Bewegungslehre Flashcards
Was bedeutet Bewegungs in Bewegungslehre?
Lage- oder Ortsverändrung in der zeit im Bezg auf die Umgebung
Welceh fünf Analysatoren der Bewegungskoordination gibt es?
- kinästhetisch
- statico-dynamisch / vestibulär
- visuell / optisch
- akustisch
- taktil
Welche Rezeptoren und Eigenschaften hat der vestibuläre Analysator?
- vestibulärer = statico dynamischer Analysator
- Rezeptor: Vestibularapparat im Ohr (1)
- Eigenschaften: informiert über Richtungs- und Beschleunigugnsdänderungen des Kopfes und ist
verantwortlich für richtige Raumlage des Körpers bei motorischen Handlungen = Gleichgewichtslage
Welche Rezeptoren und Eigenschaften hat der kinästhetische Analysator?
- Rezeptoren: Propriozeptoren in Sehnen, Muskeln, Bändern und Gelenken (1)
- Eigenschaft: gibt Informationen über Gelenkveränderungen und Zusatnd des Bewegungsapparats =
bewegungsempfindender Analysator
Welche Rezeptoren und Eigenschaften hat der visuelle / optische Analysator?
- Rezeptor: Auge = visuelle Informationsaufnahme
- Eigenschaft: gibt Informationen über eigene Körperbewegung udn über die anderer Menschen = Selbst- und Fremdbeobachtung
- wichtige zum Erlernen von Bewegungsabläufen
Welche Rezeptoren und Eigenschaften hat der akustische Analysator?
- Rezeptor: Informationsaufnahme über das Ohr
- Eigenschaften: Aufnahme verbaler oder rhythmischer Kommandos
- erfassen eines Bewegungsrhythmus = dieser wird durch akustischen Ton angegeben
Welche Rezeptoren und Eigenschaften hat der taktile Analysator?
- Rezeptoren: Haut = mechanische Reize (Mechanorezeptoren) (1)
- Eigenschaften: Informationen über Oberflächenformen und Widerstände aus der Luft und Wasser
Welche Rezeptoren und Eigenschaften habt der statico-dynamische (vestibuläre) Analysator und der kinästhetische Analysator?
vestibulär:
- Rezeptor: Vestibulärapparat im Ohr
- Eigenschaften: informiert über Richtungs- und Beschleunigugnsdänderungen des Kopfes und ist
verantwortlich für richtige Raumlage des Körpers bei motorischen Handlungen = Gleichgewichtslage
kinästhetisch
- Rezeptoren: Propriozeptoren in Sehnen, Muskeln, Bändern und Gelenken (1)
- Eigenschaft: gibt Informationen über Gelenkveränderungen und Zustand des Bewegungsapparats =
bewegungsempfindender Analysator
Welche Aufgaben und Ziele verfolgt man mit der BWL?
- Bewegung wird beschrieben und/oder mit Bildern, Filmen etc. erfasst
- Bewegungen kann man in Phasen einteilen, Funktionen dieser Phasen werden analysier
- Entwicklung zweckmäßiger bewegungen zur Lösung eines Bewegungsproblems
- Qualitätsmerkmale von bewegungen zur Lösung eines Bewegungsproblems
- biologische Eigenarten des menschlichen Körpers werden zu physikalischen Prinzipien in Beziehung gesetzt
- innere Prozesse der Bewegungssteuerung und -koordination werden untersucht
- lernen von Bewegungen und wie fehlerhafte Bewegungen entstehen
- Vorschläge für Lehr- und Lerprozesse werden erstellt
Erklären Sie die Begrifflichkeit der azyklischen Bewegung.
- beginnen nicht sofort mit Bewältigung der eigentlichen Bewegungsaufgabe
- Bewegungsziel wird durch eine einmalige Aktion erreicht (springe, werfen)
- bei sportlichen Handlungsvollzügen zumeist deutlich eine Dreigliederung zu erkenen
- drei Phasen: Vorbereitung-, Haupt- und Endphase
- Reihenfolge der Teilbewegungen ist nicht umkehrbar
- jede Teilbewegung hat eine besondere Funktion im Gesamtablauf
- drei Phasen sind nicht austauschbar oder entbehrlich
- jeder Veränderung zerstört die höhere Einheit, den zielgerichteten Bewegungsakt
Erklären Sie die Pase eines azyklischen Bewegunsgablaufes.
Vorbereitungsphase:
- dient der Schaffung optimaler Voraussetzung und Vorbereitung für nachfolgende Aktion in der Hauptphase
- Ausholbewegung wird ausgeführt → charakteristisch ist ihre Bewegungsrichtung, wird in die Gegenrichtung zu nachfolgenden Hauptbewegung ausgeführt
Hauptphase:
- Kernstück einer sportlichen Bewegung
- Funktion der Hauptphase: Lösung dder eigentlichen Aufgabe der jeweiligen Handlung
- zwei Möglichkeiten: 1) gesamtem Körper einen Impuls zu erteilen und diesen rationell auszunutzen =
Lokomotion oder 2) nicht Bewegung des eigenen, sonderen Bewegung eines anderen Körpers im
Vordergrund
Endphase:
- Aktionen der Hauptphase gehen in Gleichgewichtszustand über
- GG-Zustand kann relative Ruhe oder auch nur Durchgangsstadium vor Beginn einer neuen Bewegungsein
- eigentliche Bewegungsaufgabe ist mit Ende der Hauptphase gelöst
Welche koordinativen Fähigkeiten gibt es?
Differenzierungsfähigkeit
Kopplungsfähigkeit
Rhythmisierungsfähigkeit
Orientierungsfähigkeit
Gleichgewichtsfähigkeit
Umstellungsfähigkeit
Reaktionsfähigkeit
Nennen Sie die Strukturen sportlicher Bewegungsabläufe im geschlossenen System der reihenfolge nach und erklären Sie zwei dieser Kriterien kurz.
räumliche Kriterien:
- Sportler legt einen bestimmten Weg im raum zurück, das gilt auch für einzelne Körperteile (Arm, Schwungbein, ..) und den KSP
- dabei nimmt er bestimmte Körperhaltung ein, z.B. beim Weitsprung die Winkelstellung beim Absprung, dem Flug und der Landung
zeitlich-räumliche Kriterien:
- findet im Ablauf einer Gesamtbewegung statt
- Beispiel: von Absprung bis zur Landung nimmt der Körper in zeitlicher Reihenfolge bestimmte Haltung ein
zeitlich:
- Körper legt während des Sprungablaufes in bestimmten Zeiteinheiten unterschiedlich lange Wege zurück
dynamisch:
- beim Absprung vom Brett werden durch die Muskelkontraktion Kräfte frei, die den Körper des Springers von der Erde gegen die Schwerkraft abdrücken
eigenmotorisch:
- der Sportler registriert durch Analysatoren die eigenmotorischen Teilabläufe seiner Bewegungen und kann so Rückschlüsse auf seinen Bewegungsablauf ziehen
Welche Bewegunsgmerkmale gibt es? Nennen Sie diese.
Bewgeunsgrhythsmus
Bewegungskopplung
bewegungsfluss
Bewegungsumfang
Bewegungspräzision
Bewgeungstempo
Bewegungskonstanz
Bewegungsstärke
Nenne die vier konditionelle Fähigkeiten in der Bewgeungslehre.
Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Schnelligkeit
Welche Bewegungskombinationen gibt es in der Bewegungslehre? Erkläre diese kurz.
Sukzessivkombination:
- Kombination von zwei oder mehreren aufeinanderfolgenden Bewegungen
- durch diese Phasenverschmelzung wird eine reibungslose, fließende Verbindung mehrer ungleichartiger Bewegungen überhaupt erst möglich
- Bewegungen werden im zeitlichen nacheinander ausgeführt
- Kombination aus zyklisch und azyklisch
- Kombination aus azyklisch und azyklisch
Simultankombination:
- Kombination zwei oder mehrerer gleichartiger Bewegungen
- Verbindung von zwei Bewegungen vollzieht sich gleichzeitig
- Simultankombinationen treten auf, wenn während einer Lokomotionsbewegung, eine Wurf-, Stoß- oder Schlagbewegung ausgeführt wird, wobei die Lokomotion jedoch ihrer Funktion nach selbständig bleibt und nicht untergeordnet ist
- Kombination aus zyklisch und zyklisch, zyklisch und azyklisch oder azyklisch und azyklisch
Erklären Sie den Begriff Sportmotorik.
