Biomechanics Flashcards

1
Q

Spannung: Definition, Symbol, Equation, Units

A

-

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Dehnung: Definition, Symbol, Equation, Units

A

-

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Spannung-Dehnung Diagramme für elastisch Material mit Bespiel

A

-

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Spannung-Dehnung Diagramme für elastisch-plastisch Material mit Bespiel

A

-

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Spannung-Dehnung Diagramme für viscoelastisch mit Bespiel. Besonderheiten in Graphik benennen.

A

-

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Spannung-Dehnung Diagramme für S-Form Material mit Bespiel

A

-

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Spannung-Dehnung Diagramme für J-Form Material mit Bespiel. Besonderheit der Graphik erklären.

A

-

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Spannung-Dehnung Diagramme für inelastisch mit Bespiel

A

-

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Fleißstärke : Definition, in Graphik zeichnen

A

-

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Zug- /Reißfestigkeit: Definition, in Graphik zeichnen

A

-

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Elastizitätsmodul: Definition, Einheiten, Formel, Symbol. Was sagt eine große Elastizitätsmodul

A

-

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Benennen und erklären Sie die 3 verschiedene Bereiche des Spannungs-Dehnungs-Diagramms.

A

-

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Zeichen Sie eines Dehnung-Zeitabhängigkeit Diagramme für ein elastisch-plastische Material. Was besagen diese Diagram?

A

-

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Reißlänge: Definition and Equation

A

-

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Zeichen Sie eines Dehnung-Zeitabhängigkeit Diagramme für ein viscoelastisch Material. Was besagen diese Diagram?

A

-

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Mit was ist die Elastizität von makroskopischem Material gemessen?

A

Kraftwaagen oder Kraftmikrowaagen

17
Q

Mit was ist die Elastizität von einzelner Moleküle gemessen?

A

Atomkraftmikroskopie” (AFM) oder “Optische Pinzetten” (optical tweezers)

18
Q

SKIPPED INFORMATION

A
Optische Pinzette Funktionsweise und Anwendung [Page 5] 
Optical traps (VL Slide 37 and 38)
19
Q

Wie entsteht eine Scherung des Körpers (= Scherkräfte Fs)?

A

Zwei an einem Körper angreifende, parallel zueinander in entgegengesetzter Richtung wirkende Kräfte bewirken eine Scherung des Körpers.

20
Q

Wie entsteht eine Scherspannung τ?

A

Scherspannung τ entsteht, wenn eine Scherkraft (FS) in einer Ebene parallel zur Materialoberfläche As wirkt. dF/dAs

21
Q

Was ist Scherkräfte proportional zu und umgekehrt proportional zu?

A

FS proportional zu Plattengröße A, Geschwindigkeit v und invers proportional zum Abstand d.

22
Q

Formel für Scherspannung

A

τ= dF/dAs

23
Q

Würfel mit allen angreifenden Kräften zeichnen

24
Q

Schubmodul: Definition, Formel, Symbol, Einheiten

A

G= τ/ɣ
The shear module, G, is defined as the ratio of the shear stress, τ, (Scherspannung oder Schubspannung) to the shear angle (Scherwinkel) ɣ.
Units - Pascal

25
Was ist τ und ɣ ?
τ: Scherspannung τ= dF/dAs τ entsteht, wenn eine Scherkraft (FS) in einer Ebene parallel zur Materialoberfläche As wirkt. ɣ: Scherwinkel/ Schubwinkel
26
Drehmoment bei Torsion definieren (mit Skizze) und Einheiten.
M = DTorsion ⋅ φ (Rotationswinkel) (D- Tortional stiffness) Einheiten: Nm eine physikalische Größe , die die Drehwirkung einer Kraft auf einen Körper bezeichnet.
27
Dehnungsenergie Formel
= Energie/ Fläche (F. ΔL/ 2A) Jm-2
28
Kollagen in (Spannungs-/Dehnungs-) Diagramm darstellen. "Wie nennt man (dementsprechend) so ein Material?”
-
29
Wie sind Torsion und Drehmoment definiert?
-
30
What is SI unit of mass?
KILOGRAMM
31
Die Dehnung eines Materials gibt an, wie stark seine Länge verändert ist. Diese Längenänderung ist auf die ursprüngliche Länge normiert. Geben Sie eine Formel an.
BP Übung 1 - FRAGE 1
32
Die Spannung auf einem Material gibt die Kraft an, die pro Querschnittsfläche wirkt. Geben Sie eine Formel an.
BP Übung 1 - FRAGE 2
33
Skizzieren Sie je ein Dehnungs-Spannungs-Diagramm für ein elastisches, ein nicht- elastisches und ein viskoelastisches Material. Nennen Sie je ein Beispiel.
BP Übung 1 - FRAGE 3
34
Sie haben einen Gummistab mit rechteckiger Querschnittsfla ̈che A = 4 cm3. Dieser Stab wird mit einer Masse von m = 500 kg belastet. Dabei verla ̈ngert sich der Stab von l0 = 1 m auf l = 1, 25 m. Berechnen Sie das Verha ̈ltnis von Spannung zu Dehnung. Was sagt dieser Wert aus?
BP Übung 1 - FRAGE 4
35
YOU ARE PERFECT!
-