Das Auge Flashcards

0
Q

Je nach Lage der Rezeptoren unterscheidet man welche 3 Formen der Sensibilität?

A
  1. ) Oberflächensensibilität (Haut etc.)
  2. ) Tiefensensibilität (Muskeln, Sehnen etc.)
  3. ) Viszerosensibilität (Eingeweide)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
1
Q

Was ist die Sensibilität?

A

Aufnahme von Informationen durch Rezeptoren+Verarbeitung im ZNS

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Unter welchen Begriff fast man die Sinnesbereiche zusammen (ausgenommen: Sehen, Riechen, Hören, Schmecken)?

A

somatoviszerale Sensibilität

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist die Aufgabe eines Rezeptors?

A

physikalische oder chemische Reize in elektrische Erregung (Rezeptorpotenzial) zu übersetzten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Je nach Art der wirksamen Reize kann man welche Rezeptoren unterscheiden?

A
  1. Chemorezeptorem
  2. Thermorezeptoren
  3. Mechanorezeptoren
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Einteilung der Rezeptoren nach ihrer Empfindlichkeit?

A
  1. niederschwellige Rezeptoren (empfindliche)

2. hochschwellige Rezeptoren (unempfindliche)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Worauf reagieren hochschwellige Rezeptoren?

A

Gewebsschädigende Reize - vermitteln Empfindung von Schmerz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche Strukturen können für die Rezeptorfunktion verantwortlich sein?

A
  1. primäre Sinneszellen
  2. sekundären Sinneszellen
  3. Das Axonende der afferenten Faser
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was sind primäre Sinneszellen?

A

Nervenzellen mit rezeptorischem Fortsatz und einem Nervenfortsatz (Axon, Neurit)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was sind sekundäre Sinneszellen?

A

Bilden eine Synapse mit dem Ende einer afferenten Nervenfaser

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was geschieht wenn das Axonende der afferenten Faser die Rezeptorfunktion besitzt?

A

Das Axonende ist selbst der Ort an dem das Rezeptorpotenzial entsteht (freie Nervenendigungen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was gehört zum eigentlichen Sehorgan?

A

Augapfel, Sehnerv, Tränenapparat, äußere Augenmuskeln, Lider

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Lage des Augapfels?

A

Der nahezu kugelförmige Augapfel liegt in der Agenhöhle (Orbita), eingebettet in Fettgewebe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Aus welchen 3 Schichten besteht die Wand des Augapfels?

A
  1. äußere Augenhaut (hinten Lederhaut, vorne Binde- und Hornhaut)
  2. mittlere Augenhaut (hinten Aderhaut, vorne Ziliarkörper und Regenbogenhaut)
  3. innere Augenhaut (Netzhaut: hinten Sinneszellen+Pigmentepithel, vorne Pigmentepithel)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Welche Funktion hat der vordere Teil des Augapfels?

A

Enthält den optischen (lichtbrechenden) Apparat des Auges

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Woraus besteht der vordere Teil des Auges?

A
  1. Vordere und hintere Augenkammer
  2. durchsichtige Hornhaut
  3. Regenbogenhaut+ zentrale Öffnung (Pupille)
  4. Linse + Ziliarkörper
  5. Glaskörper
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Welche Räume im Auge kann man abgrenzen?

A
  1. vordere Augenkammer
  2. hintere Augenkammer
  3. Glaskörper
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Wo liegt die vordere Augenkammer+wozu dient sie?

A

Liegt hinter Hornhaut und enthält Kammerwasser

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Was ist der Kammerwinkel?

A

Liegt zw. Iris und Hornhaut dort fließt durch ein Maschenwerk (Bindehaut) das Kammerwasser in den Schlemm-Kanal

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Wozu dient die hintere Augenkammer?

A

Dort wird das Kammerwasser gebildet

steht durch Pupille in Verbindung mit vorderer Augenkammer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Woraus besteht der Glaskörper?

A

98% aus Wasser im Wesentlichen + Kollagen + wasserbindende Hyaluronsäure - enthält keine Gefäße oder Nerven

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Aufbau Linse + Funktion?

A

Besteht aus: Linsenkörper+ -epithel+ -fasern, wird durch Ziliarkörper und Zonulafasern ausgespannt
Hinten stärker gekrümmt, vollkommen durchsichtig - Bündelung des Lichts

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Was ist die Akkommodation?

A

Durch Veränderung der Linsenform kann die Linse ihre Brechkraft variieren.
Unterschiedlich weit entfernte Gegenstände können scharf abgebildet werden

23
Q

Wie funktioniert Nahakkommodation?

