Class2 Flashcards

1
Q

Wie kann Nachhaltigkeit auf der Makroebene eingefordert werden?

A

Marktwirtschaft:

  • Änderung bzw. stärkere Reglementierung der Marktwirtschaft
  • Etablierung von Anreizsystemen

Staatliche Rahmenordnung:

  • Erlass von Gesetzen
  • Anreize zu „moralischem“ Handeln etablieren (z.B. steuerliche Begünstigungen)
  • Bestrafungen (z.B. Abbau von Subventionen, Diesel-Fahrverbot) einführen

Globale Rahmenordnung:

  • Erlass von intern. Gesetzen
  • Anreize zu „moralischem“ Handeln etablieren
  • Oder Bestrafungen einführen
  • Anlaufstellen für Beschwerden einrichten (z.B. OECD-Kontaktstelle für Multinationale Unternehmen)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wer oder was ist die „ILO“?

A

ILO – Kernarbeitsnormen

  • Name: Internationale Arbeitsorganisation (International Labour Organization, ILO)
  • Funktion: Sonderorganisation der Vereinten Nationen • Gründung: 1919
  • Hauptsitz: Genf • Struktur: Die 187 Mitgliedsstaaten sind durch Repräsentanten sowohl von Regierungen, als auch von Arbeitnehmern und Arbeitgebern in den Organen der ILO vertreten
  • Aufgabe: Formulierung und Durchsetzung internationaler Arbeits- und Sozialnormen, insbesondere der Kernarbeitsnormen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wer oder was ist der UN Global Compact?

A

Strategische Initiative für Unternehmen (Organisationen), die sich verpflichten, ihre Geschäftstätigkeiten und Strategien an zehn universell anerkannten Prinzipien aus den Bereichen Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung auszurichten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was verstehen Sie unter Menschenrechten?

A

Fundamentale Rechte für alle Menschen, die den Einklang von individueller Freiheit und politischer, sozialer Gleichheit sichern

  • unveräußerlich
  • universell
  • unteilbar
  • angeboren
  • unantastbar
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wofür steht GRI und was verbirgt sich dahinter?

A

GRI – Global Reporting Initiative
• 1997: GRI Gründung durch CERES und das Umweltprogramm der UN
• 2000: Veröffentlichung der ersten GRI Guidelines (aktuellste Version G4)
• Aufgabe: GRI entwickelt in einem partizipativen Verfahren Richtlinien für die Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten von Großunter-nehmen, kleineren und mittleren Unternehmen (KMU), Regierungen und NGOs
• Ziel: Messbarkeit von CSR, Standard setzen für Berichterstattung
• Teilnehmer: Unternehmen und Organisationen
• Umfang: ca. 130 Indikatoren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was verbinden Sie mit der ISO 26000?

A

Ist eine internationale Leitfaden-Norm
 Klare und umfassende Definition gesellschaftlicher Verantwortung
 Global konsensfähige Grundsätze als Mindestanforderung gesellschaftlich verantwortlichen Handelns von Organisationen
• Ziel: Beitrag von Organisationen zu einer nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft
• Besonderheit: Definiert gesellschaftlich verantwortliches Handeln für alle Arten von Organisationen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly