C1.1 Wortschatz Flashcards

1
Q

To work off, to complete a list of tasks

A. abarbeiten
B. bearbeiten
C. durchurcharbeiten
D. einarbeiten
E. überarbeiten
F. zuarbeiten

A

abarbeiten: To work off, to complete a list of tasks

Ich arbeite meine To-do-Liste ab.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

To process, to work on, to edit.

A. abarbeiten
B. bearbeiten
C. durchurcharbeiten
D. einarbeiten
E. überarbeiten
F. zuarbeiten

A

Bearbeiten

Er bearbeitet das Dokument.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

To train, to familiarize oneself, to onboard.

A. abarbeiten
B. bearbeiten
C. durchurcharbeiten
D. einarbeiten
E. überarbeiten
F. zuarbeiten

A

Einarbeiten

Meaning: To train, to familiarize oneself, to onboard.

Use: When someone is getting used to a new job, learning how to do something, or incorporating information or details into a larger body of work.

Example: „Ich arbeite mich in meine neue Rolle ein.“ (I am getting trained for my new role.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

To revise, to overhaul.

A. abarbeiten
B. bearbeiten
C. durchurcharbeiten
D. einarbeiten
E. überarbeiten
F. zuarbeiten

A

Überarbeiten

Meaning: To revise, to overhaul.

Use: To make changes to improve something, often used with texts, documents, or projects that need to be reviewed and improved.

Example: „Das Manuskript muss überarbeitet werden.“ (The manuscript needs to be revised.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

To assist, to support by doing part of the work.

A. abarbeiten
B. bearbeiten
C. durchurcharbeiten
D. einarbeiten
E. überarbeiten
F. zuarbeiten

A

Zuarbeiten

Meaning: To assist, to support by doing part of the work.

Use: When you provide work, information, or assistance to someone else to help them complete their task.

Example: „Ich arbeite ihr zu, damit sie den Bericht schneller fertigstellen kann.“ (I am assisting her so she can finish the report more quickly.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

You wrote an essay, and after reading it, you decide to change some parts to make your arguments stronger. You’re revising it.

A. abarbeiten
B. bearbeiten
C. durchurcharbeiten
D. einarbeiten
E. überarbeiten
F. zuarbeiten

A

Überarbeiten

Meaning: To revise, to overhaul.

Use: To make changes to improve something, often used with texts, documents, or projects that need to be reviewed and improved.

Example: „Das Manuskript muss überarbeitet werden.“ (The manuscript needs to be revised.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

You have a new assignment, and you start doing research, gathering information, and putting together your thoughts. You’re working on it.

A. abarbeiten
B. bearbeiten
C. durchurcharbeiten
D. einarbeiten
E. überarbeiten
F. zuarbeiten

A

Bearbeiten

Meaning: To process, to work on, to edit.

Use: More general than “abarbeiten”; used for working on tasks, projects, or editing documents.

Example: „Er bearbeitet das Dokument.“ (He is working on the document.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

crossing items off your shopping list — once you buy an item, it’s done, and you move on to the next

A. abarbeiten
B. bearbeiten
C. durchurcharbeiten
D. einarbeiten
E. überarbeiten
F. zuarbeiten

A

abarbeiten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

preparing a meal with the items you bought. You’re actively working on making something specific, focusing on the task at hand.

A. abarbeiten
B. bearbeiten
C. durchurcharbeiten
D. einarbeiten
E. überarbeiten
F. zuarbeiten

A

Bearbeiten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

To assist or support.

A. abarbeiten
B. bearbeiten
C. durchurcharbeiten
D. einarbeiten
E. überarbeiten
F. zuarbeiten

A

Zuarbeiten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Imagine you’re helping a friend bake a cake. Your friend is leading the process, but you’re helping by measuring the flour, beating the eggs, or washing the dishes. You’re assisting in tasks to help your friend achieve the goal.

A. abarbeiten
B. bearbeiten
C. durchurcharbeiten
D. einarbeiten
E. überarbeiten
F. zuarbeiten

A

Zuarbeiten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

To train or familiarize oneself; to onboard.

A. abarbeiten
B. bearbeiten
C. durchurcharbeiten
D. einarbeiten
E. überarbeiten
F. zuarbeiten

A

Einarbeiten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Think of your first day at a new school or job. You’re learning where things are, how things work, and what’s expected of you. You’re getting trained or acclimating to the new setting.

A. abarbeiten
B. bearbeiten
C. durchurcharbeiten
D. einarbeiten
E. überarbeiten
F. zuarbeiten

A

Einarbeiten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

After watching a very emotional movie, it might take you some time to think about and understand your feelings. You’re processing the movie. Or, in a kitchen, you might blend fruits to make a smoothie. You’re processing the fruits.

