Baurecht-Grundlagen-Kapitel 2 Flashcards
Was bedeutet Immissionsschutz im Baurecht?
Der Schutz der Umgebung vor schädlichen Einflüssen durch Lärm, Luftverschmutzung oder Erschütterungen.
Was ist ein Denkmalschutzgebiet?
Ein Gebiet, in dem besondere Regeln für den Erhalt historischer Gebäude gelten.
Was ist eine Veränderungssperre?
Eine behördliche Anordnung, die Bauvorhaben in einem bestimmten Gebiet vorübergehend untersagt.
Was ist das Vorkaufsrecht der Gemeinde?
Das Recht einer Gemeinde, ein Grundstück vor einem privaten Käufer zu erwerben.
Was ist eine Zweckentfremdung?
Die Nutzung eines Gebäudes entgegen der festgelegten Nutzung (z. B. Wohnraum als Ferienwohnung).
Was bedeutet Grundflächenzahl (GRZ)?
Die GRZ gibt an, wie viel Prozent eines Grundstücks überbaut werden dürfen.
Was bedeutet Geschossflächenzahl (GFZ)?
Die GFZ bestimmt das Verhältnis der gesamten Geschossfläche zur Grundstücksfläche.
Was bedeutet Firsthöhe?
Die Höhe des höchsten Punktes eines Gebäudes.
Was ist eine Bauherrschaft?
Die natürliche oder juristische Person, die ein Bauvorhaben in Auftrag gibt.
Was ist ein Flächennutzungsplan?
Ein Plan, der die langfristige Nutzung von Flächen innerhalb einer Gemeinde regelt.
Was bedeutet Baunutzungsverordnung (BauNVO)?
Eine Verordnung, die die Art und das Maß der baulichen Nutzung eines Grundstücks regelt.
Was ist eine Abrissverfügung?
Eine behördliche Anordnung, die den Abriss eines Gebäudes fordert.
Was ist eine Bauabnahme?
Die behördliche oder private Überprüfung eines fertiggestellten Bauwerks.
Was ist ein Bauträger?
Ein Unternehmen, das Grundstücke kauft, bebaut und die Gebäude verkauft.
Was ist ein Erschließungsvertrag?
Ein Vertrag zwischen Bauherr und Gemeinde über die Erschließung eines Grundstücks.
Was bedeutet Schwarzbau?
Ein Bauwerk, das ohne Genehmigung errichtet wurde.
Was ist eine Nutzungseinheit?
Eine räumlich abgeschlossene Einheit innerhalb eines Gebäudes, z. B. eine Wohnung.
Was bedeutet Bauüberhang?
Bereits genehmigte, aber noch nicht umgesetzte Bauprojekte.
Was ist eine Hochwasserschutzverordnung?
Eine Verordnung, die Bauvorgaben in hochwassergefährdeten Gebieten regelt.
Was bedeutet Erschließungsbeitrag?
Eine Gebühr, die Grundstückseigentümer für den Anschluss ihres Grundstücks an die Infrastruktur zahlen müssen.