Begriffe Flashcards

1
Q

Anhängelast

A

das Gesamtgewicht der Wagen und der geschleppten Triebfahrzeuge, in Tonnen (t)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Anschlussgleis

A

Gleis, das an eine Eisenbahninfrastruktur anschliesst und in der Regel dem Gütertransport dient. Diese Gleise sind mit entsprechender Merktafel gekennzeichnet.
(Vmax 10 km/h wenn nicht anders angeschrieben)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Arbeitsgleis

A

das Gleis, auch Weiche, in dessen/deren Bereich Arbeiten ausgeführt werden und Alarmmassnahmen notwendig sind

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Ausfahrsignal

A

letztes in Richtung Strecke führendes Hauptsignal im Bahnhof

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Ausfahrweiche

A

letzte in Richtung Strecke von der Wurzel aus befahrende Weiche eines Bahnhofes

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Bahnhof

A

Anlage innerhalb der Einfahrsignale, wo solche fehlen innerhalb de r Einfahrweichen, zur Regelung des Zugverkehrs und der Rangierbewegungen, meistens mit Publikumsverkehr

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Bahnhof besetzt

A

besetzt Aufgaben für die Betriebsabwicklung können örtlich oder von einem Fernsteuerzentrum aus wahrgenommen werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Besetztes Gleis

A

durch Fahrzeuge teilweise belegtes Gleis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Betriebsgleis

A

ein für Züge und für Rangierbewegungen benützbares Gleis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Blocksignal

A

Hauptsignal zur Unterteilung der Gleisanlage der Strecke in mehrere Blockabschnitte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Bremsgewicht

A

das Bremsgewicht in Tonnen (t) ist der Wert, um die Bremskraft eines Fahrzeuges auszudrücken

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Bremsrechnung

A

das Bestimmen der Bremsreihe und der Zugreihe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Bremsreihe

A

ein festgelegtes Bremsverhältnis, für das auf Grund der vorhandenen Vorsignalentfernung und der Neigung der Strecke die zulässige Höchstgeschwindigkeit bestimmt und in der Streckentabelle bekannt gegeben wird.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Bremsverhältnis

A

die Wirksamkeit der Bremsen eines Fahrzeuges oder eines Zuges, in Prozenten (%)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Bremsweg

A

die Distanz, welche sich je nach Höchstgeschwindigkeit, Bremsverhältnis und Neigung der Strecke zur Verminderung der Fahrgeschwindigkeit auf eine vorgegebene Geschwindigkeit oder bis zum Stillstand ergibt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Deckungssignal

A

Hauptsignal zur Deckung von Anschlussgleisen, überwachten Bahnübergängen oder gefährdeten Abschnitten auf der Strecke, nicht in Blockabhängigkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

DMI (Driver Machine Interface)

A

Lokführer Bedien- und Anzeigeelement im Führerstand

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Eigengewicht

A

das Gewicht eines Fahrzeuges ohne Ladung, in Tonnen (t)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Einfahrsignal

A

erstes zum Bahnhof gehörendes Hauptsignal. Es bezeichnet die Grenze zwischen Strecke und Bahnhof

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Einfahrweiche

A

erste aus Richtung Strecke gegen die Spitze befahrene Weiche eines Bahnhofes

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Erste Weiche

A

erste aus Richtung Strecke befahrene Weiche eines Bahnhofes

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Fahrt auf Sicht

A

Den Sichtverhältnissen angepasste Fahrgeschwindigkeit, höchstens 40 km/h, sodass rechtzeitig vor einem auf Sichtdistanz erkennbaren Hindernis angehalten werden kann.
(In Einzelfällen sehen die spezifischen hoheitlichen Vorschriften abweichende Höchstgeschwindigkeiten vor.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Festhaltekraft

A

die von der Wirkung der Luftbremse unabhängige Bremskraft der Feststellbremse eines Fahrzeuges in Kilo-Newton (kN)

24
Q

Feststellbremse

A

die fahrzeugspezifische, von der Wirkung der Luftbremse unabhängige Bremse zur Sicherung gegen Entlaufen von abgestellten Fahrzeugen: Mit Kurbel oder Handrad von der Plattform oder vom Boden aus bedienbare manuelle Bremse, Federspeicherbremse oder Permanentmagnetschienen-bremse (PMS)

25
Q

Freihören

A

Kontrolle, ob ein Kanal bereits mit einem Gespräch oder einer Verbindungsüberwachung belegt ist

26
Q

Führen direkt

A

Der Lokführer bedient das Triebfahrzeug und beobachtet die Signale sowie den Fahrweg

27
Q

Führen indirekt

A

Die Bedienung des Triebfahrzeuges und die Beobachtung der Signale und des Fahrweges sind auf unterschiedliche Mitarbeiter aufgeteilt. Der Lokführer bedient das Triebfahrzeug und hat keine Sicht auf den Fahrweg und die Signale. Die Beobachtung der Signale und des Fahrweges erfolgt durch den indirekt führenden Mitarbeiter an der Spitze.

