Das Lehenswesen Flashcards
Erkläre die Lehenspyramide!
○ Das Lehen (daher kommt leihen) ist das was vergeben wird -> ein geliehenes Recht einen bestimmten Boden zu verwenden
○ Vasall ist der Empfänger des Lehens
○ Lehensherr ist der, der das Lehen vergibt
○ König ist der Oberste, der es an die Kronvasallen vergibt
Welche sozialen Gruppen gab es im Mittelalter?
□ Bauern
□ Geistlichkeit (Priester, Pabst, Mönche)
□ Adelige
□ Stadtbewohner (Knechte, Mägde, Handwerker)
Wie funktioniert das Lehenswesen?
Könige “verleihen” ihr Land an Adelige -> diese müssen im Gegenzug dafür sorgen, dass der König Ritter und Essen usw bekommt -> also verleihen sie das Land weiter an Ritter, diese müssen dafür kämpfen, wenn Krieg ist, und sie geben ihr Land weiter an die Bauern, welche einen Teil ihrer Ernte an sie abgeben müssen (Zehent = ein Zehntel).
Warum brauchte man überhaupt Ritter?
Ritter waren zu dieser Zeit Elitekämpfer. Schwert & Pferd sind unglaublich teuer und das Kämpfen muss gelernt sein. Aber im Krieg sind sie um einiges besser als die Bauernritter, die man davor hatte.
Wie war es im Mittelalter mit Karrieremöglichkeiten? Konnte man leicht aufsteigen?
□ Gesellschaft ist starr
□ Sozialer Aufstieg nur sehr selten möglich
Es gibt allerdings 2 Ausnahmen:
□ Es ist theoretisch möglich, dass das uneheliche Kind einer Magd vor einer Kirche ‘abgegeben’ wird, dort aufwächst und sich bis zum Papst hinaufarbeitet.
Oder dass der nicht-erste Sohn eines Adeligen in die Kirche gebracht wird und zum Papst wird.
□ Händler können durch ihren Handel reich werden