DDR Flashcards
1949
Gründung DDR
Wilhelm Pieck Präsident
1950
MfS
Görlitzer Vertrag
SED nach sowjetischen Vorbild
Ulbricht Generalsekretär
RGW
1951
Erster Fünfjahresplan
1952
Einrichtung Sperrzone
Aufbau Sozialismus (Parteitag)
fünf Bundesländer in 14 Bezirke
1953
Aufstand 17. Juni
1955
Beitritt Warschauer Pakt
Zwei-Staaten-Theorie
Souveränität
1956
NVA
1958
Zehn Gebote der sozialistischen Moral und Ethik
1959
Neuer Siebenjahresplan
Änderung Staatsflagge
1960
Abschluss Kollektivierung Landwirtschaft
Staatsrat DDR (Präsidenten abgeschafft)
1961
Niemand hat Absicht eine Mauer zu bauen
Bau Berliner Mauer
1962
Einführung Wehrpflicht
Austausch zweier Agenten (Glienicker Brücke)
1963
Parteitag SED (Ziel Kommunismus)
Verordnung über Maßnahmen zum Schutz der Staatsgrenze
NÖSPL
1964
Wehrdienst ohne Waffe: Bausoldat
Warschauer Pakt
1965
Bildungsreform (sozialistische B. Volkskammer)
1966
Erste Kinder- und Jugendspartakiade
1967
Staatsbürgerschaftsgesetz
5-Tage-Woche
1968
Mark der DDR
Neue Verfassung
Pass- und Visapflicht
1969
Protest der DDR
1971
Honecker Sekretär Zentralkomitees SED
Transitabkommen (DDR nach West-Berlin)
1972
Grundlagenvertrag mit der BRD
1973
Aufnahme in UNO (völkerrechtliche Anerkennung)
1975
Honecker unterzeichnet KSZE-Schlussakte (Entspannung Ost und West)
1977
Freundschaftsabkommen
1978
Schriftstellerkonferenz
1981
Innerdeutsches Gipfeltreffen (Schmidt und Honecker)
1982
Neues Wehrpflichtgesetz
1983
Friedensgemeinschaft (stasi will zerschlagen)
Milliardenkredit aus den Westen (Strauß)
1985
Besuch Honecker in Moskau (Staatschef Michail Gorbatschow)
Agentenaustausch
1987
Abschaffung Todesstrafe
Honecker in Bonn (BRD)
1988
Ablehnung Reformpolitik
1989
Montagsdemonstrationen „Wir sind das Volk“
Flüchtlingsstrom über Ungarn
Egon Krenz
Demonstration Alexanderplatz
Mauerfall und Grenzöffnung (Günter Schabowski Pressekonferenz)