A. abarbeiten
B. bearbeiten
C. durchurcharbeiten
D. einarbeiten
E. überarbeiten
F. zuarbeiten
G. verarbeiten

A

verarbeiten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

die Belastbarkeit

A

resilience, load capacity

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

die Charaktereigenschaften

A

character traits

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

die Formung

A

shaping, formation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

vielschichtig

A

complex, multi-layered

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

angestrengt

A

strained, exerted

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

sorgfältig

A

careful, meticulous

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

unauffällig

A

inconspicuous, discreet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

die Prägung

A

imprinting, conditioning

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

der Vorrat / der Bestand

A

stock, inventory

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

das Verhaltensmuster

A

behavior pattern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
die Persönlichkeitsmerkmale
personality traits
26
das Handlungsschema
the action plan
27
der Begriff
concept, term
28
ursprünglich
originally
29
die Gelenke
the joints
30
die Beanspruchung
the strain, the stress
31
die Denkweisen
the ways of thinking, the mindsets
32
die Beamten
the officials, the civil servants
33
tatsächlich
actually, in fact
34
gewissen
a certain, some
35
widerlegen
to refute, to disprove
36
der Zusammenhang
the context, the connection
37
verursachen
to cause
38
übernehmen
to take over / to assume / to adopt / to accept / to carry out 1. Ich werde deine Aufgaben übernehmen, während du im Urlaub bist. (I will **take over** your tasks while you are on vacation.) 2. Wir müssen die Kosten für die Reparaturen übernehmen. (We have to **assume** the costs for the repairs.) 3. Das Team hat eine neue Strategie übernommen. (The team has **adopted** a new strategy.) 4. Er übernahm die Herausforderung, den Berg zu besteigen, ohne zu zögern. (He **accepted** the challenge to climb the mountain without hesitation.) 5. Wir werden die notwendigen Schritte übernehmen, um das Problem zu lösen. (We will **carry out** the necessary steps to solve the problem.)
39
angemessen
appropriate, adequate
40
ausprägen
to coin, to shape, to develop
41
beweisen
to prove
42
aufwändig
elaborate, costly
43
langwierig
lengthy
44
der Vertreter
the representative
45
übergenau
overly precise, excessively accurate
46
wiedergeben
to reproduce
47
behaupten
to claim, to assert
48
anzweifeln
to doubt, to question
49
der Auftrag
the order, the assignment
50
die Belegschaft
the workforce, the staff
51
die Beschäftigten
the employees, the workers
52
der Ehrgeiz
the ambition
53
die Führungskraft
the executive, the manager
54
der Lebensunterhalt
the livelihood
55
die Leistungsbereitschaft
the willingness to perform, commitment
56
der Anreiz
the incentive, the stimulus
57
einbringen
to bring in, to contribute
58
zusammentragen
to compile, to gather together
59
allerdings
however, though
60
verwirklichen
to realize, to implement
61
ausfüllen
to fill out, to complete
62
aneignen
1. **acquire** (knowledge or skills) 2. **adopt** (styles or customs) 3. **to make one's own** (hobby or interests) * Kinder, die vor der Einschulung lesen lernen, eignen sich oft schneller weitere Fähigkeiten an. (Children who learn to read before starting school often **acquire** other skills more quickly.) * Die Schriftstellerin eignete sich den Schreibstil ihres Lieblingsautors an. (The writer **adopted** the writing style of her favorite author.) * Der junge Musiker eignete sich einen ganz eigenen Stil an, der Jazz und elektronische Musik vereinte. (The young musician **developed** his very own style, which combined jazz and electronic music.)
63
beinhalten
to include / involve / contain
64
bedingt
conditional, limited
65
die Anerkennung
the recognition, the acknowledgement
66
übertrieben
exaggerated, over the top
67
die Begabung
the talent, the gift
68
ergeben
to result in, to surrender
69
der Bereich
the area, the field
70
erfüllend sein
to be fulfilling
71
umschulen
Translation: to retrain Explanation: To train someone or oneself in a new job or skill.
72
sich erkundigen
to inquire, to find out
73
hineinreden
to interfere, to butt in
74
seltsam
strange, odd
74
zusätzlich
additional
75
beruflich weit kommen
to go far in one's career
75
angeblich
allegedly, supposedly
75
angesichts
in light of, considering (Angesichts) der Umstände müssen wir unsere Pläne ändern. Given the circumstances, we need to change our plans.
75
riesig
huge, enormous
75
einteilen
to divide, to schedule
75
reinschnuppern
to get a taste of, to try out
75
die Neugier
the curiosity
76
betreuen
to look after, to supervise Ich betreue meine Großmutter jeden Freitag. (I **look after** my grandmother every Friday.) Sie betreut die Bauarbeiten am neuen Gebäude. (She **supervises** the construction work on the new building.)
77
anfertigen
to produce, to make
78
die Anfertigung
the production, the making
79
abwandern
to emigrate, to migrate away
80
die Klage
the complaint, the lawsuit
81
sorgen
to worry, to care
82
grundlegen
to lay the foundation, to establish
83
entfremden
to alienate
84
umgehen
1. **to handle** 2. **to bypass** * Sie weiß, wie man mit schwierigen Kunden umgeht. (She knows how to **handle** difficult customers.) * Manchmal muss man Regeln umgehen, um Fortschritte zu machen. (Sometimes you have to **bypass** rules to make progress.)
85
verbreiten
to spread
86
wertschätzen
to value, to appreciate
87
Chancen ergreifen
to seize opportunities
88
erbringen
to provide / produce
89
Chancen erkennen
to recognize opportunities
90
gewährleisten
**to guarantee**, **ensure** Wir müssen die Sicherheit unserer Kunden *gewährleisten*. (We must **ensure** the safety of our customers.) Das System soll eine ständige Stromversorgung *gewährleisten*. (The system is supposed to **guarantee** a constant power supply.)
91
eine Aufgabe erledigen
to complete a task
92
eine Aufgabe übernehmen
to take on a task
93
Gelegenheiten nutzen
to seize opportunities
94
Prozesse optimieren
to optimize processes
95
Prozesse planen
to plan processes
96
errichten
to erect, to establish Die Stadt hat beschlossen, eine neue Bibliothek zu errichten. (The city has decided to construct a new library.)
97
ich bin fähig
I am capable
98
ich beabsichtige,
I intend to,
98
ich habe die Absicht
I have the intention
98
ein Berufsziel verfolgen
to pursue a career goal
98
ein Berufsziel erreichen
to achieve a career goal
98
Entwicklungen unterstützen
to support developments
99
Entwicklungen planen
to plan developments
99
ein Projekt abschließen
to complete a project
99
ein Projekt starten
to start a project
99
ein Projekt übernehmen
to take / take over a project
100
Verantwortung tragen
to bear responsibility
101
Verantwortung übernehmen
to take responsibility
102
die Ausdrücke
Expressions
103
in Wahrheit
actually, in fact
104
das Ziel
The goal, the target
105
der Vortrag
Lecture, presentation
106
die Botschaft
Message, embassy
107
verschaffen
1. **To obtain** 2. **to provide** Er hat sich Zugang zu den Archiven verschafft. (He **obtained** access to the archives.) Ich werde dir eine Chance verschaffen. (I will **provide** you with an opportunity.)
108
hinweisen
To indicate, to point out
109
drehen
To turn, to rotate
110
die Umgebung
The surroundings, the environment
111
die Einleitung
The introduction
112
die Facette
aspect
113
die Aktentasche
Briefcase
114
die Ausrüstung
Equipment
115
verwackeln
To blur, to shake
116
das Auftreten
The appearance, the occurrence
117
erzeugen
To generate, to produce
118
die Schwäche
Weakness
119
das Drehbuch
Script
120
festlegen
To determine / establish Das Komitee hat die Regeln für den Wettbewerb festgelegt. (The committee has established the rules for the competition.)
121
ansehen
To look at, to regard
122
verfügen
To have at one's disposal Der CEO verfügt über umfangreiche Erfahrungen im Marketing. (The CEO has extensive experience in marketing.)
123
reizen
To tempt, to irritate
124
überzeugend
Convincing
125
beziehen
To obtain, to refer, to move into
126
gewohnt sein
be used to
127
die Eigenschaft
Characteristic, traits
128
bevorzugen
To prefer
129
zielstrebig
Determined, purposeful
130
die Auffassung
Opinion, perception
131
eine besondere Stärke von mir
A particular strength of mine
132
zutreffen
To apply, to be true Diese Regel trifft auf Kinder nicht zu. (This rule does not apply to children.)
133
etwas auf den Prüfstand stellen
To put something to the test
134
hinschmeißen
To throw down / throw away Nach vielen Jahren in der Firma hat er entschieden, den Job hinzuschmeißen. (After many years at the company, he decided to quit the job.)
135
im Hinblick auf
With regard to, considering
136
unbedingt
Absolutely, by all means
137
zwingend
Compulsory, mandatory
138
aufgeben
To give up, to abandon
139
in Bezug auf
In terms of, regarding
140
Informationen erhalten
To receive information
141
etwas hinterfragen
To question something
142
überzogen
Exaggerated, over the top
143
überlegen
consider/superior
144
jeweils
Respectively, each
145
krankheitsbedingt
due to illness / illness-related
146
altersbedingt
due to age / age-related
147
ernährungsbedingt
due to diet / diet-related
148
Describes statements, behaviors, or reactions that are more intense or dramatic than necessary. Can be used in both 1) negative and 2) light-hearted contexts, focusing on the aspect of exaggeration without necessarily implying a judgment. A. Übertrieben B. Überzogen
Übertrieben
149
Used to describe actions or measures that are excessively harsh or beyond what is necessary. It implies an unreasonable / unjustifiable degree of excess. Often carries a ! negative ! connotation. A. Übertrieben B. Überzogen
Überzogen
150
Diese Flasche beinhaltet einen Liter Wasser.
This bottle ( contains ) one liter of water.
151
Der Kurs beinhaltet alle Materialien, die du benötigst.
The course ( includes ) all the materials you need.
152
Die Aufgabe beinhaltet eine gründliche Analyse des Textes.
The task ( involves ) a thorough analysis of the text.
153
Verwirklichen Er hat seinen Traum, ein eigenes Restaurant zu eröffnen, verwirklicht.
He ( realized ) his dream of opening his own restaurant. Meaning: "Verwirklichen" means "to realize" or "to make a reality."
154
Ergeben Die Studie ergab, dass gesunde Ernährung das Wohlbefinden steigert.
The study showed that healthy eating improves well-being. Meaning: "Ergeben" means "to yield" or "to result in."
155
Ergeben Der Räuber ergab sich der Polizei.
The robber surrendered to the police. Meaning: "Ergeben" can also mean "to surrender."
156
Einteilen Wir haben die Arbeit in kleine Abschnitte eingeteilt.
We divided the work into small sections. Meaning: "Einteilen" means "to divide" or "to segment."
157
Einteilen Sie hat ihre Zeit klug zwischen Arbeit und Freizeit eingeteilt.
She wisely allocated her time between work and leisure. Meaning: "Einteilen" can also mean "to allocate" or "to schedule."
158
Er ist angeblich krank und kann nicht zur Arbeit kommen.
He is allegedly sick and cannot come to work. Angeblich: something is claimed to be the case or have taken place, although there is no proof.
159
Die Strafe ist nicht angemessen für das Vergehen.
The punishment is not appropriate for the offense.
160
Sie betreut die Kinder während der Sommerferien.
She looks after the children during the summer holidays.
161
Er betreut das Projekt seit seinem Beginn.
He has been managing the project since its inception.
162
Verschaffen Sich einen Überblick über die Situation verschaffen.
To gain an overview of the situation. "Verschaffen" means "to obtain" or "to provide oneself with." It's used when someone acquires something for themselves, often information or an advantage.
163
creation or production of something A. erbringen B. erzeugen C. anfertigen often referring to creation of services, performances, results, or proof.
erbringen
164
creation or production of something A. erbringen B. erzeugen C. anfertigen used primarily in the context of manufacturing or creating goods, products, or energy.
erzeugen
165
creation or production of something A. erbringen B. erzeugen C. anfertigen with a focus on craftsmanship or custom work. It implies a more hands-on, detailed, or artistic process of creation.
anfertigen
166
Das Internet hat dazu **beigetragen**, Informationen schnell zu **verbreiten**.
The internet has **helped** to **spread** information quickly.
167
Beziehen Wir **beziehen** unseren Strom aus erneuerbaren Energiequellen.
We **obtain** our electricity from renewable energy sources.
168
Beziehen Sich auf eine frühere Aussage beziehen.
To refer to a previous statement.
169
Beziehen Nächsten Monat werden wir in unsere neue Wohnung beziehen.
Next month, we will move into our new apartment.
170
Reizen Die Idee, um die Welt zu reisen, reizt mich sehr.
The idea of traveling around the world is very tempting to me.
171
Reizen Starker Sonnenlicht kann die Haut reizen.
Strong sunlight can irritate the skin.
172
Überlegen In Bezug auf die Bildqualität ist dieses Smartphone seinen Konkurrenten (überlegen).
In terms of image quality, this smartphone is (superior) to its competitors.
