Accusative Case Flashcards
Accusative Case
NC
der (ein, kein) Hund
die (eine, keine) Katze
das (ein, kein) Buch
die (keine) Bilder
AC
den (einen, keinen) Hund
die (eine, keine) Katze
das (ein, kein) Buch
die (keine) Bilder
der die das die
den die das die
ich - mich du - dich er – ihn sie s. – sie s. es – es wir – uns ihr – euch Sie – Sie sie pl. – sie pl. Niemand – niemand / niemanden Jemand – jemand / jemanden
The acc case has 3 primary functions:
1) It identifies the direct object in a sentence.
2) It identifies the object of an accusative preposition.
3) It identifies certain time expressions.
Direct objects (whom, what)
Mein Vater besucht einen Freund.
Er lernt Deutsch.
Kennst du mich nicht?
Niemand kann dich verstehen.
Der Lehrer tadelt ihn (criticizes him).
Herr Bauer hat sie gegrüsst.
Meine Schwester hängt es an die Wand.
Unsere Elterm lieben uns sehr.
Eure Mutter hat euch gut erzogen (raised you well).
Professor Schmidt wird Sie jetzt prüfen (will quiz you now).
Wer hat sie gekauft (who bought them)?
Accusative prepositions
Bis – till, until, as far as
Durch – through, across
Entlang – along(side), down (the middle)
Für – for
Gegen – against
Ohne – without
Um – around, at (time on a clock)
Wider – against, contrary to (usu poetical)
The prep BIS is never followed by an article or other determiner. It tends to be used with proper ns. In all other instances, it combines with other prepositions.
The prep ENTLANG alw folllows the object in the accusative prepositional phrase.
When a pron that refers to an inanimate object is used as a prepositional phrase, a prep adverb is formed in place of the preposition followed by the pronoun:
Für * ihn – dafür ( for it)
Durch * sie – dadurch (through it)
Um * es ´- darum (around it)
If the prep begins with a vowel, the letter r is added to the prefix – darum.
Ein Mann schwimmt durch den Fluss.
Ich habe ein Geschenk für dich.
Der Junge versucht gegen den Strom zu schwimmen. (the boy is trying to swim against the current.)
Ich kann nicht ohne sie leben.
Die Ernte ist wider alles Erwarten gut gewesen. (the harvest was good contrary to all expectations.)
Die Planeten bewegen sich um die Sonne.
BIS:
Wir fahren nur bis Goslar.
Ich bleibe bis nächsten Freitag.
Sie spazieren bis zum Stadtpark.
Ich ging mit ihr bis an das Ende der Strasse.
Der weg führte bis ins Tal (as fas as the valley).
ENTLANG
Die Feiernden (revelers) gingen die Strasse entlang.
Dieser Weg führt am Fluss entlang. (this path goes along the river.)
Expressions of time
1 Adverbial phr that express time and tell when sth occurs appear in the acc case.
2 If the adverb phr describes a longer period of time, the acc case is used+ the word LANG which is often placed at the end of the adverb phr.
1 Ich habe sie letzte Woche besucht.
Er wird nächsten Sonntag vorbeikommen (He will drop by next Sunday).
2 Wir blieben einen Monat (lang) in der Schweiz.
Der Kranke (the patient) muss die ganze Woche (lang) im Bett liegen.
Wer und was
1 NC wer was
GC wen was
Wen and was can e used as direct objects, but only WEN can follow a preposition.
Für+ was - wofür? (for what)
Durch+ was - wodurch? (through what)
*** worum – around what
1 Wen siehst du da?
Was haben Sie gefunden?
Für wen ist dieser Brief?
Gegen wen haben sie gekämpft?
till, until, as far as
bis
through, across
durch
along(side), down (the middle)
entlang
for
für
against
gegen
without
ohne
around, at (time on a clock)
um
against, contrary to (usu poetical)
wider
Ein Mann schwimmt ________. (durch, der Fluss).
Ein Mann schwimmt durch den Fluss.
Ich habe ein Geschenk _______ (für, du).
Ich habe ein Geschenk für dich.
