Dative Case Flashcards
Dative Case
Dem (einem, keinem) Hund
der (einer, keiner) Tante
dem (einem, keinem) Haus
den (Häusern, keinen Häusern)Häusern
ich – mir du – dir er – ihm sie – ihr es – ihm wir – uns ihr – euch Sie – Ihnen wer – wem Jemand – jemand* jemandem Niemand – niemand* niemandem
The dative case is used in 4 specific ways:
- It identifies the indirect object of a sentence.
- It identifies the object of a dative verb.
- It identifies the object of a dative preposition.
- It identifies the object of an impersonal expression.
Indirect objects answers the questions to whom and for whom.
Johann gibt seinem Freund 10 Euro.
Wem gibt J 10 Euro?
Ich kaufte meiner Mutter Blumen.
Wem kaufte ich Blumen?
Wem (to whom) gibst du das Geld?
Wem (for whom) hat er den Kuchen gekauft?
Dative Verbs
- begegnen – meet, encounter
- dank
- dienen – serve
- drohen – threaten
- folgen – follow
- gefallen – please, like
- gehören – belong to
- glauben
- helfen
- raten
- schaden – harm
- vertrauen - trust
Ich begegnete einem alten Freund in Bonn.
Karin hat mir dafür gedankt.
Ein fremder Mann folgt uns.
Sie kann den Jungen nicht glauben.
Der Alkohol schadet der Gesundheit.
Dative Prepositions
- aus – out, from
- außer – except (for)
- bei – by, at
- gegenüber – opposite, across from
- mit – with
- nach – after
- seit – since
- von – from, of
- zu – to
Gegnüber does not precede pronouns. It follows them. It either precedes or follows nouns. If a n refers to a person, there is a tendency to place gegenüber after the n.
Prepositional Adverbs
Mit + ihm – damit - womit?
Zu + ihr – dazu - wozu?
Aus + ihnen – daraus - woraus? (if a preposition begins with a vowel, add r betw the prefix and the preposition.
Der Kinder kommen aus der Schule.
Niemand kennt sie außer meinem Bruder.
Mein Onkel wird bei uns wohnen.
Ich habe mit ihm Schach gespielt.
Nach dem Konzert gingen sie nach Hause.
Ich wohne seit zwei Jahren in Leipzig. (for 2 years)
Er ist gerade vom Bahnhof gekommen.
Welche Straße führt (leads to) zur Universität?
Gegenüber
Wer sitzt ihm gegenüber?
Die Kirche ist gegenüber dem Park.
Wir sitzen dem Professor gegenüber.
Impersonal Expressions
- es fällt mir ein – it occurs to me
- es gefällt dem Mann – the man likes it
- es geht der Frau gut – the woman feels well
- es gelingt mir – I succeed, I manage ( to do sth)
- es genügt dem Studenten – the student is satisfied (with sth)
- es glückt dir – you prosper, you succeed
- es kommt mir vor – it appears to me
- es passt ihr gut – it fits her well
- es scheint ihm – it seems to him
- es schmeckt mir gut – it tastes good to me
- es steht ihr gut – she looks good in it
*** not only es – Diese Handschuhe gefallen dem Mann; Das Kleid passt ihr gut.
Exercise 27
Rewrite each of the following words or phrases in the accusative case and in the dative case.
- der Lehrer
den Lehrer
dem Lehrer
Exercise 27
Rewrite each of the following words or phrases in the accusative case and in the dative case.
- kein Mann
keinen Mann
keinem Mann
Exercise 27
Rewrite each of the following words or phrases in the accusative case and in the dative case.
- die Leute
die Leute
den Leuten
Exercise 27
Rewrite each of the following words or phrases in the accusative case and in the dative case.
- seine Mutter
seine Mutter
seiner Mutter
Exercise 27
Rewrite each of the following words or phrases in the accusative case and in the dative case.
- dein Wagen
deinen Wagen
deinem Wagen
Exercise 27
Rewrite each of the following words or phrases in the accusative case and in the dative case.
- das Heft
das Heft
dem Heft
Exercise 27
Rewrite each of the following words or phrases in the accusative case and in the dative case.
- ein Zimmer
ein Zimmer
einem Zimmer
Exercise 27
Rewrite each of the following words or phrases in the accusative case and in the dative case.
- Tische
Tische
Tischen
Exercise 27
Rewrite each of the following words or phrases in the accusative case and in the dative case.
- keine Tasse
keine Tasse
keiner Tasse
Exercise 27
Rewrite each of the following words or phrases in the accusative case and in the dative case.
- keine Tassen
keine Tassen
keinen Tassen
Exercise 27
Rewrite each of the following words or phrases in the accusative case and in the dative case.
- mein Bruder
meinen Bruder
meinem Bruder
Exercise 27
Rewrite each of the following words or phrases in the accusative case and in the dative case.
- ein Schrank
einen Schrank
einem Schrank
Exercise 27
Rewrite each of the following words or phrases in the accusative case and in the dative case.
- ein Schiff
ein Schiff
einem Schiff
Exercise 27
Rewrite each of the following words or phrases in the accusative case and in the dative case.
- ihre Geschwister
ihre Geschwister
ihren Geschwistern
Exercise 27
Rewrite each of the following words or phrases in the accusative case and in the dative case.
- die Gäste
die Gäste
den Gästen
Exercise 28
Rewrite the following sentences, replacing the word or phrase in bold print with the word or phrase in parentheses.
Er gibt dem Kind den Ball.
(der Hund).
Er gibt dem Hund den Ball.
Exercise 28
Rewrite the following sentences, replacing the word or phrase in bold print with the word or phrase in parentheses.
- Was hast du deinem Freund geschickt?
(dein Bruder, dein Tante, meine Eltern, das Mädchen, deine Freundin)
Was hast du deinem Bruder geschickt?
Was hast du deiner Tante geschickt?
Was hast du meinen Eltern
geschickt?
Was hast du dem Mädchen geschickt?
Was hast du deiner Freundin geschickt?
Exercise 28
Rewrite the following sentences, replacing the word or phrase in bold print with the word or phrase in parentheses.
- Ich möchte mit Herrn Schneider sprechen.
(meine Lehrerin, die Schüler, ihr, sie pl., du)
Ich möchte mit
meiner Lehrerin sprechen.
Ich möchte mit den Schülern sprechen.
Ich möchte mit euch sprechen.
Ich möchte mit ihnen sprechen.
Ich möchte mit dir sprechen.
Exercise 28
Rewrite the following sentences, replacing the word or phrase in bold print with the word or phrase in parentheses.
- Er kann uns helfen.
(ich, er, die Frau, die Touristen, der Verbrecher)
Er kann mir helfen.
Er kann ihm helfen.
Er kann der Frau helfen.
Er kann den Touristen helfen.
Er kann dem Verbrecher helfen.
Exercise 29
Choose the letter of the preposition that best completes each sentence.
- Ich habe einen Brief … Erik bekommen.
a. zu
b. von
c. mit
d. um
b
Exercise 29
Choose the letter of the preposition that best completes each sentence.
- … einem Mann wurden alle gerettet.
a. Für
b. Bei
c. Außer
d. Nach
c
Exercise 29
Choose the letter of the preposition that best completes each sentence.
- Im Bus steht man vielen Menschen … .
a. gegenüber
b. seit
c. bis
d. von
a
Exercise 29
Choose the letter of the preposition that best completes each sentence.
- Sie ist … vier Wochen in München.
a. zu
b. durch
c. zur
d. seit
d
Exercise 29
Choose the letter of the preposition that best completes each sentence.
- Sie fragen … dem Weg in die Berge.
a. nach
b. von
c. mit
d. gegen
a
- Was liegt auf dem Boden … der Tür?
a. bei
b. um
c. seit
d. außer
a
- Ist dein Ring … Gold?
a. ohne
b. aus
c. außer
d. gegenüber
b
- … wem sind sie spazieren gegangen?
a. Durch
b. Von
c. Wider
d. Mit
d
- Gudrun wird … ihren Verwandten wohnen.
a. nach
b. bei
c. seit
d. außer
b
- Er zieht die Uhr … seiner Tasche.
a. aus
b. zu
c. mit
d. gegen
a
Exercise 30
Choose the letter of the word or phrase that best completes each sentence.