173
Überlegen Wir müssen sorgfältig (überlegen), bevor wir eine Entscheidung treffen.
We need to (consider) carefully before making a decision.
174
das Durchsetzungsvermögen
Assertiveness
175
das Vermögen
Fortune, ability
176
die Eigeninitiative
Initiative
177
engagiert
Committed
178
verlässlich
Reliable
179
zuverlässig
reliable
180
motiviert
Motivated
181
belastbar
Resilient
182
geduldig
Patient
183
wirken
To have an effect
184
betont
Emphasized, stressed
185
überfüllt
Overcrowded
186
jemanden auf den Geschmack bringen
To acquire a taste for something Meine Schwester hat mich auf den Geschmack von klassischer Musik gebracht. (My sister got me into classical music.)
187
geschmacklos
Tasteless
188
etwas mit viel Geschmack tun
To do something with a lot of taste Er trägt seine Kleidung immer mit viel Geschmack. (He always wears his clothes with a lot of taste.)
189
nach jemandes Geschmack sein
To be to someone's taste Die Musik war nicht ganz nach seinem Geschmack. (The music wasn't quite to his taste.)
190
den Geschmack treffen
To meet the taste Dieses neue Getränk trifft genau den Geschmack der Jugend. (This new drink really hits the taste of the younger generation.)
191
Geschmack finden an
To develop a taste for Ich habe Geschmack gefunden an der italienischen Küche. (I have developed a taste for Italian cuisine.)
192
blass
Pale
193
im Laufe des Lebens
In the course of life
194
das Umfeld
Environment, surroundings
195
erforschen
To research, to explore
196
anerkennen
To recognize, to acknowledge
197
gemäß (+ Dativ)
According to
198
wahrnehmen
To **perceive** / **notice** / **take advantage of** Ich kann Gerüche sehr gut *wahrnehmen*. (I can **perceive** smells very well.) Er hat die Veränderungen in der Firma kaum *wahrgenommen*. (He hardly **noticed** the changes in the company.) Wir sollten jede Gelegenheit *wahrnehmen*, um zu üben. (We should **take advantage of** every opportunity to practice.)
199
vorhersehbar
Predictable
200
zufolge (+ Dativ)
According to, following
201
sämtliche
All, entire
202
Du hast einen guten Geschmack.
You have good taste.
203
Geschmäcker sind verschieden
Tastes differ.
204
Das finde ich echt geschmacklos.
I find that really tasteless.
205
Das ist wirklich Geschmacksache.
That is really a matter of taste.
206
Über Geschmack lässt sich nicht streiten.
There's no arguing about taste.
207
introduce a consideration or context for making a statement reacting to or considering current or past situations. A. im Hinblick auf B. angesichts C. gemäß D. zufolge
angesichts
208
introduce a consideration or context for making a statement more about future considerations or planning A. im Hinblick auf B. angesichts C. gemäß D. zufolge
im Hinblick auf
209
"according to" implying compliance or accordance with rules, standards, or guidelines. A. im Hinblick auf B. angesichts C. gemäß D. zufolge
gemäß
210
"according to" reference information or opinions, as in citing a source. A. im Hinblick auf B. angesichts C. gemäß D. zufolge
zufolge
211
"Environment" A. die Umgebung B. das Umfeld physical spaces?
die Umgebung
212
"Environment" A. die Umgebung B. das Umfeld social / professional context
das Umfeld
213
Berühmte Sportler können ein Vermögen verdienen.
Famous sportspeople can make a fortune.
214
langatmig
tedious
215
abscheulich
horrible
216
erstklassig
first-class, excellent
217
minderwertig
inferior
218
aufregend
exciting
219
d... Material
das Material
220
d... Erlebnis
das Erlebnis
221
ansprechend
appealing
222
ausgezeichnet
excellent
223
aus minderwertigem Material
made of inferior material
224
einschläfernd
causing sleepiness
225
eindrucksvoll
impressive
226
ekelhaft
disgusting
227
furchtbar
terrible
228
stilvoll
stylish
229
mangelhaft
low quality
230
scheußlich
awful
231
widerlich
repulsive
232
tadellos
impeccable
233
hervorragend
outstanding
234
einwandfrei
flawless
235
high quality or excellence: focuses on class / quality A. erstklassig B. ausgezeichnet C. hervorragend D. einwandfrei E. tadellos
erstklassig
236
high quality or excellence: focus on excellence / standing out A. erstklassig B. ausgezeichnet C. hervorragend D. einwandfrei E. tadellos
hervorragend / ausgezeichnet
237
high quality or excellence: focus on the absence of flaws A. erstklassig B. ausgezeichnet C. hervorragend D. einwandfrei E. tadellos
einwandfrei
238
high quality or excellence: on perfection (of behavior / performance) A. erstklassig B. ausgezeichnet C. hervorragend D. einwandfrei E. tadellos
tadellos
239
positive qualities: focuses on fashion sense / elegance A. ansprechend B. stilvoll C. eindrucksvoll
stilvoll
240
positive qualities: focuses more on general appeal / attractiveness A. ansprechend B. stilvoll C. eindrucksvoll
ansprechend
241
positive qualities: focuses on making a strong, memorable impact A. ansprechend B. stilvoll C. eindrucksvoll
eindrucksvoll
242
inadequate: talking about the quality of something being low. A. unangemessen B. mangelhaft
mangelhaft
243
inadequate: when something doesn't fit the situation or rules. A. unangemessen B. mangelhaft
unangemessen
244
der Gegenstand
**Object** / **subject** / **item** Der **Gegenstand** auf dem Tisch ist sehr alt. (The *object* on the table is very old.) Unser Gespräch drehte sich um einen interessanten **Gegenstand**. (Our conversation revolved around an interesting *subject*.) Ich kann den **Gegenstand** nicht finden, den du beschrieben hast. (I can't find the *item* you described.)
245
neuwertig
as good as new
246
der Zustand
condition
247
die Gebrauchsspur
trace of usage
248
generalüberholt
refurbished
249
das Ersatzteil
spare part
250
geprüft
checked
251
geringfügig
slight
252
der Kratzer
scratch
253
die Schramme
scratch
254
a thin scratch on the surface A. die Schramme B. der Kratzer
der Kratzer
255
a deeper or rougher scratch A. die Schramme B. der Kratzer
die Schramme
256
die Beschädigung
Damage
257
makellos
flawless
258
to snack or nibble, especially on sweets or small treats. A. naschen B. verzehren C. abbeißen D. aufessen E. knacken F. knabbern G. beschmieren H. zu sich nehmen I. aufnehmen J. kauen K. schlürfen
naschen
258
to consume or eat in a general sense. A. naschen B. verzehren C. abbeißen D. aufessen E. knacken F. knabbern G. beschmieren H. zu sich nehmen I. aufnehmen J. kauen K. schlürfen
verzehren
259
to bite off, taking a piece from something larger with your teeth. A. naschen B. verzehren C. abbeißen D. aufessen E. knacken F. knabbern G. beschmieren H. zu sich nehmen I. aufnehmen J. kauen K. schlürfen
abbeißen
260
to eat up or to finish eating everything that's been served. A. naschen B. verzehren C. abbeißen D. aufessen E. knacken F. knabbern G. beschmieren H. zu sich nehmen I. aufnehmen J. kauen K. schlürfen