- Grundform der Sportmotorik, stammen aus der Arbeitsmotorik = Leistungsmotorik
- alle Bewgeungen, die bei der Sportausübung, beim Erlernen oder bei der Durchführung von Bewgeungen ablaufen, gehören zur Sportmotorik
- für objektive Aussagen eines Bewegungsablaufes, muss die Struktur der Bewegungen genau untersucht werden
Was versteht man unter zyklischen Bewegungen.
- der Bewegungsablauf wiederholt sich mehrfach
- dabei fällt die Endphase des vorhergehenden Zyklus mit der Vorbereitungsphase des folgenden
zusammen (2) - insofern besteht eine zweiphasige Bewegung (1)
- Hauptphase und Zwischenphase (2)
- im Sport v.a. in Form von Lokomotionsbewegungen (1)
Aus welchen Phasen besteht ein zyklischer Bewegungsablauf? Erklären Sie diese Phasen kurz.
Zwischenphase:
- vereint in sich die FUnktionen sowohl einer Endphase als auch einer Vorbereitungsphase
Hauptphase:
- Kernstück einer sportlichen Bewegung (2)
- Funktion der HP: Lösung der eigentlichen Aufgabe der jeweiligen Handlung (2)
- zwei Möglichkeiten: 1) gesamtem Körper einen Bewegungsimpuls zu erteilen und diesen rationell
auszunutzen = Lokomotion; 2) nicht Bewegung des eigenen, sondern eines anderen Körpers im
Vordergrund (2)
Erklären Sie den Begriff Bewegungshandlung.
- an Zielen orientierte Verhaltensweisen, die zudem erwartungsgesteuert verlaufen, werden als Handlung bezeichnet (je 2)
- einfache Bewegungshandlungen führen nach wiederholtem Üben zu einem Automatismus
- entsprechend individuellen Fähigkeiten wird das Ziel des automatischen Bewegungsablaufes früher oder später erreicht
- ist diese technisch ausgereift, automatisiert und praktisch nicht mehr zu verbessern, sprechen von
Bewegungsfertigkeiten
Definieren Sie den Begriff Bewegungskoordination.
- die Ordnung, die Organisation motorischer Aktionen in Ausrichtung auf ein bestimmtes Ziel oder einen bestimmten Zweck (je 2)
- beinhaltet aktuell Auseinandersetzung des Menschen mit seiner Umweltsituation
- Einzelbewegungen, Teilbewegungen und Bewegungsphasen müssen entsprechend koordiniert werden
- keine willkürliche gesteuerte bewegung läuft ohne Zielstellung ab
- ist eine vom ZNS gesteuerte räumliche und zeitliche Abstimmung verschiedener Muskelaktivitäten zu einem gesamten zielgerichteten Bewegungsablauf
- findet unter Berücksichtigung der eintreffenden sensorischen Information statt
Erklären Sie den Begriff Bewegungsantizipation.
- Vorausschauen, Vorwegnehmen
- durch kognitive Prozesse wird das handylungsprogramm vorweggenommen
Nennen Sie die vier wichtgisten Kraftarten.
Maximalkraft, Kraftausdauer, Schnellkraft, Reaktivkraft
Nennen Sie alle koordinativen Fähigkeiten und beschreiben Sie eine davon geanuer.
hier Differenzierungsfähigkeit
Differenzierungsfähigkeit
- Fähigkeit, die motorischen Aktionen in zeitlicher, räumlicher und kraftmäßiger Hinsicht mit großer
Bewegungspräzision durchzuführen - Fähigkeit zum Erreichen einer hohen feinabstimmung einzelner Bewegungsphasen und
Teilkörperbewegungen, die in großer Bewegungsgenauigkeit und Bewegungsökonomie zum Ausdruck kommt - wichtig sind die Funktionen des kinästhetischen Analysators und der Teilkörperbewegung
(Armbewegung bei Rückschlag-Spielen) - entsprechende Gelenkstellungen wirken auf Muskulatur (Ermüdung)
- Bsp: Einsatz bei Zielwerfen mit verschiedenen Bällen = verlangt vom Sportler für die