Der Junge versucht _______ zu schwimmen. . (gegen, der Strom).
Der Junge versucht gegen den Strom zu schwimmen. (The boy is trying to swim against the current.)
Ich kann nicht _______leben. (ohne, sie)
Ich kann nicht ohne sie leben.
Die Ernte ist _________ gut gewesen. (wider, alles Erwarten)
Die Ernte ist wider alles Erwarten gut gewesen. (the harvest was good contrary to all expectations.)
Die Planeten bewegen sich _______. (um, die Sonne).
Die Planeten bewegen sich um die Sonne.
Ich bleibe _________. (bis, nächst Freitag)
Ich bleibe bis nächsten Freitag.
Ich ging mit ihr _________. (bis an das Ende der Strasse)
Ich ging mit ihr bis an das Ende der Strasse.
Der weg führte _________ . (bis, in, das Tal.
Der weg führte bis ins Tal (as far as the valley).
Die Feiernden gingen ________. (entlang, die Strasse)
Die Feiernden (revelers) gingen die Strasse entlang.
Write the letter S if the word or phrase is the subject of the sentence and DO if the word or phrase is the direct object.
Ich kaufe einen Mantel.
DO
Write the letter S if the word or phrase is the subject of the sentence and DO if the word or phrase is the direct object.
Wo wohnen Ihre Großeltern?
S
Write the letter S if the word or phrase is the subject of the sentence and DO if the word or phrase is the direct object.
Morgen fährt die ganze Familie nach Wien.
S
Write the letter S if the word or phrase is the subject of the sentence and DO if the word or phrase is the direct object.
Haben Sie Herrn Schneider schon kennen gelernt?
DO
Write the letter S if the word or phrase is the subject of the sentence and DO if the word or phrase is the direct object.
Ich lese gern diese Zeitung.
Do
Write the letter S if the word or phrase is the subject of the sentence and DO if the word or phrase is the direct object.
Martin liebt sie nicht.
DO
Write the letter S if the word or phrase is the subject of the sentence and DO if the word or phrase is the direct object.
Wen haben Monika und Werner besucht?
DO
Write the letter S if the word or phrase is the subject of the sentence and DO if the word or phrase is the direct object.
In der Armee hat er Deutsch und Italienisch gelernt.
S
Write the letter S if the word or phrase is the subject of the sentence and DO if the word or phrase is the direct object.
Wann hast du diese Blumen bekommen?
DO
Write the letter S if the word or phrase is the subject of the sentence and DO if the word or phrase is the direct object.
Der Ausländer versteht jedes Wort.
DO
Write the letter S if the word or phrase is the subject of the sentence and DO if the word or phrase is the direct object.
Ich habe dich gestern in der Bibliothek gesehen.
DO
E22 Rewrite the sentences as a question.
Er ist ein Freund von Benno.
Wer ist ein Freund von Benno?
E22 Rewrite the sentences as a question.
Die Touristen durch ziehen die Stadt.
Wer durchzieht die Stadt?
E22 Rewrite the sentences as a question.
Das Kind schreibt einen langen Brief.
Was schreibt das Kind?
E22 Rewrite the sentences as a question.
Die junge Mutter legte das Baby aufs Bett.
Wen legte die junge Mutter aufs Bett?
E22 Rewrite the sentences as a question.
Man baut ein großes Haus in der Schillerstraße.
Was baut man in der Schillerstraße?
E22 Rewrite the sentences as a question.
Ich trinke gern Limonade.
Was trinke ich gern?
Was trinkst du gern?
E22 Rewrite the sentences as a question.
Der Kellner bringt uns Würstchen und Kartoffeln.
Wer bringt uns Würstchen und Kartoffeln?
E22 Rewrite the sentences as a question.
Eine Dichterin hat ein paar neue Gedichte geschrieben.
Wer hat ein paar neue Gedichte geschrieben?
E22 Rewrite the sentences as a question.
Die Gäste möchten Fleisch und Gemüse essen.
Was möchten die Gäste essen?
E22 Rewrite the sentences as a question.
