Desinfektion Und Sterilisation Flashcards
Desinfektion auf lateinisch
Entkeimung
Desinfektion Definition
Die Abtötung und Reduktion von Keimen auf Haut oder verschiedenen Oberflächen
Hauptaufgabe der Desinfektion
Infektionskette unterbrechen
Eine Infektion ist dann erfolgreicher, wenn folgende Kriterien zusammenwirken:
WTMV
- geeigneter Wirkstoff
- Richtige Technik
- Richtig angewendete Desinfektionsmethode
- Richtiges Vorgehen von geschultem Personal
Laufende Desinfektion
Während der Diagnostik, Behandlung, und Pflege eines Patienten
Schlussdesinfektion
Nach Entlassung eines Patienten oder Raum- oder Stationwechsel
Behördlich angeordnete Desinfektion
Ausnahme kommt z.B. im Rahmen von Pandemie zur Anwendung
Physikalische Desinfektion:
Trockene Hitze
Feuchte Hitze
Ultraviolett-Strahlen
Trockene Hitze
Verbrennen z.B. Müll
Ausglühen (burn out)
Feuchte Hitze
Auskochen z.B. Flaschen
Durch strömenden Dampf
Ultraviolett-Strahlen
Trinkwasser und Warmwasser
Chemische Desinfektion
Chemische Stoffen werden eingesetzt um die Mikroorganismen zu schädigen
Chem. Desinfektion Anforderungen
- schnelle Wirkung
- wird nicht beeinflusst
- brrites Keimspektrum
- ökologisch
Chem Desinfektion Methoden
Einlegemethode
Wisch Methode
Sprühen
Einlegemethode: Durchführung
- ) gründliche Reinigung von Instrumenten
- ) Materialen werden komplett eingelegt
- ) Muss kalt sein
- ) Schläuche müssen auch gefüllt werden
- ) Muss abgedeckt sein
Einlegemethode- Nachteile
- dauert lang
- unzuverlässig
- Könnte mit Wasserkeimen wieder kontaminiert werden
Wisch Methode + Vorteil
Nass abwischen
Verschmutzung wird gelöst
Sprühen + Nachteile
Nur für kleine Teile von Oberflächen die man nicht einfach so erreichen kann
Nachteile:
- wirkung ist fraglich, da nicht gleichmäßig verteilt
- Belastung der Raumluft (polluted)
Chemische Wirkstoffe sind Gefahrenstoffe!
Warum?
Deswegen…
- manche sind entflammbar
- gefährlich beim Berühren, einatmen, und verschlucken
- deswegen bei Desinfektionsmittel Hautkontakt vermeiden
Wie kann man sich während der Chemische Desinfektion schützen ??
- handschuhe
- kaltes Wasser für die Lösung benutzen
- Wischlappen regelmäßig wechseln
- immer frische Einmalwäschelappen verwenden
- Dosierhilfsmittel und Tabelle verwenden
Sterilisation Definition
- absolute Keimfreiheit
- komplette Abtötung von Mikroorganismen, Viren, Bakterien
- ## man muss alle Gegenstände oder Materialen sterilisieren, die mit der Blutbahn, mit sterilen Gewebe oder Organen in Kontakt kommen
Physikalische Sterilisation 3 Methode
- Dampfsterilisation
- trockene Hitze
- Strahlen
Dampfsterilisation
- Abtötung der Keine dich Koagulation der Proteine (Mikroorganismen zum großen Teil aus Eiweiß)
- je heißer desto schneller Abtötung
Wird angewandt bei:
textilien, Glas, Metal, Gummi
- Ist das wirtschaftliche und umweltschonendste Verfahren
Trockene Hitze Sterilisation
Dadurch werden nur hitzestabile Materialen wie Puderz Fettez Öle, Glas, Porzellan, oder Metalle sterilisiert.
200° 10 Minuten
Nicht oft benutzt
Strahlen Sterilisation
Ist im Krankenhaus nicht möglich. Hier kommen Beta oder Gamma strahlen
Methode der Sterilisation - chemische Sterilisation (2)
Gassterilisation
Plasmasterilisation
Glassterilisation
- bei thermolabilen Instrumenten, die bei intensiver Hitze gestört werden
- wird mit Sterilgut Formaldehyd behandelt
Plasmasterilisation
- eignet sich für alle thermolabilen und feuchtigkeitsempfindlichen Instrumente