aufessen
261
to crack something open, often with a sharp sound. A. naschen B. verzehren C. abbeißen D. aufessen E. knacken F. knabbern G. beschmieren H. zu sich nehmen I. aufnehmen J. kauen K. schlürfen
knacken
262
to nibble something crunchy. A. naschen B. verzehren C. abbeißen D. aufessen E. knacken F. knabbern G. beschmieren H. zu sich nehmen I. aufnehmen J. kauen K. schlürfen
knabbern
263
"to smear" or "to spread." It's often used for spreading something like butter or jam on bread. A. naschen B. verzehren C. abbeißen D. aufessen E. knacken F. knabbern G. beschmieren H. zu sich nehmen I. aufnehmen J. kauen K. schlürfen
beschmieren
264
To take in, usually referring to consuming food or drink. A. naschen B. verzehren C. abbeißen D. aufessen E. knacken F. knabbern G. beschmieren H. zu sich nehmen I. aufnehmen J. kauen K. schlürfen
zu sich nehmen
264
Can refer to absorbing food or nutrients, but also broad uses outside of eating. A. naschen B. verzehren C. abbeißen D. aufessen E. knacken F. knabbern G. beschmieren H. zu sich nehmen I. aufnehmen J. kauen K. schlürfen
aufnehmen
265
To chew, the act of breaking down food with teeth. A. naschen B. verzehren C. abbeißen D. aufessen E. knacken F. knabbern G. beschmieren H. zu sich nehmen I. aufnehmen J. kauen K. schlürfen
kauen
266
To slurp, often making a noise while drinking. A. naschen B. verzehren C. abbeißen D. aufessen E. knacken F. knabbern G. beschmieren H. zu sich nehmen I. aufnehmen J. kauen K. schlürfen
schlürfen
267
beschädigt
damaged Das beschädigte Buch muss repariert werden. (The damaged book needs to be repaired.)
268
filigran
delicate Die filigrane Struktur des Schmuckstücks ist beeindruckend. (The delicate structure of the piece of jewelry is impressive.)
269
vergoldet
gilded Die vergoldete Statue glänzte im Sonnenlicht. (The gilded statue shone in the sunlight.)
270
das Fass
barrel Das Fass Wein ist im Keller gelagert. (The barrel of wine is stored in the cellar.)
271
empfehlenswert
recommendable Es ist empfehlenswert, frühzeitig zu buchen. (It is recommendable to book early.)
272
abschleifen
to sand down Du musst die Oberfläche abschleifen, bevor du sie streichst. (You have to sand down the surface before painting it.)
273
imprägniert
waterproofed Die imprägnierten Stoffe sind wasserabweisend. (The impregnated fabrics are water-repellent.)
274
die Verfärbung
discoloration Die Verfärbung auf dem Hemd geht nicht mehr raus. (The discoloration on the shirt won't come out.)
275
aufweisen
to exhibit, to show Viele antike Bücher weisen aufgrund ihres Alters Verfärbungen auf. (Many antique books exhibit discoloration due to their age.)
276
die Übersicht
Overview
277
einschieben
To insert Er hat eine zusätzliche Seite in den Bericht eingeschoben. (He inserted an additional page into the report.)
278
nachstellen
To adjust Der Uhrmacher hat die Uhr nachgestellt, damit sie genau geht. (The watchmaker adjusted the clock so it would be accurate.)
279
erwidern
To reply Er erwiderte ihre Frage mit einem Lächeln. (He replied to her question with a smile.)
280
anmerken
To comment Der Lehrer merkte an, dass die Hausaufgabe sehr gut gemacht war. (The teacher commented that the homework was very well done.)
281
hinzufügen
To add Zu dem Rezept muss man noch Salz hinzufügen. (You need to add salt to the recipe.)
282
loben
To praise Der Direktor lobte die Schüler für ihre Leistungen. (The principal praised the students for their achievements.)
283
die Vorschrift
regulation, rule Die neuen Vorschriften treten nächste Woche in Kraft. (The new regulations will come into effect next week.)
284
die Ermittlung
investigation
285
das Vergehen
offense Die Strafe ist nicht angemessen für das Vergehen.
286
die Verhaftung / die Festnahme
arrest
287
das Verfahren
procedure Das gerichtliche Verfahren wurde eingestellt. (The legal process was discontinued.)
288
die Haftanstalt das Gefängnis
prison
289
erheben
to raise Er erhob seine Stimme, um gehört zu werden. (He raised his voice to be heard.)
290
beschuldigen
to accuse Sie beschuldigte ihn, gelogen zu haben. (She accused him of having lied.)
291
der Zeuge
witness Er ist der einzige Zeuge des Unfalls. (He is the only witness to the accident.)
292
die Strafe verhängen
to impose a penalty Das Gericht wird morgen die Strafe über den Angeklagten verhängen. (The court will impose the penalty on the defendant tomorrow.)
293
urteilen
to judge Das Gericht wird nächste Woche sein Urteil fällen. (The court will pass its judgment next week.)
294
Der Klügere gibt nach.
The wiser one gives in. (An idiomatic expression suggesting that it's wise to avoid unnecessary conflict.)
295
das Bußgeld
fine, penalty
296
begehen
to commit (an act) Er beging einen schweren Fehler, den er später bereute. (He committed a serious mistake that he later regretted.)
297
verstoßen
to violate Wer gegen die Regeln verstößt, muss mit Konsequenzen rechnen. (Those who violate the rules must expect consequences.)
298
missachten
to disregard, ignore Das Missachten der Sicherheitsvorkehrungen kann schwerwiegende Folgen haben. (Disregarding safety precautions can have serious consequences.)
299
erstatten
to refund / to report (for a crime or a loss)
300
Die Kosten für das defekte Gerät wurden mir vollständig *erstattet*.
The costs for the defective device were fully *refunded* to me.
301
Er *erstattete* Anzeige, nachdem sein Auto gestohlen wurde.
He *filed* a report after his car was stolen.
302
nicht rechtens sein
to not be legal/right Es ist nicht rechtens, privates Eigentum ohne Erlaubnis zu nutzen. (It is not legal to use private property without permission.)
303
zu Recht
rightly, with good reason Sie wurde zu Recht für ihre Leistungen gelobt. (She was rightly praised for her achievements.)
304
nachbessern
to improve Das Unternehmen versprach, die Mängel am Produkt zu nachbessern. (The company promised to improve the product defects.)
305
ausgehen
to go out / to assume
306
Ich gehe davon aus, dass du kommst.
I *assume* that you will come.
307
die Straftat
the crime Für diese Straftat könnte er ins Gefängnis kommen. (He could go to jail for this crime.)
308
die Vernehmung / das Verhör
the interrogation
309
die Verhandlung
the trial/negotisation Während der Verhandlung wurden neue Beweise vorgelegt. (During the trial, new evidence was presented.)
310
umfassen
include Das Buch umfasst alle Aspekte der Theorie. (The book encompasses all aspects of the theory.)
311
rein
pure Das Wasser in diesem Bergsee ist absolut rein. (The water in this mountain lake is absolutely pure.)
312
recht haben
to be right Du hattest recht mit deiner Vorhersage. (You were right with your prediction.)