- Hast du mit … gesprochen?
a. Herr Bauer
b. die Ärztin
c. ihnen
d. Sie
c
- Ich fahre aufs Land zu … .
a. den Freund
b. das Kind
c. die Kinder
d. meinem Bruder
d
- Die Sportler kommen aus … .
a. der Übung
b. das Restaurant
c. eine Stadt
d. ihren Keller
a
- Niemand hat sie außer … gesehen.
a. ihrer Tante
b. mich
c. deinen Bruder
d. ihn
a
- Bei … hat er gewohnt?
a. seine Verwandten
b. sie s.
c. Leute
d. wem
d
- Er hat seine Mutter seit … nicht gesehen.
a. zwei Jahren
b. eine Woche
c. morgen
d. letzten Freitag
a
- Ich glaube … nicht.
a. dir
b. meinen Freund
c. meine Freundin
d. Sie
a
- Sie kamen nach … .
a. die Kinder
b. dem Frühstück
c. einen Teller
d. ihn
b
- Wird einer von … mitkommen?
a. den Lehrer
b. mir
c. Freunde
d. euch
d
- Das wird … helfen.
a. dich
b. keinem Menschen
c. meine Frau
d. einen Jungen
b
Exercise 31
Change the dative pronoun or prepositional adverb in each sentence to any appropriate noun.
Sie glaubt mir nicht.
Sie glaubt meinem Freund nicht.
Exercise 31
Change the dative pronoun or prepositional adverb in each sentence to any appropriate noun.
- Es gehört nicht dir.
- Es gehört nicht deinem Vater.
Exercise 31
Change the dative pronoun or prepositional adverb in each sentence to any appropriate noun.
- Sein Bruder hat mit ihr getanzt.
Sein Bruder hat mit meiner Mutter getanzt.
Exercise 31
Change the dative pronoun or prepositional adverb in each sentence to any appropriate noun.
- Was hat sie ihm gegeben?
Was hat sie dem alten Mann gegeben?
Exercise 31
Change the dative pronoun or prepositional adverb in each sentence to any appropriate noun.
- In der Strßernbahn sitzt er mir gegenüber.
In der Straßenbahn sitzt er einem berühmten Schauspieler gegenüber.
Exercise 31
Change the dative pronoun or prepositional adverb in each sentence to any appropriate noun.
- Herr Schneider kommt davon.
Herr Schneider kommt vom Bahnhof.
Exercise 31
Change the dative pronoun or prepositional adverb in each sentence to any appropriate noun.
- Morgen fahren wir zu ihnen.
Morgen fahren wir zu unseren Verwandten.
Exercise 31
Change the dative pronoun or prepositional adverb in each sentence to any appropriate noun.
- Ihre Ohrringe waren daraus.
Ihre Ohrringe waren
aus Silber.
Exercise 31
Change the dative pronoun or prepositional adverb in each sentence to any appropriate noun.
- Danach gingen wir sofort ins Kino.
Nach dem Abendessen gingen wir sofort ins Kino.
Exercise 31
Change the dative pronoun or prepositional adverb in each sentence to any appropriate noun.
- Haben Sie lange bei ihm gewohnt?
Haben Sie lange bei Herrn Bauer gewohnt?
Exercise 31
Change the dative pronoun or prepositional adverb in each sentence to any appropriate noun.
- Der Anzug passt dir gar nicht.
Der Anzug passt dem Jungen gar nicht.
Exercise 31
Change the dative pronoun or prepositional adverb in each sentence to any appropriate noun.
- Ich habe ihr dafür gedankt.
Ich habe meiner Freundin dafür gedankt.
Exercise 31
Change the dative pronoun or prepositional adverb in each sentence to any appropriate noun.
- Wer hat Ihnen die Blumen geschenkt?
Wer hat der Dame
die Blumen geschenkt?
Exercise 31
Change the dative pronoun or prepositional adverb in each sentence to any appropriate noun.
- Alle sprechen von uns.
Alle sprechen von den Touristen.
Exercise 31
Change the dative pronoun or prepositional adverb in each sentence to any appropriate noun.
- Die Würstchen schmecken mir nicht.
Die Würstchen schmecken dem Kind nicht.
Exercise 31
Change the dative pronoun or prepositional adverb in each sentence to any appropriate noun.
- Tante Gerda hat ihr eine Ansichtskarte geschickt.
Tante Gerda hat ihrer Kusine eine Ansichtskarte geschickt.
Exercise 32
Fill in the blanks with any appropriate word or phrase. Be careful! Some of the missing words and
phrases require the accusative case, and others require the dative case.
Ich kaufe … ein neues Hemd.
Ich kaufe meinem Sohn ein neues Hemd. (dative case, indirect object)
Exercise 32
Fill in the blanks with any appropriate word or phrase. Be careful! Some of the missing words and
phrases require the accusative case, and others require the dative case.
- Wem wirst du … geben?