28
Q

Gesamtgewicht

A

das Gewicht eines Fahrzeuges mit Ladung, in Tonnen (t)

29
Q

Geschwindigkeitsschwelle

A

die Stelle, an der die vorgeschriebene Geschwindigkeit ändert

30
Q

Gleisabschnittsignal

A

Hauptsignal zur Unterteilung der Gleisanlage eines Bahnhofes in mehrere Abschnitte

31
Q

Gleissignal

A

Gleisabschnittsignal oder Ausfahrsignal, das für ein einzelnes Gleis gilt

32
Q

Gruppensignal

A

Gleisabschnittsignal oder Ausfahrsignal, das für mehrere Gleise gilt

33
Q

Halt

A

Vorgeschriebener Halt, ordentlicher und ausserordentlicher Halt:
– ordentlicher Halt in der Fahrordnung vorgeschrieben, einschliesslich Bedarfshalt
– ausserordentlicher Halt mit Befehl angeordnet
– nicht vorgeschriebener Halt durch den Betriebsablauf oder Störung erzwungen, z.B. durch ein Halt zeigendes Hauptsignal

34
Q

Haltestelle

A

Anlage mit Publikumsverkehr auf der Strecke

35
Q

Handbremse

A

die vom Fahrzeug aus, auch während der Fahrt mit Kurbel oder Handrad bedienbare Feststellbremse

36
Q

Hauptgleis

A

Bahnhofgleis, in das signalmässig ein- und ausgefahren werden kann

37
Q

Kopfgleis

A

an einem Gleisabschluss endigendes Hauptgleis

38
Q

Letzte Weiche

A

letzte in Richtung Strecke befahrene Weiche eines Bahnhofes

39
Q

Linkes Gleis

A

das in der Fahrrichtung links liegende Gleis einer zweigleisigen Strecke

40
Q

Lokzug

A

Zug, bestehend aus einzelnen oder zusammengekuppelten Triebfahrzeugen, auch geschleppt

41
Q

Mindestfesthaltekraft

A

Die minimal erforderliche Kraft zur Sicherung von stillstehenden Fahrzeugen in Kilo-Newton (kN).
Es dürfen nur Feststellbremsen sowie Hemmschuhe angerechnet werden.

42
Q

Nachbargleis

A

das vom betreffenden Gleis bzw. der Arbeitsstelle nächstgelegene Gleis links oder rechts

43
Q

Nebengleis

A

Bahnhofgleis, in das signalmässig nicht ein- und ausgefahren oder nur ausgefahren werden kann.

44
Q

Normallast

A

die zulässige Anhängelast eines Triebfahrzeuges für eine bestimmte Strecke

45
Q

Pendelzug

A

Zugskomposition, bestehend aus einem oder mehreren Triebfahrzeugen und Wagen, die an beiden Enden einen Führerstand besitzt und je nach Fahrrichtung vom einen oder anderen Führerstand aus geführt werden kann

46
Q

Rangierbewegung

A

alle Fahrzeugbewegungen im Bahnhof, in Werkstätten, Depotanlagen, Anschlussgleisen und auf der Strecke sowie bei Führerstandsignalisierung, die nicht als Zugfahrten ausgeführt werden können

47
Q

Rangierfahrt

A

die Rangierbewegung einzelner oder gekuppelter Triebfahrzeuge ohne oder mit gezogener oder geschobener Anhängelast

48
Q

Rangiersignal

A

Rangierhalt-, Räumungs-, Rückstell- und Ablaufsignal

49
Q

Sicherheits-Zwischenraum

A

der vorhandene Raum zwischen Gleisen oder zwischen einem Gleis und einem festen Hindernis, der dort den Aufenthalt oder Arbeiten an Fahr-zeugen ohne spezifische Sicherungsmassnahmen zulässt.
Der Sicherheits-Zwischenraum ist vorhanden
- wenn ein Gehweg besteht oder
- wenn er in der Aussenanlage gekennzeichnet ist oder
- zwischen Nebengleisen oder
- wenn er in den Betriebsvorschriften der Infrastrukturbetreiberin bezeichnet ist oder
- wenn er in einem Sicherheitsdispositiv aufgeführt ist oder
- wenn bei Führerstandsignalisierung im erweiterten Geschwin-digkeitsbereich der Erhaltungsbezirk beidseits des Zwischenraumes eingeschaltet ist

50
Q

Streckentrennung

A

die Trennung der Bahnhoffahrleitung von der Streckenfahrleitung

51
Q

Stumpengleis

A

an einem Gleisabschluss endigendes Nebengleis

52
Q

Teilbremsverhältnis

A

das Teilbremsverhältnis garantiert eine minimale Bremswirkung, um bei einer Zugtrennung die einzelnen Zugteile sicher zum Stillstand zu bringen und während einer Zeit von mindestens einer halben Stunde gegen Entlaufen zu sichern

53
Q

Zugfahrt

A

Fahrt im Bahnhof und auf der Strecke, die durch Hauptsignale gesichert und geregelt ist, sowie Züge im Bereich mit Führerstandsignalisierung

54
Q

Zuggewicht

A

das Gesamtgewicht der arbeitenden Triebfahrzeuge und der Anhängelast, in Tonnen (t)

55
Q

Zughakenlast

A

die mit Rücksicht auf die Festigkeit der Zugvorrichtung zulässige gezogene Anhängelast

56
Q

Zugreihe

A

ein in Grossbuchstaben ausgedrücktes Kennzeichen für die Zusammensetzung bzw. die Höchst- und die Kurvengeschwindigkeit eines Zuges