Cnidaria Flashcards
Phylogenetische Stellung der Cnidaria
Metazoa -> 1. Parazoa; 2. Eumetazoa-> cnidaria (Autapomorphien der Cnidaria)
Von welchen Autapomorphien ist bei Cnidaria die Rede?
Nesselzellen
Nematocyten
- Kapsel explodiert bei Reizung des Cnidocils
- durchbricht Panzerung
- Tubulus mit Gift gefüllt
Stenotele
Ducrchschlagkapsel
Desmonemen
Wickelkapsel
Isorhize
Haftkapsel
Typen von Nematocyten beim Süßwasserpolyp Hydra
Stenotele
Desmonemen
Isorhize
Nervennetz der Cnidaria
Einfaches Nervensystem ohne Zentralisierung
-> erlaubt Bewegungskoordination
Gastrovaskularsystem Cnidaria
Mund führt in blind endenden Sack, der neben der Verdauung auch die Aufgabe eines Kreislaufsystems übernimmt. Er fungiert auch als hydrostatisches Skelett
Welche 2 Stadien / Generationen gibt es bei Cnidaria?
Polyp und Meduse
Cnidaria Lebenszyklus Variation
Hydrozoa
Scyphozoa (Scheibenquallen)
Cubozoa (würfelquqlle)
Anthozoa (Korallentiere, Blumentiere)
Querschnitte der Polypen
Siehe GoodNotes
Hydrozoa
Lebensraum
Eigenschaften
Ca 3200 Arten
Überwiegend Marin, aber auch Süßwasserarten
- Polypen mancher Arten koloniebildend
- meist sowohl Polypen- als auch Medusenstadien
Hydra
Keine Meduse
Kein Larvenstadium , direkte Entwicklung der Zygote zum Polypen
Obelia
Polypenstock (Ca 4 cm)
- Differenzierung in Nährpolyp (Gasterozooid) und Geschlechtspolyp (Gonozooid)
- Meduse (wenige mm)
Was passiert bei den Hydra bei guter Ernährung bzw bei Hunger?
Was passiert bei extremen Bedingungen?
Knospung
Hunger: Geschlechtszellen
E.B. Ein einziges, von einer Hülle (Oothek) umgebenes Ei, aus dem ein kleiner Polyp schlüpft
Was lagert sich in Hydra viridissima ein?
Symbiotische Algen (Zoochlorellen)
Lebenszyklus der Hydra
Knospung -> Polypen (m oder w) -> Zygote mit embryonaler Theca -> Knospung
Was verbindet Hydra mit der griechischen Mythologie (Wasserschlangenartiges Wesen mit 9 Köpfen)?
Regnerationsfähigkeit
Scyphozoa (Scheiben- oder Schirmquallen)
- ausschließlich Marin
- ca 230 Arten
- Polypen wenige mm klein, Medusen bis zu 2m Durchmesser
-> was als ‚Quallen‘ bezeichnet wird, sind meist Scyphozoa
Scyphomedusen
- Eigenschaften
- wie werden sie Abgeschnürt?
- getrenntgeschlechtig
- durch Querteilung (Strobilation)
Scyphozoa Enrwicklungszyklus
- Planula-Larve (durch sex. Fortpflanzung)
- larvenartiger Polyp (Scyphistoma)
- > Knospe -> larvenartiger Polyp - Strobila (Medusen Knospen von Strobila ab)
- larvae Meduse (Ephyra)
- adulte Meduse (dominierende Form, als Quallen bekannt)
Cubozoa
Würfelqualle
Cardiotoxin (Herz- und Kreislaufversagen)
- Polyp winzig
- tropische und subtropische Meere
- 4 Rhopaliem mit Becher- oder komplexen Linsenaugen
Cubozoa: Augen
Positive Phototaxis
-> nehmen zB ein in 1,5 m gezündetes Streichholz wahr und schwimmen darauf zu
Anthozoa (Korallen- oder Blumentiere)
- Verhältnis Polyp/Meduse
- Besonderheiten?
- Lebensraum
- Wie viele Arten?
- keine Meduse, Polyp bildet Gameten
- Nesselzellen mit Flagellum statt Cnidocil
- rein Marin
- 5600 Aten -> Artenreichste Cidadia-Taxon
Anthozoa Lebenszyklus
Ei -> planula -> adulter Polyp
Anthozoa : Octocorallia
- 8 Mesenterien und Gastraltaschen, sowie 8 gefiederte Tentakel
- bilden stets Tierstöck
- idR getrenntgeschlechtig
Anthozoa: Hexacorallia
- 6, 12 oder ein Vielfaches von 12 Tentakeln
- solitär (zB Seeanemonen) oder in Kolonien oder Tierstöcken
- besitzen zusätzlich zu Cniden noch Klebkapseln (Spirocysten)
Welche Symbiosen gehen Hexacorallia ein?^
- zB Clownsfische und seeanemonen
- Einsiedlerkrebse und Seeanemonen
Hexacorallia Skleractini (Steinkorallen) gehen Symbiosen mit _____________ ein
Zooxanthellen zB Dinoflagellat ein
Zooxanthellen
- Protisten, die als Endosymbionten in versch. Lebewesen leben können
- Wirte: Steinkorallen und andere Anthozoa, aber auch zB Nudibranchia (Schnecken) und Schwämme
- meist Dinoflagellaten
- machen Photosynthese und liefern Zucker u andere org. Produkte an Wirt
Wie entsteht ein Korallenriff?
Epidermis der Fußscheibe der Polypen scheidet ein Kalk-Außenskelett ab, welches erhalten bleibt, wenn die alten Polypen sterben
-> Kalk kommt aus Atmosphäre
Was sind die Voraussetzungen für Korallenriffbikdung?
Relativ hohe Temp und viel Licht
Wodurch werden Korallenriffe bedroht?
- durch CO2 Anstieg
- Verlust der symbiotische Zooxanthellen
Was sind mögliche Gründe für den Verlust der symbiontischen Zooxanthellen?
- Veränderung der Wasserchemie
- Temp.erhöhung
- Nahrungsmangel durch reduziertes Zooplankton (durch Überfischung)
- hohe Sonneneinstrahlung (insb. UV)
- Sedimentation
- Pathogen-Infektionen
Mögliche Rettung der Korallenriffe durch…P
Austausch der Symbionten
Invasive Art der Rippenquallen
Meerwalnuss (Mnemiopsis leidyi)
-> Verbreitung wohl über Ballastwasser von Schiffen
Bilaterale Symmetrie
-> nur eine Möglichkeit, das Tier in zwei gleiche Hälften zu zerlegen
Rechte und linke Körperseite
Lateral
Oberseite (Rückenseite)
Dorsal
Unterseite
Ventral
Radiärsymmetrie
Es gibt verschiedene Möglichkeiten gibt, das Tier in zwei gleiche Teile zu zerlegen
Burgess Shale Fauna
1910 entdeckt Charles Walcott Fossilien darin
Wann entstanden plötzlich praktisch alle heute existenten Tierstämme?
Im Kambrium (‚Die Kambrische Explosion‘)
Tatsächliche oder nur scheinbare Kambrium-Explosion?
- Molekulare Uhren : Aufspaltung der Taxa schon lange vor Kambi Ex.
- Tierstämme könnten lange bevor sie morphologisch divergierten als kleine, Larvenähnliche Organismen gelebt haben
Autapomorphien der Bilateria
- Tripoblastischer Bau: zwischen Ekto- und Endoderm drittes Keimblatt: Mesoderm
- sekundäre Leibeshöhle (Coelem) kann im Mesoderm entstehen
Deuterostomier
Urmund wird zum After, Mund entsteht neu
- Enterocoel: Coelom bildet sich aus Aussackungen des Urdarms
Protostomier
Urmund wird zum Mund
- Schizocoel: Coelom bildet sich im Mesoderm
Wesentliche Bauplanmerkmale: bilateria
Epithelien: Epidermis (Ektodermal) und Gastrodermis (entodermal) mit Drüsenzellen
- dazwischen bindegewebsartige Gallertschicht = Mesoglea