Deutschland-Allgemeinwissen-Kapitel 2 Flashcards

1
Q

Was versteht man unter der Wiedervereinigung Deutschlands?

A

Die Wiedervereinigung Deutschlands fand am 3. Oktober 1990 statt, als die DDR (Deutsche Demokratische Republik) der BRD (Bundesrepublik Deutschland) beitrat, wodurch ein geeintes Deutschland entstand.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was war der Westfälische Frieden?

A

Der Westfälische Frieden beendete 1648 den Dreißigjährigen Krieg und ist ein bedeutendes Ereignis in der europäischen Geschichte, da er die territoriale Ordnung in Europa festlegte.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche deutschen Bundesländer grenzen an die Nordsee?

A

Niedersachsen und Schleswig-Holstein.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist das Grundprinzip des deutschen Föderalismus?

A

Der Föderalismus teilt die Macht zwischen dem Bund und den 16 Bundesländern, sodass diese in vielen Bereichen eigene Gesetze und Regeln erlassen können.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welcher deutsche Dichter wird oft als „der größte deutsche Dichter“ bezeichnet?

A

Johann Wolfgang von Goethe, bekannt für Werke wie „Faust“ und „Die Leiden des jungen Werther“.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welches deutsche Unternehmen ist für chemische Produkte und Medikamente weltweit bekannt?

A

Bayer AG, insbesondere bekannt durch die Erfindung von Aspirin.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist das Besondere an der deutschen Sozialen Marktwirtschaft?

A

Die Soziale Marktwirtschaft kombiniert freien Wettbewerb mit sozialer Absicherung, um wirtschaftliches Wachstum und sozialen Ausgleich zu fördern.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche deutsche Stadt ist bekannt für ihre Altstadt und den Kölner Dom?

A

Köln.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist die Funktion des Bundesrates in Deutschland?

A

Der Bundesrat vertritt die Interessen der Bundesländer auf Bundesebene und stimmt über Gesetze ab, die die Länder betreffen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welches Ereignis führte zum Beginn des Zweiten Weltkriegs?

A

Der Angriff Deutschlands auf Polen am 1. September 1939.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was ist die Bedeutung des Hambacher Festes von 1832?

A

Es war eine politische Versammlung, bei der für Freiheit, Einheit und Demokratie in Deutschland demonstriert wurde.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welches ist der flächenmäßig größte Nationalpark in Deutschland?

A

Der Nationalpark Bayerischer Wald.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was war der Deutsche Bund?

A

Der Deutsche Bund war ein Zusammenschluss von deutschen Staaten zwischen 1815 und 1866, der nach dem Wiener Kongress gegründet wurde.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Welche zwei deutschen Städte sind für die Produktion von Bier weltweit bekannt?

A

München und Dortmund.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was ist der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus?

A

Der 27. Januar, der Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Welche Rolle spielt der Schwarzwald für den deutschen Tourismus?

A

Der Schwarzwald ist bekannt für seine Natur, Kuckucksuhren, Heilbäder und Schwarzwälder Kirschtorte, was ihn zu einem beliebten Reiseziel macht.

17
Q

Was war der sogenannte „Kalten Krieg“?

A

Ein politischer und ideologischer Konflikt zwischen den USA und der Sowjetunion nach dem Zweiten Weltkrieg, der auch Deutschland spaltete.

18
Q

Welches deutsche Gesetz schützt die Meinungsfreiheit?

A

Artikel 5 des Grundgesetzes schützt die Meinungsfreiheit.

19
Q

Welche deutsche Universität gilt als eine der ältesten Europas?

A

Die Universität Heidelberg, gegründet 1386.

20
Q

Was ist der Unterschied zwischen Bundestag und Bundesrat?

A

Der Bundestag wird direkt vom Volk gewählt und beschließt Gesetze, während der Bundesrat die Interessen der Bundesländer vertritt.

21
Q

Was sind die deutschen Staatsziele laut Grundgesetz?

A

Schutz der Umwelt, Förderung der Gleichberechtigung, Schutz von Ehe und Familie sowie die Garantie eines sozialen Rechtsstaates.

22
Q

Wer war Martin Luther und welche Rolle spielte er in der deutschen Geschichte?

A

Martin Luther war ein Reformator, der die Reformation einleitete, indem er 1517 seine 95 Thesen veröffentlichte.

23
Q

Welche deutsche Stadt wird als „Florenz an der Elbe“ bezeichnet?

A

Dresden, wegen seiner barocken Architektur und Kunstschätze.

24
Q

Was ist der DAX?

A

Der DAX (Deutscher Aktienindex) ist der wichtigste Aktienindex Deutschlands, der die 40 größten börsennotierten Unternehmen umfasst.

25
Q

Welches deutsche Gericht ist für seine Rechtsprechung zu Grundrechten bekannt?

A

Das Bundesverfassungsgericht.

26
Q

Was sind die bekanntesten deutschen Weihnachtsmärkte?

A

Die Weihnachtsmärkte in Nürnberg, Dresden und Köln.

27
Q

Was ist der Unterschied zwischen einem Bundeskanzler und einem Bundespräsidenten?

A

Der Bundeskanzler ist Regierungschef und hat die Exekutivmacht, während der Bundespräsident das Staatsoberhaupt ist und repräsentative Aufgaben übernimmt.

28
Q

Was ist das besondere Kulturgut der Stadt Weimar?

A

Weimar ist bekannt für die Weimarer Klassik und Persönlichkeiten wie Goethe und Schiller.

29
Q

Welche deutsche Stadt ist für ihre Banken und die Europäische Zentralbank bekannt?

A

Frankfurt am Main.

30
Q

Was versteht man unter der Europäischen Union (EU) und welche Rolle spielt Deutschland?

A

Die EU ist eine politische und wirtschaftliche Union von 27 Ländern. Deutschland ist eines der Gründungsmitglieder und ein wichtiger Motor für Integration und Stabilität.