313
recht geben
to agree with Ich muss dir in diesem Punkt recht geben. (I have to agree with you on this point.)
314
recht bekommen
to be proved right Am Ende bekam sie recht mit ihrer Vermutung. (In the end, she was proved right with her assumption.)
315
im Unrecht sein
to be in the wrong Es ist schwer, im Streit zuzugeben, dass man im Unrecht ist. (It's hard to admit being in the wrong during an argument.)
316
sich im Recht fühlen
to feel justified Er fühlte sich im Recht, seine Meinung zu verteidigen. (He felt in the right to defend his opinion.)
317
vertreten
to represent / to stand in for
318
Er wird unsere Firma bei den *Verhandlungen* *vertreten*.
He will *represent* our company during the *negotiations*.
319
Sie *vertrat* ihn, während er im Urlaub war.
She *stood in for* him while he was on vacation.
320
abweichend
deviating, differing Seine Meinung ist stark abweichend von der Mehrheit. (His opinion is greatly differing from the majority.)
321
*Das mag sein*, aber wir benötigen weitere Beweise.
*That may be*, but we need more evidence.
322
einbeziehen
to include, to involve Das Projekt wird lokale Künstler einbeziehen. (The project will include local artists.)
323
erarbeiten
to develop Wir müssen eine Strategie für das kommende Jahr erarbeiten. (We need to develop a strategy for the coming year.)
324
darlegen
to explain Er legte seine Ideen klar und überzeugend dar. (He explained his ideas clearly and convincingly.)
325
die Bereicherung
enrichment Kulturelle Vielfalt ist eine Bereicherung für jede Gesellschaft. (Cultural diversity is an enrichment for any society.)
326
aufwerten
to upgrade, to enhance Die Renovierung hat das alte Gebäude deutlich aufgewertet. (The renovation significantly enhanced the old building.)
327
uralt
ancient
328
anziehen
to attract / to put on
329
Diese Werbekampagne soll neue Kunden *anziehen*.
This advertising campaign is supposed to *attract* new customers.
330
Nachhaltigkeit kann einen *Mehrwert* für traditionelle Produkte schaffen.
Sustainability can create *added value* for traditional products.
331
Ich werde mich schnell *anziehen*, und dann können wir gehen.
I will quickly *put on my clothes*, and then we can go.
332
Wo *befindet* sich das nächste Krankenhaus?
Where is the nearest hospital *located*?
333
Wie befindest du dich heute?
How are you today?
334
zugehörig
belonging Er fühlt sich dieser Gruppe nicht zugehörig. (He does not feel belonging to this group.)
335
Ich kann damit nichts anfangen!
I can't do anything with it!
336
Sie *kann* mit der neuen Software *nichts anfangen*.
She *can't do anything* with the new software.
337
das Kriterium
criterion Preis ist nicht das einzige Kriterium für Qualität. (Price is not the only criterion for quality.)
338
Die zweite *Auflage* des Buches erscheint nächstes Jahr.
The second *edition* of the book will be published next year.
339
Die Zeitung hat eine tägliche *Auflage* von 100.000 Exemplaren.
The newspaper has a daily *circulation* of 100,000 copies.
340
Dieser Strand ist öffentlich *zugänglich*.
This beach is publicly *accessible*.
341
anregen
to stimulate Diese Diskussion soll zum Nachdenken anregen. (This discussion is meant to stimulate thought.)
342
wertvoll
valuable
343
eilig
urgent
344
beteiligt
involved
345
Alle *beteiligten* Parteien müssen zustimmen.
All *involved* parties must agree.
346
die Ebene
level Das Problem existiert auf einer anderen Ebene. (The problem exists on a different level.)
347
Kannst du meine Schicht morgen *übernehmen*?
Can you *take over* my shift tomorrow?
348
anbauen
to grow Wir haben Tomaten im Garten angebaut. (We have grown tomatoes in the garden.)
349
etliche
several
350
manche
some
351
einzelne
individual Jede einzelne Stimme zählt. (Every single vote counts.)
352
staunen
to be amazed Die Kinder staunten über die Magie des Zirkus. (The children were amazed by the magic of the circus.)
353
geraten
to get into
354
Sie ist in einen Streit *geraten*.
She *got into* an argument.
355
in Vergessenheit geraten
to be forgotten
356
Viele alte Traditionen *sind in Vergessenheit geraten*.
Many old traditions *have been forgotten*.
357
Eine *Niederlage* kann auch eine Lektion sein.
A *defeat* can also be a lesson.
358
Sich glücklich *anzufühlen*, ist das beste Gefühl.
*Feeling* happy is the best feeling.
359
Er hat nicht geübt, *somit* hat er den Wettkampf verloren.
He didn't practice, *thus* he lost the competition.
360
Er hat mir *die Entscheidung überlassen*.
He *left the decision up to* me.
361
Komm pünktlich, *sonst* verpasst du den Zug.
Come on time, *otherwise* you'll miss the train.
362
In dieser Stadt *kenne* ich mich nicht *aus*.
I don't *know my way around* this city.
363
Unter dem Druck ist er schließlich *eingeknickt*.
He finally *gave in* under the pressure.
364
Wir können den Weg durch den Park *abkürzen*.
We can *shorten* the way through the park.
365
Es ist schwer, die Folgen jetzt schon *abzusehen*.
It is hard to *foresee* the consequences right now.
366
Seine Erklärung *leuchtet mir ein*.
His explanation *makes sense to me*.
367
*Es leuchtet ein*, dass Sicherheit Vorrang hat.
*It is clear* that safety takes priority.
368
Könntest du das Bild dort *anbringen*?
Could you *install* the picture there?
369
Bitte melde dich rechtzeitig an, *andernfalls* verlierst du deinen Platz.
Please register on time; *otherwise*, you will lose your spot.
370
Lass uns nicht auf diese Diskussion *einlassen*.
Let's not *engage* in this discussion.
371
Ich respektiere deine *Ansicht*, stimme aber nicht zu.
I respect your *opinion* but do not agree.
372
sich rumstreiten
**to argue** Wir sollten uns nicht über solche Kleinigkeiten rumstreiten. (We shouldn't argue about such trivial matters.)
373
In den Verhandlungen muss man manchmal *Zugeständnisse machen*, um zu einer Einigung zu kommen.
In negotiations, you sometimes have to *make compromises* in order to reach an agreement.
374
anpöbeln
to verbally attack Es ist wichtig, ruhig zu bleiben, wenn man angepöbelt wird. (It's important to stay calm when being verbally attacked.)
375
sich auf etwas versteifen
to insist on something Man sollte sich nicht auf eine einzige Lösung versteifen. (One should not insist on a single solution.)
376
Nach langen Diskussionen *gab* sie schließlich *nach*.
After long discussions, she finally *gave in*.
377
nachgeben
to give in
378
auf einem Standpunkt beharren
to insist on a point of view
379
Including: about actively including someone or something A. einbeziehen B. umfassen C. beinhalten
einbeziehen
380
Including: about what's inside something A. einbeziehen B. umfassen C. beinhalten
beinhalten
381
Including: about everything that's already part of a group A. einbeziehen B. umfassen C. beinhalten
umfassen
382
perfect appearance A. makellos B. einwandfrei
makellos
383
perfect function A. makellos B. einwandfrei
einwandfrei
384
die Überprüfung
inspection
385
die Belastung
**burden** Die psychische Belastung am Arbeitsplatz nimmt zu. (The psychological **burden** at work is increasing.)
386
dienstlich
**official** Er ist auf einer dienstlichen Reise. (He is on an **official** trip.)
387
die Sachlage
**situation** Nach der Bewertung der Sachlage wurde eine Entscheidung getroffen. (After assessing the **situation**, a decision was made.)
388
einschätzen
**to estimate** Wir müssen die Risiken sorgfältig einschätzen. (We need to carefully **estimate** the risks.)
389
ausfallend
abusive Ausfallende Kommentare sind in einer professionellen Umgebung inakzeptabel. (**Abusive** comments are unacceptable in a professional environment.)
390
genehmigen
**to approve** Der Manager muss die Ausgaben erst genehmigen. (The manager has to **approve** the expenses first.) | Der Manager muss die Ausgaben erst genehmigen.
391
befürworten
**to endorse** Ich kann nicht befürworten, was ich moralisch falsch finde. (I cannot **endorse** what I find morally wrong.) | Ich kann nicht befürworten, was ich moralisch falsch finde.
392
entlassen
**to dismiss** Wegen der Schwierigkeiten mussten sie zehn Mitarbeiter entlassen. (Due to difficulties, they had to **dismiss** ten employees.) | Wegen der Schwierigkeiten mussten sie zehn Mitarbeiter
393
die Fehlzeit
**absence** Hohe Fehlzeiten können ein Indiz für Probleme am Arbeitsplatz sein. (High **absences** can be an indication of problems at the workplace.) | Hohe Fehlzeiten können ein Indiz für Probleme am Arbeitsplatz sein.
394
die Gewerkschaft
union
395
sich im Ton vergreifen
**to use the wrong tone** Er hat sich im Ton vergriffen und musste sich später entschuldigen. (He **used the wrong tone** and had to apologize later.) | Er hat sich im Ton vergriffen und musste sich später entschuldigen.
396
beantragen
**to apply for** Sie müssen ein Visum beantragen, bevor Sie in das Land reisen. (You need to **apply for** a visa before traveling to the country.)
397
den Ton angeben
** to set the tone** In jeder Diskussion gibt er den Ton an und bestimmt die Richtung. (In every discussion, he **sets the tone** and determines the direction.)
398
jemandem entgegenkommen
**to meet someone halfway** Es ist ein Zeichen von Kompromissbereitschaft, wenn man im Streit dem Anderen entgegenkommt. (It's a sign of willingness to compromise when one **meets the other halfway** in a dispute.)
399
Abstriche machen
**to make compromises** Manchmal muss man Abstriche machen, um voranzukommen. (Sometimes, you have to **make compromises** to move forward.)
400
einlenken
**to give in** Nach langen Verhandlungen lenkte der Verkäufer endlich ein. (After long negotiations, the seller finally **gave in**.)
401
beharrlich bleiben
**to remain persistent** Trotz der Schwierigkeiten ist es wichtig, beharrlich zu bleiben. (Despite the difficulties, it's important to **remain persistent**.)
402
etwas auf sich beruhen lassen
**to let something rest** Sie beschlossen, das Thema auf sich beruhen zu lassen und nicht weiter zu diskutieren. (They decided to **let the matter rest** and not discuss it further.)
403
sich durchsetzen
**to prevail** Es zeigt Stärke, sich in schwierigen Situationen durchzusetzen. (It shows strength to **prevail** in difficult situations.)
404
mutig
brave
405
der Eingriff
**intervention** Manchmal sind staatliche Eingriffe in die Wirtschaft notwendig. (Sometimes, government **interventions** in the economy are necessary.)
406
anreichern
**to enrich** Durch das Lesen kann man sein Wissen anreichern. (Reading can enrich one’s knowledge.)
407
nachverfolgen
**to track** Mit der neuen Software können wir den Lieferstatus leicht nachverfolgen. (With the new software, we can easily track the delivery status.)
408
der Schlamm
**mud** Nach dem Regen war der Weg voller Schlamm. (After the rain, the path was full of mud.)
409
die Spur
**trace** Die Polizei fand Spuren am Tatort. (The police found traces at the crime scene.)
410
der Schatten
**shadow** An heißen Tagen suchen wir Schatten unter den Bäumen. (On hot days, we look for shade under the trees.)
411
die Verfassung
1. **constitution** 2. **condition** * Die Verfassung eines Landes ist das Fundament seiner Gesetzgebung. (The **constitution** of a country is the foundation of its legislation.) * Nach dem Marathon war er in einer schlechten körperlichen Verfassung. (After the marathon, he was in poor physical **condition**.)
412
begegnen
**to encounter** Auf meinem Weg nach Hause begegnete ich einem alten Freund. (On my way home, I encountered an old friend.)
413
besagen
1. **to mean** 2. **to signify** * Was besagt dieses Gesetz genau? (What exactly does this law **mean**?) * Sein Schweigen könnte viel besagen. (His silence could **signify** a lot.)
414
hinreichend
1. **sufficient** 2. **adequate** * Für die Prüfung haben wir hinreichend geübt. (We have practiced **adequately** for the exam.) * Die Beweise sind hinreichend, um eine Entscheidung zu treffen. (The evidence is **sufficient** to make a decision.)
415
die Anwesenheit
**presence** Die Anwesenheit aller Mitglieder ist *erforderlich*. (The **presence** of all members is *required*.)
416
die Schiene
**rail, track** Die Züge laufen auf diesen Schienen. (The trains run on these tracks.) Die Schiene muss repariert werden, um weitere Unfälle zu verhindern. (The rail must be repaired to prevent further accidents.)
417
yielding / give in: about finding a compromise or changing your stance. A. einknicken B. einlenken C. nachgeben D. aufgeben
einlenken
418
yielding / give in: yielding or letting the other have their way. A. einknicken B. einlenken C. nachgeben D. aufgeben
nachgeben
419
yielding / give in: about stopping all effort and giving up entirely. A. einknicken B. einlenken C. nachgeben D. aufgeben
aufgeben
420
yielding / give in: focuses on giving in due to pressure A. einknicken B. einlenken C. nachgeben D. aufgeben
einknicken
421
**improving something**: focuses on enhancing or increasing the value, appeal, or status of something that might have lost its shine or is not seen as valuable. A. anreichen B. aufwerten
aufwerten
422
**improving something**: about adding something to make a situation, mixture, or substance complete or better. A. anreichen B. aufwerten
anreichen
423
**adequate**: focuses on the **quantity** being enough to meet a need. A. hinreichend B. angemessen
hinreichend
424
**adequate**: goes beyond just being enough; it's about being **fitting or suitable for the circumstances**. A. hinreichend B. angemessen
angemessen
