textes untersuchen
Faire une tentative d’explication du choix du titre
Einen Erklärungsansatz für die Titelwahl geben
Ceci est la clé du texte
Hier liegt der Ansatz zum Verständnis des Textes
Nous allons essayer de déterminer le genre littéraire
Es soll versucht werden, den Text einer Gattung zuzuordnen
Les caractéristiques stylistiques
Die stylistischen Merkmale
Les particularités stylistiques
Die stylistischen Besonderheiten
Confirmer l’hypothèse initialement avancée
Die anfangs erstellte These bestätigen
Réfuter l’hypothèse initialement avancée
Die anfangs erstellte These widerlegen
Le genre littéraire
Die Gattung (en)
En conclusion
Abschliessend/ zum Scluss
Il faut retenir
Es gilt festzuhalten, dass
Le passage
Die Textpassage (n)
L’aliénation
Die Entfremdung
Décrire qqch
Etwas schildern
Se rappeler de qqch
Sich an etwas +ACC erinnern
L’extrait
Der Auschnitt (e) De texte court de journal de film ...
Évoquer qqch
Etwas auf/kommen lassen
Faire penser à qqch
Auf etwas +ACC schliessen lassen
Angoissant, anxiogène
Unheimlich
Toutefois
Allerdings
Apprendre qqch
Von etwas erfahren
Apprendre de qqn
Von jm lernen
Fournir/donner des informations
Informationen liefern
Immédiat
Unvermittelt
Passer pour qqch
Als etwas +NOM gelten
Être typique de qqch
Für etwas typisch sein
Priver qqn de qqch
Jm etwas entziehen
S’identifier à qqn
Sich mit jm identifizieren
Le vers, le verset
Der Vers (e)
Éveiller la curiosité de qqn
Js Neugierde wecken
Rédiger un commentaire de texte
eine Textinterpretation schreiben