Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Flashcards

1
Q

Welches Gen ist an der Entstehung der Crohn-Krankheit beteiligt?

A

NOD2-Gen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Beschreibt Colitis ulcerosa klinisch.

A
  • Diarrhö mit Schleim und Blut
  • Tenesmen
  • krampfartigen Abdominalschmerzen
  • extraintestinale Manifestationen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Diarrhö mit Schleim und Blut bis zu 20 Mal pro Tag - woran denkst du?

A

Colitis ulcerosa

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

extraintestinale Manifestationen der Colitis ulcerosa in der Gelenke

A

asymmetrische Oligoarthritis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

extraintestinale Manifestationen der Colitis ulcerosa in die Augen

A
  • Episkleritis
  • Iridozyklitis
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

extraintestinale Manifestationen der Colitis ulcerosa auf die Haut

A
  • Erythema nodosum
  • Pyoderma gangraenosum
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

extraintestinale Manifestationen der Colitis ulcerosa in der Leber

A

primär-sklerosierende Cholangitis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

extraintestinale Manifestationen der Colitis ulcerosa in der Lunge

A

fibrosierende Alveolitis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

extraintestinale Manifestationen der Colitis ulcerosa in das Herz

A

Perimyokarditis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

extraintestinale Manifestationen der Colitis ulcerosa in das Blut

A

autoimmunhämolytische Anämie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

extraintestinale Manifestationen der Colitis ulcerosa, systemisch

A

Amyloidose

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wofür benutzt man die Klassifikation nach Truelove and Witts?

A

für die Schweregrade der Colitis ulcerosa

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Beschreibt die Schwergrade der Colitis ulcerosa nach Stuhlgänge pro Tag.

A
  • unter 4: mild
  • zwischen 4 und 6: mittelgradig
  • mehr als 6: schwer
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Beschreibt die Schwergrade der Colitis ulcerosa nach Blut im Stuhlgang.

A
  • intermittent: mild
  • häufig: mittelgradig
  • bei jedem Stuhlgang: schwer
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Beschreibt die Schwergrade der Colitis ulcerosa nach der Temperatur.

A
  • unter 37.5°C: mild
  • unter oder gleich mit 37.8°C: mittelgradig
  • über 37.8^C: schwer
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Beschreibt die Schwergrade der Colitis ulcerosa nach der Herzfrequenz.

A
  • unter 90/min: mild
  • unter oder gleich mit 90/min: mittelgradig
  • über 90/min: schwer
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Beschreibt die Schwergrade der Colitis ulcerosa nach der Hämoglobin.

A
  • über 11.5: mild
  • höcher oder glich mit 7.5: mittelgradig
  • unter 7.5: schwer
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Beschreibt die Schwergrade der Colitis ulcerosa nach der BSG.

A
  • unter 20: mild
  • unter oder gleich mit 30: mittelgradig
  • über 30: schwer
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Beschreibt Morbus Crohn klinisch.

A
  • Diarrhö, manchmal mit Schleim oder Eiter
  • krampfartige Abdominalschmerzen
  • tastabre abdominale Resistenzen
  • Fieber
  • extraintestinale Manifestationen
20
Q

extraintestinale Manifestationen der Morbus Crohn bei der Gelenke

A

asymmetrische Oligoarthritis

21
Q

extraintestinale Manifestationen der Morbus Crohn in die Augen

A
  • Episkleritis
  • Iridozyklitis
22
Q

extraintestinale Manifestationen der Morbus Crohn bei der Haut und Schleimhäute

A
  • Pyoderma gangraenosum
  • Aphten
  • Fisteln
  • Anal-Fissuren
  • Abszesse
23
Q

extraintestinale Manifestationen der Morbus Crohn in der Lunge

A

fibrosierende Alveolitis

24
Q

extraintestinale Manifestationen der Morbus Crohn in das Herz

A

Perimyokarditis

25
extraintestinale Manifestationen der Morbus Crohn ins Blut
autoimmunhämolytische Anämie
26
extraintestinale Manifestationen der Morbus Crohn systemisch
Amyloidose
27
Lokalisation Colitis ulcerosa
- Rektum - Kolon - terminales Ileum
28
Lokalisation Morbus Crohn
ganzer Gastrointestinaltrakt
29
Ausbreitung Colitis ulcerosa
kontinuierlich vom Rektum nach Ileum
30
Ausbreitung Morbus Crohn
- diskontinuierlich - beginnt and verschiedenen Stellen im Gastrointestinaltrakt
31
Sonografie Colitis ulcerosa
- alle Befunde sind kontinuierlich - Verdickung der Darmwand - Entzündung, besonders links
32
Sonografie Morbus Crohn
- alle Befunde sind diskontinuierlich - Verdickung der Darmwand - Entzündung, besonders rechts - Verlust des Mehrschichtmusters der Darmwand - Abszesse - Stenosen - Fisteln - entzündliche Massen, viele LK
33
Endoskopie Colitis ulcerosa
- kontinuierliche Schleimhautentzündung - Kontaktvulnerabilität - unscharf begrentzte Ulzerationen - Pseudopolypen
34
Endoskopie Morbus Crohn
- ''skip lesions'' - Aphten - ''Pflastersteinrelief'' Aspekt der Wand - längliche, gut begrentzte Ulzera ''Schneckenspuren'' - Abszesse - Stenosen - Fisteln
35
Röntgen Colitis ulcerosa
- sehr wenige Haustren - Darm sieht wie Fahrradschlauch aus
36
Röntgen Morbus Crohn
- Stenosen - Pflastersteinrelief
37
Was ist der größten Histologischen unterschied zwischen Morbus Crohn und Colitis ulcerosa?
Colitis ulcerosa: Entzündung der Darmwand, nur der Schleimhaut Morbus Crohn: transmurale Entzündung der Darmwand
38
Was sind die Komplikationen der Colitis ulcerosa?
- toxisches Megakolon - Blutungen - kolorektales Karzinom
39
Was sind die Komplikationen des Morbus Crohns?
- Ileus wegen Stenosen - Malabsorptionssyndrom - Fisteln - Abszesse
40
Wie wird Morbus Crohn diagnostiziert?
- Anamnese - Endoskopie + Stufenbiopsien - MRT - Sonografie - Labor
41
Was untersucht man mit Laboranalysen bei der Morbus Crohn?
Calprotectin im Stuhl und unspezifische Entzündungsparameter: - Anämie - Leukozytose - CRP - Fibrinogen - BSG
42
Warum untersucht man die Calprotectin im Stuhl?
es ist ein Marker der Schleimhautentzündung
43
Wie wird Colitis ulcerosa diagnostiziert?
- Anamnese - komplette Ileokoloskopie mit Stufenbiopsien - Sonografie - Labor
44
Was untersucht man mit Laboranalysen bei Colitis ulcerosa?
Calproectin und Lactoferin im Stuhl Entzündungsparameter - Anämie - Leukozytose - BSG - CRP
45
Differenzialdiagnose chronisch entzündliche Darmerkrankungen (Crohn & Colitis ulcerosa)
- Enterokolitis - Pseudomembranose Kolitis - Appendizitis - Meckel-Divertikulitis - Polyp - Tumor - glutensensitive Enteropathie