Ich habe drei alte Briefmarken für dich.
Für wen habe ich drei alte Briefmarken?
Für wen hast du drei alte Briefmarken?
E22 Rewrite the sentences as a question.
Herr Schäfer bäckt Kuchen und Brot.
Eas bäckt Herr Schäfer?
E22 Rewrite the sentences as a question.
Der Junge hat ein Stein ins Fenster geworfen.
Wer hat ein Stein ins Fenster geworfen?
E22 Rewrite the sentences as a question.
Seine Tochter fängt den Ball mit einer Hand.
Was fängt seine Tochter mit einer Hand?
E22 Rewrite the sentences as a question.
Früher stand ein kleiner Laden an dieser Ecke.
Was stand früher an dieser Ecke?
E22 Rewrite the sentences as a question.
Die Studenten wollen ein Glas Bier trinken.
Was wollen die Studenten trinken?
E22 Rewrite the sentences as a question.
Ihr Vater hat gegen den Bürgmeister gesprochen.
Gegen wen hat ihr Vater gesprochen?
E23 Rewrite each sentence, replacing the pronouns in bold print with any appropriate noun.
Sie hat ihn gefunden.
Sie hat den Hund gefunden.
E23 Rewrite each sentence, replacing the pronouns in bold print with any appropriate noun.
- Haben Sie sie verloren?
Ihre Handschuhe
E23 Rewrite each sentence, replacing the pronouns in bold print with any appropriate noun.
- Meine Tante stellte ihn auf den Tisch.
den Blumenstrauß
E23 Rewrite each sentence, replacing the pronouns in bold print with any appropriate noun.
- Ich muss sie unterschreiben.
diese Briefe
E23 Rewrite each sentence, replacing the pronouns in bold print with any appropriate noun.
- Die Läufer erreichen es.
das Ziel
E23 Rewrite each sentence, replacing the pronouns in bold print with any appropriate noun.
- Sie hat es in der Bibliothek gelesen.
das Buch
E23 Rewrite each sentence, replacing the pronouns in bold print with any appropriate noun.
- Kennst du sie nicht?
meine Schwester
E23 Rewrite each sentence, replacing the pronouns in bold print with any appropriate noun.
- Onkel Peter wird uns bald besuchen.
die Kinder und mich
E23 Rewrite each sentence, replacing the pronouns in bold print with any appropriate noun.
- Das Hochwasser hat sie zerstört.
die Brücke
E23 Rewrite each sentence, replacing the pronouns in bold print with any appropriate noun.
- Ich verstehe ihn überhaupt nicht.
den Professor
E23 Rewrite each sentence, replacing the pronouns in bold print with any appropriate noun.
- Die Kinder wollen sie trinken.
zwei Gläser Milch
E23 Rewrite each sentence, replacing the pronouns in bold print with any appropriate noun.
- Herr Bauer wird es braten.
das Fleisch
E23 Rewrite each sentence, replacing the pronouns in bold print with any appropriate noun.
- Haben Sie sie angerufen?
Ihre Eltern
E23 Rewrite each sentence, replacing the pronouns in bold print with any appropriate noun.
- Ich möchte ihn vorstellen.
meinen Cousin
E23 Rewrite each sentence, replacing the pronouns in bold print with any appropriate noun.
- Mein Bruder hat ihn nich nicht gekauft.
den neuen VW
E23 Rewrite each sentence, replacing the pronouns in bold print with any appropriate noun.
- Die jungen Eltern lieben es sehr.
ihr Kind
Exercise 24
Rewrite each prepositional phrase, changing the noun to a pronoun.
ohne den Mann
ohne ihn
Exercise 24
Rewrite each prepositional phrase, changing the noun to a pronoun.
- für meine Mutter
für sie
Exercise 24
Rewrite each prepositional phrase, changing the noun to a pronoun.
- gegen den Rechtsanwalt
gegen ihn
Exercise 24
Rewrite each prepositional phrase, changing the noun to a pronoun.
- gegen die Wand
dagegen
Exercise 24
Rewrite each prepositional phrase, changing the noun to a pronoun.
