Anatomie Gefäßsystem Flashcards

1
Q

Was ist die Windkesselfunktion? Welche Gefäße besitzen eine Windkesselfunktion

A

Es möglicht kontinuierlichen Blutfluss -> Peripherie durch temporäre speicherung von Blutvolumen -> in den großen Gefäßen - Aorta

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

In welcher Etage sind Thrombosen am häufigsten?

A

Oberschenkelthrombose

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Ursachen Thrombose

A
dumpfer Schmerzen 
Überwärmung
Druckgefühl 
Venenzeichnung 
livide Verfärbung
Rauchen 
immobilisation 
Herzinsuffizienz
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

die Grundzüge der Therapie einer TVT

A

Kompressionsbehandlung, 3 Mon.
Antikoagulation, 3 Mon.
Vollmobilisation
Rekanalisation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche anatomischen Strukturen gehören zum Hochdrucksystem des menschlichen Kreislaufs?

A

Lungenvene, Aorta, A. mesenterica superior (3-20 mmHg)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche anatomischen Strukturen gehören zum Niederdrucksystem des menschlichen Kreislaufs?

A

obere Hohlvene, Lungenarterie, untere Hohlvene, Pfortader

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Ein Mensch kollabiert während der ersten Mobilisation nach einer OP. Welche Maßnahme ergreifst du?

A

Füße hochlagen, damit der Blutrückfluss zum Herzen erliechtert wird

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Durch welche anatomischen Strukturen wird verhindert, dass das Blut in den Venen versackt?

A

Venenklappen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wie ist die Wand eines Blutgefäßes prinzipiell aufgebaut?

A
Tunic interna (besteht aus Gefäßendothel) 
Tunica media (besteht aus  Muselkzellen)
Tenica externa
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was ist die gefürchtete, lebensbedrohliche Komplikation einer TVT? Anhand welcher Symptome ist sie zu erkennen?

A

Lungenbolie
postthrombot Syndrom

Symptome: plötzlicher Atemnot, Tachykardie, Hyptomie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Die Wände von Arterien und Venen sind aus __ ________ aufgebaut

A

3 Schichten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Die Voraussetzung für eine Blutstörming ist ________. Dieses wird durch die ___________ aufrechterhalten

A

Druckgefälle, Herztätigkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Arterien führen immer _______ Blut

A

sauerstoffreiches

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Venen führen immer ________ Blut

A

suerstoffarmes

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Das Blut der paarigen Bauchorgane (Niere, Ovarien…) fließt nicht direkt zum rechten Herzen zurück, sondern vereinigt sich zunächst in der _________.

A

Pfortader

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Welche Gefäße gehören zur Endstrohmbahn?

A

Arteriolen, Venolen, und Kapillare

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Was sind die Aufgaben der Endstrohmbahn?

A

Tauscht Sauerstoff und Kohlendioxid aus +

Austausch von Nährstoffen durch Filtration/Reabsorption in den Organen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

(venösesystem) Obere Hohlvene =

A

V. cava superior

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

(venösesystem) Lungenvenen =

A

V.v. pulmonales

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

(venösesystem) V. splenica, Milzvene) =

A

V. lienalis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

(venösesystem) untere Eingeweidevene =

A

V. mesenterica

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

(venösesystem) untere Hohlvene =

A

V. cava inferior

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

(venösesystem) innere Beckenvene =

A

V. iliaca intera

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

(venösesystem) äußere Beckenvene

A

V. iliac externa

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
(venösesystem) Oberschenkelvene
V. femoralis
26
(venösesystem) Kniekehlenvene
V. poplitea
27
(venösesystem) hintere Schienbeinvene
V. tibialis prosterior
28
(venösesystem) vordere Schienbeinvene) =
V. tibialis anterior
29
(venösesystem) kleine Rosenvene =
V. saphena parva
30
(venösesystem) große Rosenvene =
V. saphena magna
31
(venösesystem) ellevene =
V. ulnaris
32
(venösesystem) speichenvene =
V. radialis
33
(venösesystem) obere Eingeweidene =
V. mesenterica superior
34
(venösesystem) Pfortader =
V. portae
35
(venösesystem) Lebervenen =
V.v. hepaticae
36
(venösesystem) Schlüsselbeinvene =
V. subclavia
37
(venösesystem) Innere Drosselvene =
V. Jugularis interna
38
(venösesystem) äußere Drosselvene =
V. Jugularis externa
39
(arterielle Gefäßsystem) äußere Halsschlager =
A. carotis externa
40
(arterielle Gefäßsystem) gemeinsame Halsschlagader =
A. carotis communis
41
(arterielle Gefäßsystem) absteigende Aorta =
Aorta descendens
42
(arterielle Gefäßsystem) Lungnschlagadar =
A. pulmonalis
43
(arterielle Gefäßsystem) linke Magenschlagader =
A. gastricasinistra
44
(arterielle Gefäßsystem) A. splenica, Milzschlagader
A. linalis
45
(arterielle Gefäßsystem) Nierenschlagader =
A. renalis
46
(arterielle Gefäßsystem) gemeinsame Beckenschlagader =
A. ilica communis
47
(arterielle Gefäßsystem) äußere Beckenschlagader =
A. ilicia externa
48
(arterielle Gefäßsystem) innere Beckenschlagader =
A. iliacia interna
49
(arterielle Gefäßsystem) Oberschenkelschlagader =
A. femoralis
50
(arterielle Gefäßsystem) Kniekehlenschlagader =
A. poplitea
51
(arterielle Gefäßsystem) verdere Schienbeinschlagader =
A. tibialis anterior
52
(arterielle Gefäßsystem) A. peronea, Wadenbeinschlagader =
A. fibularis
53
(arterielle Gefäßsystem) hintere Schienbeinarterie =
A. tibialis posterior
54
(arterielle Gefäßsystem) Fußruckenschlagader =
A. dorsalis pedis
55
(arterielle Gefäßsystem) Ellenschlagader =
A. ulnaris
56
(arterielle Gefäßsystem) Speichenschlagader =
A. radialis
57
(arterielle Gefäßsystem) obere Eigeweideschlagadar =
A. mesenterica superior
58
(arterielle Gefäßsystem) gemeinsame Leberschlagader
A. Hepatica communis
59
(arterielle Gefäßsystem) Armschlagader =
A. axillaris
60
(arterielle Gefäßsystem) aufsteigende Aorta =
Aorta ascendens
61
(arterielle Gefäßsystem) Schlüsselbeinschlagader =
A. subclavia
62
(arterielle Gefäßsystem) Wirbelschlagader =
A. vertebralis
63
(arterielle Gefäßsystem) inntere Halsschlagader =
A. carotis interna