BMN - 55 Patterns Flashcards
Add-On
Kernangebot ist kompetitiv. Viele Extras, welche individuell zusammengesetzt werden können, welche den Preis nach oben setzen. (What, Value)
Affiliation
Andere motivieren, deine Produkte zu verkaufen. Zusätzliches Verkaufs oder Kundenpotenzial, ohne Aktivitäten. (How, Value)
Aikido
Etwas komplett anderes anbieten, als die Konkurrenz tut. Zieht Kunden an, welche gegen den Mainstream sind. (Who, What, Value)
Auction
Selling a product or service to the highest bidder. (What, Value)
Barter
Methode, in welcher Güter ohne Gegenleistung von Geld gegeben werden. Der Receiver macht jedoch etwas für das Unternehmen. (What, Value)
Cash Machine
Kunde zahlt die Produkte im Voraus. Höhere Liquidität für UN um Schulden oder Investments zu reduzieren. (How, Value)
Cross Selling
Produkte, welche nicht direkt zum Kernbusiness gehören, werden durch das Aushebeln von Key Skills und Resources verkauft. (How, What, Value)
Crowdfunding
Project or Startup welche von einer Menge an Investoren finanziert wird. Investoren kriegen spezielle Benefits. (How, Value)
Crowdsourcing
Task / Problem wird einer Crowd zur Lösung übergeben (How, Value)
Customer Loyalty
Emotionale und finanzielle Benefits durch Kundenloylität. (What, Value)
Digitization
Existing products or services digital machen -> schnellere Distribution (What, How)
Direct Selling
Direkt Verkauf, umgehen des Zwischenhändlers (How, What, Value)
E-Commerce
Kostenreduktion vom physischen Store (What, How, Value)
Experience Selling
höhere Nachfrage durch Emotionen (What, How, Value)
Flat Rate
Fixed Fee, unabhängig von Gebrauch (What, Value)
Fractional Ownership
Sharing eines Assets, meistens sehr Kapitalintensives Gut, Kunde hat die Rechte eines Besitzers, muss aber nicht ganzes Kapital selber bringen (What, Who, How, Value)
Franchising
Name, Produkt und CI wird lizenziert. (What, How, Value)
Freemium
Basis Version = gratis
Premium = Revenue (Zusatzfunktionen) (What, Value)
From Push-To-Pull
Dezentralisierung, mehr Flexibilität, mehr Kundenorientierung. (what, how)
Guaranteed Availability
Zero Downtime, keine Verluste dadurch, economies of scale to lower operation costs (What, How, Value)
Hidden Revenue
Main Revenue kommt nicht vom User, sondern von Drittpartnern (Ads: Google, Facebook). (What, Who, How, Value)
Ingredient Branding
Spezifische Selektion von Inhalten / Brands / Komponentenin einem Produkt -> positive Effekt auf Wahrnehmung meines Produkts (What, How)
Integrator
Chef für die einzelnen Schritte zusammenzunehmen. (Ressourcen und Capabilities werden organisiert). Effizienz, Economies of SCOPE and tiefere Abhängigkeit –> stabilität der Wertschöpfung (How, Value)
Layer Player
Kann nur 1 Value-Adding step machen, offeriert dies in vers. Industrien / Wertschöpfungsketten - PayPal, Amazon Webservices (What, How)
Leverage Customer Data
Braucht Daten selber oder verkauft sie. Gewinn durch Verkauf oder eigene Nutzung. (How, Value)
License
Intellectual Property -> intanglible Produkte zu Geld machen, Fokus auf R and D (What, How, Value)
LockIn
wechselkosten sind sehr hoch (How, Value)
Long Tail
NIcht ein grosses Ding, sondern viele kleine Nichenprodukte (What, How, Why)
Make More of It
KnowHow und Assets werden nicht nur selber sondern auch für andere Firmen gebraucht (What, How, Value)
