Class 5 Flashcards

1
Q

Warum sollten Unternehmen über CSR berichten? Und was kennzeichnet eine CSR-Kommunikation?

A
  1. -Controlling der eigenen CSRZiele
    - „Blinde Flecken“ und Chancen identifizieren
    - Wettbewerbsfähigkeit
    - Werbung für Mitarbeitergewinnung
    - Vergegenwärtigung der eigenen CSRLeistung
    - Reputation und Vorbildwirkung
    - Transparenz für Stakeholder

2.

  • Gerechtigkeit
  • Ganzheitlich
  • Dauerhaftigkeit
  • Ganzheitlich Partizipation
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Warum betreiben verantw. Unternehmen „StakeholderManagement“?

A
  • Transparenz und Glaubwürdigkeit schaffen
  • Entscheidungen und Aktivitäten legitimieren
  • Risiken vermeiden (präventiv)
  • Image verbessern
  • Mögliche Gegner / Kritiker /“Blockierer“ identifizieren und einbinden
  • Potenzielle Unterstützer und Befürworter identifizieren
  • Innovationskraft / Kreativität freisetzen
  • Verifizierung von Umsetzbarkeit
  • Ermittlung weiterer Projekt- und Unternehmensziele
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was verstehen Sie unter Greenwashing? Zählen Sie ein paar „klassische Greenwashing-Sünden“ auf!

A

Greenwashing ist eine kritische Bezeichnung für PR-Methoden, die darauf zielen, einem Unternehmen in der Öffentlichkeit ein umweltfreundliches und verantwortungsbewusstes Image zu verleihen, ohne dass es dafür eine hinreichende Grundlage gibt.

  1. Sünde: Faule Kompromisse (Sin ofHidden Trade-Off the)
  2. Sünde: Nicht überprüfbare Aussagen (sin of no proof)
  3. Sünde: Unklare Aussagen (Sin of Vagueness)
  4. Sünde: Nicht anerkannte oder falsche Labels verwenden (Sin of Worshiping of False Labels)
  5. Sünde: Irrelevante Aussagen (Sin of Irrelevance)
  6. Sünde: Falsche Aussagen (Sin of Fibbing)
  7. Sünde: Das kleinere Übel betonen (Sin of Lesser of Two Evils)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Möglichkeiten / Standards stehen Unternehmen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung zur Verfügung?

A
  • GRI G4
  • UN Global Compact
  • Deutscher Nachhaltigkeitskodex
  • ISO 26000
  • ESG nach Effas
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist ein integrierter Bericht?

A
Integrierter Bericht (IB)
Inhalt: Verknüpfung finanzieller und nichtfinanzieller Informationen in einem Bericht

Ziel eines Integrierten Berichts
• Ganzheitliches Bildes der Performance
• Darstellung von Wechselwirkungen und Zusammenhängen
• Zukunftsorientierte Berichterstattung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly