Botanik 5 Flashcards
Funktionelle Anatomie der Pflanzen-Bau und Funktion der Organe der
Kormophyten
• Spross und Transport von Wasser und Assimilaten) • Blatt und Energiestoffwechsel (Photosynthese, Atmung) • Wurzel und Nährstoffaufnahme
-Sproßpflanze = Kormophyt
Besonderheiten der Pflanzenzelle:
• Plastiden
• Zellwand (Cellulose,| Pektine) |
• Vakuole |
2+3=>Turgordruck (‘Hydroskellet”)
Zelle:
Grundbaustein des Lebens
Organ:
aus mehreren Geweben aufgebaute Funktionseinheiten
z. B. Blatt
Gewebe:
Verbund (m.o.w.) gleichartiger Zellen
Bildungsgewebe (Meristem):
Zone aktiver Zellteilung —(differenzierung)–>Dauergewebe
Grundgewebe (Parenchym):
Assimilation, Speicher, Belüftung—–(Re-Embryonisierung)—>Sekundäres
Meristem
Leitgewebe:
Phloem, Xylem
Abschlussgewebe:
Epidermis, Kork, Endodermis
Absorptionsgewebe:
Rhizodermis
Festigungsgewebe:
Kollenchym, Sklerenchym
Drüsengewebe:
Harzgänge, Milchröhren, Drüsenhaare
Parenchyme (Grundgewebe
Durchlüftung, Assimilation, Speicher
-„luftig“ durch Interzellularräume
Zellen ± isodiametrisch bis länglich
reich an Chloroplasten (Assimilation!) oder Amyloplasten
(Speicherung!)
Leitgewebe:
Röhrensysteme für den Langstreckentransport
Phloem
Siebröhren leiten Zucker
Cambium
embryonale Zellen
Xylem
Tracheiden und Tracheen
leiten H2O und Mineralsalze
Was machen Abschlussgewebe?
Schutz und regulierter Austausch
Was machen Absorptionsgewebe?
Stoffaufnahme
Was machen Festigungsgewebe?
Strukturskelett des Pflanzenkörpers