- um die Ecke
darum
Exercise 24
Rewrite each prepositional phrase, changing the noun to a pronoun.
- durch einen Tunnel
dadurch
Exercise 24
Rewrite each prepositional phrase, changing the noun to a pronoun.
- ohne seine Geschwister
ohne sie
Exercise 24
Rewrite each prepositional phrase, changing the noun to a pronoun.
- um das Kind
um es
Exercise 24
Rewrite each prepositional phrase, changing the noun to a pronoun.
- für seine Briefe
dafür
Exercise 24
Rewrite each prepositional phrase, changing the noun to a pronoun.
- ohne meinen Freund
ohne ihn
Exercise 24
Rewrite each prepositional phrase, changing the noun to a pronoun.
- durch das Fenster
dadurch
Exercise 25
Complete the following accusative prepositional phrases with any appropriate word or phrase.
Ich habe ein Geschenk für … .
deine Tochter.
Exercise 25
Complete the following accusative prepositional phrases with any appropriate word or phrase.
- Wir fahren gerade durch … .
einen Tunnel
Exercise 25
Complete the following accusative prepositional phrases with any appropriate word or phrase.
- Wie viel Uhr ist es? Um … muss ich nach Hause gehen.
elf Uhr
Exercise 25
Complete the following accusative prepositional phrases with any appropriate word or phrase.
- Können Sie bis … bleiben ?
nächsten Donnerstag
Exercise 25
Complete the following accusative prepositional phrases with any appropriate word or phrase.
- Ich habe wirklich nichts gegen … .
den Mann.
Exercise 25
Complete the following accusative prepositional phrases with any appropriate word or phrase.
- Erik spielt Klavier für … .
die Gäste.
Exercise 25
Complete the following accusative prepositional phrases with any appropriate word or phrase.
- Warum ist dein Freund ohne … gekommen?
seine Frau
Exercise 25
Complete the following accusative prepositional phrases with any appropriate word or phrase.
- Ein Vogel flog durch … .
das Fenster.
Exercise 25
Complete the following accusative prepositional phrases with any appropriate word or phrase.
- Der arme Mann sorgt und arbeitet für … .
seine Familie.
Exercise 25
Complete the following accusative prepositional phrases with any appropriate word or phrase.
- Wir gehen … entlang.
den Bach
Exercise 25
Complete the following accusative prepositional phrases with any appropriate word or phrase.
- Alle kämpfen gegen … .
den Feind.
Exercise 26
Fill in the blank with the time expression in parentheses.
(der ganze Tag) Ich war… zu Hause.
den ganzen Tag
Exercise 26
Fill in the blank with the time expression in parentheses.
- (eine Woche lang) Bleibst du … in Paris ?
eine Woche lang
Exercise 26
Fill in the blank with the time expression in parentheses.
- (letzter Montag) Sie kam … vorbei.
letzten Montag
Exercise 26
Fill in the blank with the time expression in parentheses.
- (zwei Tage) Er ist jede Woche … in der Hauptstadt.
zwei Tage
Exercise 26
Fill in the blank with the time expression in parentheses.
- (dieses Jahr) Wir bleiben … in Bremen.
dieses Jahr
Exercise 26
Fill in the blank with the time expression in parentheses.
- (ein Augenblick) Ich begegnete ihr … zuvor.
einen Augenblick
Exercise 26
Fill in the blank with the time expression in parentheses.
- (nächster Samstag) Wir fahren … nach Ulm.
nächsten Samstag
Exercise 26
Fill in the blank with the time expression in parentheses.
- (ein Monat lang) Er arbeitete … in einer Fabrik.
einen Monat lang
Exercise 26
Fill in the blank with the time expression in parentheses.
- (ein paar Monate) Waren Sie … in Italien?
ein paar Monate
Exercise 26
Fill in the blank with the time expression in parentheses.
- (der ganze Abend) Benno hat … auf dem Sofa geschlafen.
den ganzen Abend
Exercise 26
Fill in the blank with the time expression in parentheses.
- (letzte Woche) Wir haben ihn … gesehen.
letzte Woche