425
**path / tracks**: actual rail or track that trains run on A. die Spur B. die Schiene
die Schiene
426
**path / tracks**: about the marks or lines that show where someone or something has moved or should move. It can be a track in the dirt, a footprint, or a lane on the road. A. die Spur B. die Schiene
die Spur
427
sich vergreifen
1. **to grab the wrong thing** 2. **to make a wrong choice** Wenn du dich im Supermarkt vergreifst, könntest du mit dem falschen Produkt nach Hause kommen. (If you **grab the wrong thing** at the supermarket, you might come home with the wrong product.)
428
**finding a middle ground / making concessions**: mutual movement towards a middle ground A. entgegenkommen B. Abstriche machen C. einlenken D. Zugeständnisse machen
entgegenkommen
429
**finding a middle ground / making concessions**: implies a change of attitude or direction towards agreement or compliance, especially after a disagreement. A. entgegenkommen B. Abstriche machen C. einlenken D. Zugeständnisse machen
einlenken * Nach der Kritik lenkte der Autor ein und änderte das Manuskript. (After the criticism, the author **gave in** and changed the manuscript.) * Nach langem Streit lenkte er endlich ein. (After a long dispute, he finally **gave in**.)
430
**finding a middle ground / making concessions**: refers to specific concessions you make to reach an agreement A. entgegenkommen B. Abstriche machen C. einlenken D. Zugeständnisse machen
Zugeständnisse machen This is like when you really don't want to share your dessert, but you give your friend a bite anyway to make them happy. It's about the specific things you agree to give up or compromise on.
431
**finding a middle ground / making concessions**: focuses on lowering one's expectations A. entgegenkommen B. Abstriche machen C. einlenken D. Zugeständnisse machen
Abstriche machen
432
schlichten
**to mediate** Es ist wichtig, Missverständnisse frühzeitig zu schlichten. (It is important to **mediate** misunderstandings at an early stage.)
433
erleben
**to experience** Wir haben in unserem Urlaub etwas Einzigartiges erlebt. (We **experienced** something unique on our vacation.)
434
beurteilen
**to judge** Man sollte nicht nach dem ersten Eindruck beurteilen. (One should not judge based on the first impression.)
435
**judge:** to evaluate, to assess. Forming an opinion after considering various factors. A. urteilen B. beurteilen
beurteilen
436
**judge:** More formal & serious context, such as in legal settings or when determining the outcome of a significant event. A. urteilen B. beurteilen
urteilen
437
annehmen
**to accept** Er entschied sich, **das Angebot anzunehmen**. (He decided to accept the offer.)
438
absichtlich
**intentional** Das war kein Zufall, das war absichtlich.
439
erfahren
* **to find out** * **to learn** Sie hat gerade erfahren, dass sie befördert wurde. (She just **found out** that she was promoted.) Wir möchten mehr über Ihre Kultur erfahren. (We would like to **learn** more about your culture.)
440
würdigend
**appreciative** Ein würdigendes Wort kann viel bewirken. (An appreciative word can make a big difference.)
441
gelassen
**calm** Trotz der Herausforderungen blieb er gelassen. (Despite the challenges, he remained calm.)
442
wertschätzend
**appreciative** Ein wertschätzender Blick auf die kleinen Dinge macht das Leben reicher. (An appreciative look at the small things makes life richer.)
443
einfühlsam
**empathetic** Ein einfühlsamer Lehrer kann das Lernen stark beeinflussen. (An empathetic teacher can greatly influence learning.)
444
verschwiegen
**discreet** Er ist bekannt dafür, sehr verschwiegen zu sein, wenn es um private Angelegenheiten geht." (He is known to be very discreet when it comes to private matters.)
445
erfragen
**to inquire** Sie musste die Adresse telefonisch erfragen. (She had to inquire about the address by phone.)
446
**appreciative:** Focused on honoring achievements. A. wertschätzend B. würdigend
würdigend
447
**appreciative:** Broader, showing esteem for someone's overall qualities or support. A. wertschätzend B. würdigend
wertschätzend
448
**discreet:** Not standing out, avoiding drawing any attention to oneself. A. unauffällig B. verschwiegen
unauffällig
449
**discreet**: Focused on the act of not disclosing information. A. unauffällig B. verschwiegen
verschwiegen
450
der Bürgersteig
the sidewalk
451
die Wut
the anger
452
die Neugier
the curiosity
453
die Gewalt
the violence
454
still
**quiet** Der Raum war so still, dass man eine Stecknadel fallen hören konnte. (The room was so quiet you could hear a pin drop.)
455
ausarten
**to get out of hand** Das Familientreffen artete aus, als Opa seinen neuen Rap vorführte. (The family gathering got out of hand when grandpa performed his new rap.)
456
begleiten
**to accompany** Mein Hund begleitet mich zur Arbeit, aber nur, weil er der CEO ist. (My dog accompanies me to work, but only because he's the CEO.)
457
hinschwelen
**to simmer** Die Liebe zwischen ihnen schwelte hin, bis sie durch ein Missverständnis beim Texten explodierte. (The love between them simmered until it exploded over a texting misunderstanding.)
458
der Einzug
**the move-in** Beim Einzug in ihre neue Wohnung fand sie einen Schatz unter den Dielen. (Upon moving into her new apartment, she found a treasure under the floorboards.)
459
entsprechen
1. **to correspond** 2. **to match** * Die Ergebnisse entsprechen den Erwartungen. (The results **match** the expectations.) * Diese Maßnahmen entsprechen den neuen Vorschriften. (These measures **correspond** to the new regulations.)
460
begehren
**to desire** Viele Menschen begehren *Reichtum* und *Erfolg*. (Many people desire *wealth* and *success*.)
461
der Anteil
**the share** Jeder hat einen gleich großen Anteil am Gewinn. (Everyone has an equal share of the profit.)
462
erwerben
1. **to acquire** 2. **to purchase** * Sie erwarb ihr Wissen durch hartes Studium. (She **acquired** her knowledge through hard study.) * Viele Menschen möchten ein Haus erwerben. (Many people wish to **purchase** a house.)
463
somit
thus / therefore
464
somit A. Hauptsatz B. Nebensatz
**Hauptsatz** Ich habe den ganzen Tag gearbeitet, somit bin ich jetzt sehr müde.
465
Der Vater kann den Ball **auffangen**, den sein Kind wirft.
The father can **catch** the ball that his child throws.
466
Der Geheimdienst konnte die verschlüsselten Nachrichten des Feindes **auffangen**.
The intelligence service was able to **intercept** the enemy’s encrypted messages.
467
Die Federung des Fahrzeugs kann Stöße auf unebenen Straßen **auffangen**.
The vehicle’s suspension can **cushion** bumps on uneven roads.