Mass Customization
Individuelle Kundenwünschen können innerhalb Massenproduktions Umstände zu guten Preisen erfüllt werden. (What, How, Value)
No Frills
Wertschöpfung fokussiert sich auf das Wesentliche. Kostenersparnisse werden mit Kunde geteilt. (How, What, Value, Who) - McDonalds, McFit
Open Business Model
Kollaboration mit Partnern im Ökosystem wird zentral. Neue Zusammenarbeiten werden ständig gesucht (How, Value)
Open Source
Software Entwicklung: Source Code ist allen öffentlich zugänglich (nicht proprietär), aber Geld wird durch Komplementärrprodukte zum Grundprodukt verkauft (Consulting / Support). (What How Value)
Orchestrator
UN macht nur seine Kernkompetenzen und sourced den Rest aus + Koordiniert. Tiefere Kosten und man profitiert von den Suppliern Economies of Scale (How, Value)
Pay Per Use
Service / Produkt kann messbar gemacht werden -> nur das wird bezahlt, was wirklich gebraucht wird (What, Why)
Pay What you Want
Wird selten missbraucht und kann neue Kunden anziehen (What, Value)
Peer-To-Peer
basiert auf Kooperation und spezialisiert sich auf das Zusammenbringen von Individuen. UN offeriert einen Treffpunkt. (What, How, Value)
Performance Based Contracting
Produktpreis basiert auf Performance oder Outcome (nicht den eigenen Wert). Meistens sind die Zulieferer stark in den Wertschöpfungsprozess der Abnehmer involviert. (Rolls-Royce, Xerox) (What, How, Value)
Razor and Blade
Nespresso - günstiges Grundprodukt, teure Consumables. (What, How, Why)se
Rent instead of buy
Tieferes gebundenes Kapital, UN profitiert vom höheren Profit (What, Value)
Revenue sharing
Mit Stakeholdern (What, Value) - Jemand profitiert vom revenue und der andere vom Benefit, dass er mehr Wert für seine Kunden kriegt
Reverse Engineering
Konkurrenzprodukt zurückbauen und nachbauen (tiefe R and D) (What. How, Value)
Reverse Innovation
Einfache, günstige Produkte für Emerging Countries –> auch in Industrieländern verkaufen (anpassen) (What, How)
Robin Hood
Die Reichen zahlen mehr für das Produkt, als die Armen. Die Armen sind nicht profitabel per se, aber sie bilden Economies of Scale (What, Who, Why) - Warby Parker
Self Service
McDonalds, IKEA: Teil der Wertschöpfung wird dem Kunden übergeben (vor allem wenn sie als nicht wertvoll angesehen werden) (What, How, Why)
Shop-In-Shop
Shop in einem Shop, Win Win Situation (What, How, Value)
Solution Provider
Full Service Provider übernimmt ganze Aufgaben eines Kunden. Spezifisches Knowhow wird zur Verfügung gestellt. (What, How, Why)
Subscription
Reguläre Fee (What, Why)
Supermarkt
Grosse Variation an Produkten, tiefe Preise (What, How, Value)
Target the Poor
Tiefe Kaufkraft der Armen, kleine Marge, aber hoher Nutzen von hohen Verkaufszahlen (What, How, Who, Value)
Trash-To-Cash
Dinge, die in Abfall sollten, werden wiederverwendet. (FREITAG, H und M) (Who What Value How)
Two-Sided Market
Wert der Plattform steigt, in dem das Unternehmen verschiedene Marktseiten bündelt (What, Value, How)
Ultimate Luxury
High standards, high service etc. (What, How, Who, Value)
User Designed
Kunde ist gleichzeitig Produzent und Konsument. UN gibt Möglichkeit, Unternehmerische Tätigkeiten zu unternehmen ohne, dass der Kunde Risiken eingehen muss (What, How, Value)
White Label
Verteilung von Produkten unter eigenem Brand (What, How)