A

Ziliarmuskel kontrahiert, Zonulafasern schlaff, Linse gewölbt- Brechkraft nimmt zu

Nahes Sehen!

24
Q

Wie funktioniert Fernakkommodation?

A

Ziliarmuskel erschlafft, Zonulafasern straff, Linse flach- Brechkraft nimmt ab

Fernes Sehen!

25
Q

Funktion + Aufbau der Iris?

A

Bildet Lochblende vor Linse - Pupille
Kann durch zwei Muskeln im Bindegewebe Pupille erweitern (Miosis-parasympatisch)
und verengen (Mydriasis-sympatisch)

  • Hängt unter anderem von Intensitt des Lichtes ab (1,5-8,0mm)
26
Q

Was ist die konsensuelle Lichtreaktion?

A

Bei beleuchten eines Auges reagieren beide Pupillen

- Wenn nicht ernsthafter Zustand im ZNS

27
Q

Was kann bei Fixierung naher Gegenstände passieren?

A

Pupillenverengung( Tiefenschärfe) oder Konvergenzreaktion (Einwärtsdrehen der Augenachsen)

28
Q

Wodurch wird Farbe der Regenbogenhaut hervorgerufen?

A

Menge und Lokalisation von Pigmenten

in Iris und im rückseitigen Pigmentepithel

29
Q

Funktion und Aufbau Hornhaut?

A

Flache Vorwölbung auf der Vorderseite des Auges
Bindegewebiges Stützgerüst vorne mehrschichtiges Plattenepithel, hinten einschichtiges Epithel
Durchsichtigkeit weil: best. Flüssigkeitshaushalt + Quellungszustand

30
Q

Teile des hinteren Augapfels?

A
  1. Lederhaut
  2. Aderhaut
  3. Netzhaut (Sinneszellen, Fortsätze des Sehnervs)
31
Q

Wie ist die Lederhaut aufgebaut und was ist ihre Funktion?

A
  1. Straffe Bündel kollagener Fasern
    Geht bei Hornhautfals in Hornhaut über
    Austrittstelle des Sehnervs: Lederhaut siebartig durchbrochen
  2. Dient als Bindegewebskapsel zur Beibehaltung der Augenform (+Augeninnendruck + äußeren Augenmuskeln)
32
Q

Wie ist die Aderhaut aufgebaut und was ist ihre Funktion?

A
  1. 0,2 mm dick, glatt, zahlreiche Blutgefäße
    Bildet vor Hornhautfalz Ziliarkörper (Falten,Fortsätze etc.), sein bindegewebiges Stütztgerüst ( zart pigmentiert) setzt sich in Regenbogenhaut 5
    ->Uvea (mittlere Augenhaut)
  2. Dient vor allem der Versorgung der Netzhaut
33
Q

Gliederung der Netzhaut?

A
  1. vordere lichtunempfindlicher Teil
  2. hinterer lichtempfindlicher Teil (Sinneszellen!)

Grenze gezackte Linie am Ziliarkörper

34
Q

Aufbau der Netzhaut?

A

Vorne: einschichtiges Epithel (bedeckt Ziliarkörper und Iris hinten)
Im Bereich der Iris stark pigmentiert

Hinten: besteht aus 2 Blättern

  1. Stratum Pigmentosum (Pigmentepithel)
  2. Stratum nervosum ( Sinnezellen + Neurone)
35
Q

Zähle die ersten 3 Neurone auf die sich noch in der Netzhaut befinden!

A
  1. Neruon: Photorezeptoren (Stäbchen, Zapfen)
  2. Neuron: bipolare Retinaganglienzellen
  3. Neuron: Optikusganglienzellen
36
Q

Was bedeutet “inverses Auge”?

A

Sinneszellen sind von Lichteinfall abgekehrt daher muss das zuerst die inneren Schichten der Retina durchdringen bevor Sinneszellen erreicht sind.

37
Q

Wie viele Stäbchen wie viele Zapfen ungefähr und wer ist für was zuständig?

A

120 Millionen Stäbchen ( Hell-Dunkel Sehen, Dämmerung)
6 Millionen Zapfen ( Farbsehen)
Erregung mehrerer Sinneszelle n kommen auf eine Ganglienzelle

38
Q

Was ist der Blinde Fleck?

A

Der Ort in der Lederhat an dem sich die Nervenfortsätze zum Sehnervsammel und siebartig die Lederhaut durchbrechen!!
Also wo der Sehnerv das Auge verlässt!
Keine Sinneszellen! Gefäße treten ein

39
Q

Was ist der Gelbe Fleck?

