Begriffserklärung: Flashcards
Mengers Bezeichnung vs. Schmollers Interpretation
- 2.
Mengers Bezeichnung: Schmollers Interpretation:
- Exakte Forschung 1. Abstrakt-Deduktive Methode
- Empirische Forschung 2.empirisch-induktive Methode
Deduktion:
Vom Allgemeinen Auf das Spezielle
Induktion:
Allgemeine Aussagen aus der Beobachtung ableiten
Institution:
System von Miteinander Verknüpften, formalen und informellen Regeln,welches das Handeln von Individuen beeinflusst .
Organisation:
Eine Organisation besteht aus einer Institution (einem Regelsystem) und Menschen, die nach diesem System agieren und interagieren.
Merkantilismus:
- absolutistischer Staat mehrt Reichtum
- Geld als Mittel zur Bezahlung der Heere und Beamten
Physiokratie:
- Konzept der natürlichen Ordnung
- politische Ordnung an natürliche Ordnung anpassen
- dabei aber natürliche Gesetze (Zölle, Zünfte) abschaffen
- -> Förderung des Wohlstandes des Gesamten Volkes
Klassik:
- Wirtschaftlicher Liberalismus
- Marktwirtschaft als sich selbst regulierendes System
- -> Förderung des Wohlstandes aller Marktteilnehmer
Die unsichtbare Hand nach Smith:
Staatliche Wirtschaftspolitik sorgt für:
Staatliche Wirtschaftspolitik sorgt für:
- Wettbewerbspolitik (Bekämpfung Kartelle)
- Landesverteidigung und Justiz (Gerichte, Justizverwaltung)
- Verwaltung und Finanzierung öffentlicher Einrichtungen(Schulen,Universitäten)
Marktpreis vs. natürlicher Preis
Marktpreis:
- reagiert auf Angebot und Nachfrage bei Wettbewerb
- schwankt in Abhängigkeit der möglichen Produktion und Nachfrage
natürlicher Preis:
- definiert durch aufgebrauchten Kapital- und Arbeitseinsatz
- Deckung aller Kosten der Produktion
Grenznutzen
- Nutzenzuwachs durch zusätzliche Einheit eines Gut’s
- steigend: neue Einheit bring mehr Nutzen
- fallend: neue Einheit bringt weniger Nutzen
- konstant: nutzenzuwachs verändert sich nicht
Pigou-Steuer
- besteuert Verursacher negativer Effekte
- führt zur optimalen Menge an Verschmutzung
- —> Verursacher bezieht durch Steuerpreis auch soziale Schäden in seine Maximierungsfunktion mitein
Institutionenökonomik:
- Wechselwirkungen von Wirtschaft und den Institutionen der Gesellschaft
- neue Institutionsökomik analysiert Institutionen wie Märkte, Organisationen und Rechtsnormen
Neo-Klassik:
- Fortentwicklung der klassischen Theorie
- beschäftigt sich mit Allokation knapper Ressourcen
- arbeitet mit Grenzproduktivität und Grenznutzen
- –> Nutzt viele Konzepte, die mit Formeln hinterlegt sind ( Pareto, Walras)
Wie analysieren Ökonomen?
- Fallstudie –> Am realen Subjekt
- Theorie –> z.B. komparativer Vorteil
- ökonometrische Analyse (mathematisches Modell)
- Numerische Modellierung
Transaktionskosten(nach Williamson)
Allgemein:
ex-ante TAK:
ex-post TAK
Allgemein:
“TAK sind bewertbare Ressourcenverbräuche, die nicht der Wertschöpfung, sondern der Übertragung von Gütern von einem Wirtsch. Subjekt zum anderen an den Schnittstellen entstehen”
ex-ante:
–> fallen im Vorfeld der Transaktion an
ex-post:
–> fallen nach der Durchführung der Transaktion an
Vollständige Verträge
Verträge, die alle möglichen zukünftig eintretenden Ergebnisse, Umwelteinflüsse und Handlungen abdecken.
-> eliminieren ex-post TAK
Transaktionen
Übertragung eines Gutes oder einer Leistung über eine technisch trennbare Schnittstelle hinweg.
Williamsons fundamentale Transformationen:
- vor Vertragsabschluss:
- nach Vertragsabschluss:
- vor: Akteure befinden sich auf einem Wettbewerbsmarkt
- nach: Akteure befinden sich in einem bilateralen Monopol
Quasi-Rente
Erlösdifferenz zwischen einer und der nächsten Schlechteren Verwendungsmöglichkeit eines Faktors
- Einfluss der Faktorspezifität:
- Quasi-Rentenraub:
- Hold-up-Problem:
- Vorbeugung Raubs der Quasi-Rente:
- ex-post bestehen für die Akteuere besondere Anreize, die Abhängigkeit des Transaktionspartners auszunutzen
- versuchen sich Quasi-Rente des Vertragspartners anzueignen
- Unternehmen befürchtet bei einer spezifischen Investition seiner Quasi-Rente beraubt werden zu können
- Vorbeugung: Es wird ein gesamtgesellschaftlich suboptimales Investitionsvolumen gewählt