Begriffe Flashcards
Anästhesie?
Kein empfingen in der Betroffene Region
Hypästhesie?
Verminderte Wahrnehmung für alle sensiblen Qualitäten
Dysästhesie?
Empfinden vorhanden, aber in der Qualität unangenehm verändert
Parästhesie?
Kribbeln oder elektrischer Schmerz
Hyperpathie?
Sinne werden verstärkt und unangenehm empfunden
Hyperalgesie?
Vermehrtes Schmerzempfindung
Hypalgesie?
Verminderte Schmerzempfinden
Aphasie?
Sprachstörungen
Dysarthrie?
Ausfälle der motorische Innervation der Sprecher Muskulatur z.B Zunge, Lippe und Kehlkopf
Sprechapraxie?
Zusammensetzung der artikulatorischen Bewegung zu sprachlauten und Wörtern ist gestört
Agraphie ?
Beeinträchtigung der Schreibfähigkeit
Alexie?
Beeinträchtigung der Lesenfähigkeit
Akalkulie?
Beeinträchtigung der Rechnens
3 Stadien der Bewusstseinsstörungen?
Somnolenz
Sopor
Koma
Welche sind die 4 Orientierungsstörungen ?
1) Zeitliche
2) Örtlich
3) situativ
4) Zu eigenen person
Dysphagie?
Schluckstörung
3 arten von Antribsstörungen?
1) Antriebssteigerung
2) Antriebsmangel
3) Völliges Fehlen ( Stupor)
Horner-Syndrom ?
Symptomen komplex aus Miosis, Ptosis und Enophthalmus
Miosis?
Engstellung der Pupille
Ptosis?
Herabhängende des oberen Augenlids
Enopthalmus?
Zurückweichen des gesamten Orbitainhaltes in die Orbitahöhle heißt zurückgesunkener Augapfel (der Augen)
Lysetherapie?
Auflösung einer Thrombum mittels Medikamenten innerhalb con 3-4.5 std
Ataxie?
Störung der Bewegungskoordination
Amenstische Aphasie?
Wortfindungsstörungen
Sensorische Aphasie?
Wernicke
Verlust der Verständnissen für Sprache und massiver Redefluss
Im Gyrus temporality superior
Motorische Aphasie?
Broca
Agrammatismus
Gyrus frontal inferior
Agrammatismus?
Eine Störung der sprachproduktion, die durch ein Fehlen grammatischer Struckturen charakterisiert ist. Der Pat bildet Sätze mit vereinfachter Syntax die oft nur aus ein bis drei Worten bestehen (Telegramm-still)
Globale Aphasie?
Kaum Sprachproduktion, Sprachveständnis gestört
Apraxie?
Verlust der Zielgerichteten Bewegungen
Lock-in-Syndrom ?
(LiS)
Hat einer Tetraplegie mit Einbezug der kausalen Hirnnerven zur folge. Für das Krankheitsbildd typisch ist einer völlige Bewegungsunfähigkeit bei erhaltenem Bewusstsein
Dysarthrophonie?
Sprechmotorik und Sprechkoordination Störung
ALS?
Amyotrophe lateralsklerose
Apallische Syndrom ?
Hirnstamm, RM, Kleinhirn und Zwischenhirn sind noch aktiv während der Großhirn ausgeschaltet ist. Die Betroffenen scheinen zwar fordern Betrachter augenscheinlich wach, eine Interaktion mit der Umwelt ist aber nur extrem eingeschränkt möglich.