A

Der Ort des schärfsten Sehens!
Eine Vertiefung der Netzhaut, sie ist nahezu gefäßfrei.
Nur Zapfen andere Schichten werden zur Seite gedrängt, daher Licht direkt auf Sinneszellen!

40
Q

Wozu dient der optische Apparat?

A

Durch ihn kann ein umgekehrtes stark verkleinertes Bild der Umwelt auf der Netzhaut abgebildet werden!

41
Q

Wodurch entsteht die Brechkraft und was ermöglicht ein scharfes Sehen?

A
  1. Gekrümmte Flächen (Hornhaut und Linse)

2. Alle Strahlen eines Gegenstands müssen wieder punktförmig auf der Netzhaut auftreffen (Auge ist eine Sammellinse)

42
Q

Wodurch kann die Brechkraft erhöht werden?

A

Durch stärkere Wölbung der Linse

= Brennweite wird kürzer

43
Q

Wie heißt das Maß für die Brechkraft?

A

Dioptrie

44
Q

Was verursacht, neben dem Alter, noch Fehlsichtigkeiten?

A

Normalerweise abstand Hornhaut/ Netzhaut 24,4mm

  1. Zu langer Augapfel = Kurzsichtigkeit
  2. Zu kurzer Augapfel = Weitsichtigkeit
  3. Unregelmäßigkeiten in der Hornhaut = Astigmatismus
45
Q

Was passiert bei der Kurzsichtigkeit?

A

Die Lichtstrahlen vereinigen sich schon vor der Netzhaut
Brechkraft ist für die Länge des Auges zu groß daher nur Nahes scharf.
Eine Zerstreuungslinse wird benötigt (Konkav)

46
Q

Was passiert bei Weitsichtigkeit?

A

Lichtstrahlen vereinigen sich erst hinter dem Augapfel.
Um entfernt scharf sehen zu können - ständige Akkommodation
Sammellinse wird benötigt (Konvex)

47
Q

Was passiert bei Astigmatismus?

A

Punkte werden als Striche wahrgenommen

Es werden Zylindergläser benötigt

48
Q

Was ist die Sehschärfe?

A

Die Fähigkeit des Auges zwei entfernte benachbarte Punkte noch getrennt wahrzunehmen (Schriftprobentafel!)

49
Q

Wie ist die Sehbahn gegliedert und wie verläuft sie?

A

Jedes Auge temporales (äußeres) und nasales (inneres) Gesichtsfeld.
Werden jeweils auf der gegenüberliegenden Seite auf der Netzhaut abgebildet.
4. hintereinander geschaltete Neuronen
Linke Gesichtsfelder auf rechter Gehirnhälfte, Rechte Gesichtsfelder auf linker Gehirnhälfte reproduziert.

50
Q

Welche Hilfseinrichtungen hat das Auge?

A
  1. Tränenapparat
  2. Augenlider
  3. äußere Augenmuskeln
51
Q

Aufgabe und Aufbau der Augenlider?

A

Innen: Augenbindehaut, Außen: Mehrschichtiges verhorntes Plattenepithel, Im Lid: stabilisierende Bindegewebsplatte

Liegen schützend über Auge.
Oberlid und Unterlid begrenzen Lidspalte, diese wird vom Ringmuskel verschlossen. Ein zweiter Muskel ist der Lidheber.

Zwei Drüsen im Lid zum fetten des Lidrands (Meibom- und Zeisdrüsen)

Geht innen in Lederhaut über

52
Q

Bestandteile des Tränenapparats?

A
  1. Tränendrüse

2. Ableitende Tränenwege

53
Q

Beschreibe die Funktion des Tränenapparats!

A

Tränendrüse mündet mit mehren Ausführungsgängen beim oberen Lid.
Hält Auge ständig feucht und dient der Reinigung/Versorgung der Hornhaut (gleichmäßige Verteilung durch Lidschlag). Sammelt sich im Augenwinkel: Ableitende Tränenwege: Dort über Tränenpünktchen und Tränenröhrchen in Tränensack.
Dann über Tränen-Nasen-Gang in Nasenhöhle

54
Q

Wie viele äußeren Augenmuskeln gibt es und was ist die jeweilige Funktion?

A

6 glatte Muskeln die funktionell gekoppelt sind = konjugierte Augenbewegungen

4: gerade Augenmuskeln (heben und senken/ nach innen und außen drehen)
2: schräge Augenmuskeln ( bewegen nach sagittaler Achse)