Wem wirst du diesen Pullover geben?
Exercise 32
Fill in the blanks with any appropriate word or phrase. Be careful! Some of the missing words and
phrases require the accusative case, and others require the dative case.
- Ich wohne lieber bei … .
Ich wohne lieber bei einem Freund.
Exercise 32
Fill in the blanks with any appropriate word or phrase. Be careful! Some of the missing words and
phrases require the accusative case, and others require the dative case.
- Der Rundfunk teilt … die Nachrichten mit.
Der Rundfunk teilt uns die Nachrichten mit.
Exercise 32
Fill in the blanks with any appropriate word or phrase. Be careful! Some of the missing words and
phrases require the accusative case, and others require the dative case.
- Erik hat seinem Onkel für … gedankt.
Erik hat seinem Onkel für das schöne Hemd gedankt.
Exercise 32
Fill in the blanks with any appropriate word or phrase. Be careful! Some of the missing words and
phrases require the accusative case, and others require the dative case.
- Brauchst du … nicht?
Brauchst du es nicht?
Exercise 32
Fill in the blanks with any appropriate word or phrase. Be careful! Some of the missing words and
phrases require the accusative case, and others require the dative case.
- Ich werder nie gegen … sprechen.
Ich werde nie gegen meinen eigenen Vater sprechen.
Exercise 32
Fill in the blanks with any appropriate word or phrase. Be careful! Some of the missing words and
phrases require the accusative case, and others require the dative case.
- Benno arbeitet seit … in Amerika.
Benno arbeitet seit drei
Monaten in Amerika.
Exercise 32
Fill in the blanks with any appropriate word or phrase. Be careful! Some of the missing words and
phrases require the accusative case, and others require the dative case.
- Die Reiseleiterin hat es … gezeigt.
Die Reiseleiterin hat es den amerikanischen Touristen gezeigt.
Exercise 32
Fill in the blanks with any appropriate word or phrase. Be careful! Some of the missing words and
phrases require the accusative case, and others require the dative case.
- Kannst du … damit helfen?
Kannst du mir
damit helfen?
Exercise 32
Fill in the blanks with any appropriate word or phrase. Be careful! Some of the missing words and
phrases require the accusative case, and others require the dative case.
- Die Jungen wollen mit … tanzen.
Die Jungen wollen mit dem schönen Mädchen tanzen.
Exercise 32
Fill in the blanks with any appropriate word or phrase. Be careful! Some of the missing words and
phrases require the accusative case, and others require the dative case.
- Wir haben ein Paket von … bekommen.
Wir haben ein Paket von unseren
Verwandten bekommen.
Exercise 32
Fill in the blanks with any appropriate word or phrase. Be careful! Some of the missing words and
phrases require the accusative case, and others require the dative case.
- Der Diener bringt … eine Tasse Tee.
Der Diener bringt der Königin eine Tasse Tee.
Exercise 32
Fill in the blanks with any appropriate word or phrase. Be careful! Some of the missing words and
phrases require the accusative case, and others require the dative case.
- Warum soll ich … glauben?
Warum soll ich euch glauben?
Exercise 32
Fill in the blanks with any appropriate word or phrase. Be careful! Some of the missing words and
phrases require the accusative case, and others require the dative case.
- Die Frau gibt … eine Münze.
Die Frau gibt dem weinenden Kind eine Münze.
Exercise 32
Fill in the blanks with any appropriate word or phrase. Be careful! Some of the missing words and
phrases require the accusative case, and others require the dative case.
- … machst du am Wochenende?
Was machst du am Wochenende?
it occurs to me
es fällt mir ein
the man likes it
es gefällt dem Mann –
the woman feels well
es geht der Frau gut
I succeed, I manage ( to do sth)
es gelingt mir
the student is satisfied (with sth)
es genügt dem Studenten
you prosper, you succeed
es glückt dir
it appears to me
es kommt mir vor
it fits her well
es passt ihr gut
it seems to him
es scheint ihm
it tastes good to me
es schmeckt mir gut
she looks good in it
es steht ihr gut
meet, encounter
begegnen
thank
dank
serve
dienen
threaten
drohen
follow
folgen
please, like
gefallen
belong to
gehören
believe
glauben
help
helfen
advise
raten
harm
schaden
trust
vertrauen -
out, from
aus
except (for)
außer
by, at
bei
opposite, across from
gegenüber
with
mit
after
nach
since
seit
from,of
von
to
zu