BRD Flashcards
1949
Erste Bundestagswahlen
Verabschiedung des Grundgesetzes
1950
Beitritt der Bundesrepublik zum Europarat
1951
Montanunion
Bundesverfassungsgericht
1952
Stalinnote
1953
Das Londoner Schuldenabkommen
Wahl zum 2. Deutschen Bundestag
1954
Westeuropäische Union und Nato
1955
Inkrafttreten der Pariser Verträge
Gründung Bundeswehr
Beitritt NATO
Hallstein-Doktrin
Abkommen über erste Gastarbeiter
1956
KPD-Verbot
Saarvertrag
1957
Göttinger Erklärung
Unterzeichnung der Römischen Verträge
CDU gewinnt 3. Deutschen Bundestag
1958
Atombeschluss
Gleichberechtigungsgesetz (erster Schritt Frauenrechte)
1959
Bundespräsident Lübke
Godesberger Programm der SPD
1960
Treffen zwischen Adenauer und Ben Gurion (israelische Ministerpräsident)
1961
Wahl 4. Bundestag (Willy Brandt gegen Adenauer)
1962
Spiegel-Affäre
1963
Kennedy in Berlin
Ludwig Erhard Bundeskanzler (Rücktritt Adenauer)
- Passierschein
Ausschwitzprozess
1964
Anwerbeabkommen mit Portugal
Heinrich Lübke bleibt Bundespräsident
Fünfweisen (wirtschaftliches Gutachten)
- Passierschein
Hamburger Abkommen (Schulwesen)
Gründung NPD
1965
Verjährungsdebatte
Wahl 5. Bundestag
Ausländergesetz
Anwerbeankommen mit Tunesien
- Passierscheinabkommen
1966
Anti-Vietnam-Demonstration in Berlin
- Passierscheinabkommen
Demonstration für Studienreform
Rücktritt von Kanzler Erhard (zerbrechen mit FDP Koalition)
Kiesinger neuer Bundeskanzler (Koalition SPD und CDU)
1967
Stabilitätsgesetz
1968
Vietnamkonferenz
Kaufhausbrandstiftungen
Attentat Rudi Dutschke
Notstandsgesetze
DKP
Anwerbeabkommen Jugoslawien
1969
Gustav Heinemann wird Bundespräsident
Bildungsreform
Neue Gesetze im Strafrecht und im Familiengerecht
- Bundestag
Willy Brandt Bundeskanzler (SPD und FDP)
Unterzeichnung des Atomwaffensperrvertrages
1970
Moskauer Vertrag (Gewaltverzicht)
Kniefall Willy Brandt und Warschauer Pakt
1971
Viermächteabkommen über Berlin
Transitabkommen
Bombenanschläge: Mai-Offensive
Rote Armee Fraktion Einrichtungen US-Armeen
Grundlagenvertrag mit DDR (Annäherung)
1972
1973
Norderweiterung der EG
Prager Vertrag (Ostvertrag)
1974
Guillaume-Affäre
1975
Schmidt unterzeichnet KSZE-Schlussakte
1979
Karl Carstens wird Bundeskanzler
NATO-Doppelbeschluss (Angebot Abrüstung)
1980
Gründung Partei die Grünen
1982
Helmut Kohl neuer Kanzler
1984
Richard von Weizäcker Bundespräsident
1985
Schengener Abkommen (Grenzöffnung Europa)
1987
Staatsbesuch Erich Honeckers
1989
Staatsbesuch Gorbatschows
Mauerfall und Grenzöffnung