AUKOM 1 Flashcards
Wie heißt das staatliche Metrologie-Institut in Deutschland?
Physikalisch-Technische Bundesanstalt
Nach welchem Grundsatz erfolgt das vollständige Prüfen eines Geometrielements?
Taylorscher Grundsatz
Nennen Sie die Basisgrößen mit entsprechender Einheit und Kurzzeichen
——Basisgröße————Einheit————-Kurzzeichen
• Länge Meter M
• Masse Kilogramm Kg
• Zeit Sekunde S
• Temperatur Kelvin K
• Elekt. Stromstärke Ampere A
• Stoffmenge Mol Mol
• Lichtstärke Candela Co
Wie heißt der Punkt, in dem sich zwei Koordinaten schneiden?
Nullpunkt oder Ursprung
Was besagt die Rechte-Daumen-Regel?
Zeigt der rechten Daumen in positive Achsrichtung, dann weisen die restlichen Finger in Richtung des mathematisch positiven Drehsinns
Welches Messgerät würden Sie für die Messung eines sehr kleinen Kunstoffsteckers bevorzugt verwenden?
Auslegermessgerät
Welches Messgerät würden Sie (prinzipiell) für die Messung eines Gehäuses eines Windrades bevorzugt verwenden?
Brückenbauart
Welche Aufgaben übernimmt die Steuerung eines Koordinatenmessgerätes?
- Steuerung der Achsantriebe
* Auslesen des Längenmesssystems
Welche Aufgaben übernimmt die sog. Server-Software (I++DME Schnittstelle)
- Tasterwechsel
- Drehtisch
- Einmessen der Taster
- Temperaturkompensation
- Dreh-Schwenk-System
- Korrektur systematischer Geräteeinflüsse
- Steuerung von Regelgeometrien
Was bedeutet die Abkürzung MPE?
Maximum Permissible Error = Größter erlaubter Fehler, größte erlaubte Messabweichung
Welche Eigenschaften des KMG werden bei den Annahmeverfahren überprüft?
- Antastabweichung P
* Längenmessabweichung E
Nennen Sie drei Formen von Tastern/Tastelementen
- Kugeltaster
- Scheibentaster
- Sterntaster
- Zylindertaster
- Hohlkugel
- Tastspitze
Wie nennt man die Kombination (Zusammenbau) mehrerer Taststifte richtig?
Tastersystem
Welche unterschiedlichen Beleuchtungsarten bei optischen Messverfahren kennen Sie?
- Hellfeld-Auflicht
- Dunkelfeld-Auflicht
- Durchlicht
Welche Geometrien lassen sich mit einem Bildverarbeitungssensor mit Durchlichtbeleuchtung messen?
- Außenkanten
* Durchgangslöcher
Welche unterschiedlichen Beleuchtungsarten bei optischen Messverfahren kennen Sie?
- Hellfeld-Auflicht
- Dunkelfeld-Auflicht
- Durchlicht
Vervollständigen Sie bitte diesen Satz:
Beim Autofokussensor wird…….der Abbildung im Messfenster ausgewertet.
Der Kontrast
Welche Taster eignen sich nicht für die Bestimmung von 3D-Koordinaten?
- Zylindertaster
* Scheibentaster
In welche Hauptgruppen werden optische Sensoren unterteilt?
Nennen Sie 2 Beispiele!
- Bildverarbeitung mit Durchlicht, Hell-/Dunkelfeld-Auflicht Messen von zweidimensionalen Konturen, vergleichbar mit dem Bild einer Digitalkamera
- Abstandssensoren: Triangulationssensor,Lichtschnittsensor,Foucault-Sensor; Erfassen einzelner Messpunkte, Linien- oder flächenförmige Aufnahmen von Messpunkten
Bitte vervollständigen Sie die Sätze:
• Eine hohe Vergrößerung begünstigt die ……….
• allerdings nimmt die ……….. ab
- Genauigkeit
* Schärfentiefe (Tiefenschärfe)
Im CAD-Modell bzw. In der technischen Zeichnung legt der Konstrukteur die ……….. des Werkstücks fest.
Nenngeometrie
In der Fertigung wird gemäß der Zeichnung die …………… geschaffen.
Wirkliche Geometrie
Mit dem KMG wird die …………….. durch Messpunkte aufgenommen.
Erfasste Geometrie
Bei der Auswertung wird die …………………. mit den Zeichnungsvorgaben verglichen.
Zugeordnete Geometrie
Welche Abweichungen beinhaltet ein erfasstes Geometrieelement?
- Maß
- Form
- Lage
Welche Abweichung beinhaltet ein zugeordnetes Geometrieelement?
- Maß
- Lage
- keine Formabweichung
Welche Abweichungen beinhaltet ein wirkliches Geometrieelement?
Abweichungen sind zwar vorhanden, aber sie sind unbekannt und müssen erst ERFASST werden.
Welche Abweichungen beinhaltet ein Nenn-Geometrieelement?
Alle Maße bekannt und ideal, keine Abweichung vorhanden.
Was bedeutet der Begriff „IT“
Internationale Toleranz
Die IT-Grundtoleranz kennzeichnet …………
Die Lage und der Toleranzgrad die Weite des Toleranzfeldes.
Charakterisieren Sie die folgende Passung:
• Spielpassung
• Die Bohrung ist immer größer, mindestens jedoch gleich groß, wie die Welle
Charakterisieren Sie die folgende Passung:
• Übermaßpassung
• Die Bohrung ist stets kleiner als das Maß der Welle
Charakterisieren Sie die folgende Passung:
• Übergangspassung
• Bohrung kann sowohl kleiner als auch größer sein als die Welle. Die Toleranzfelder von Bohrung und Welle überdecken sich dabei.
Die Normale (= der Normalenvektor) auf einer Ebene steht wie ?
Die Normale einer Ebene steht senkrecht zu jeder beliebigen Geraden, die in der Ebene verläuft
Ein Punkt P mit den Koordinaten X=3, Y=4 und Z=5 wird in die XY-Ebene projiziert.
Wie lauten die Koordinaten nach der Projektion?
Die Koordinaten lauten: X=3, Y=4 und Z=0
Eine Gerade wird in die ZX-Ebene projiziert. Welche Koordinate wird Null?
Die Y-Koordinate wird Null.
Eine Bohrung ist in der Draufsicht (Projektionsebene XY) als Ellipse zu erkennen.
Was kann man daraus schließen?
Die Bohrungsachse steht schräg (nicht rechtwinklig) zur Projektionsebene.
Nennen Sie den Unterschied zwischen einer Freiformfläche und einer Ebene:
Bei einer Ebene zeigen die Normalenvektoren alle in die gleiche Richtung.
Bei einer Freiformfläche zeigen sie in in unterschiedlichen Richtungen.
Was entsteht unter welchen Bedingungen?
Eine Gerade schneidet eine Ebene.
• 1 Punkt
Was entsteht unter welchen Bedingungen?
Eine Ebene schneidet eine Ebene
• Gerade
Was entsteht unter welchen Bedingungen?
Ein Kreis schneidet eine Ebene.
• 2 Punkte
Was entsteht unter welchen Bedingungen?
Ein Zylindermantel schneidet eine Ebene.
- Kreis
* Ellipse
Was entsteht unter welchen Bedingungen?
Eine Kugel schneidet eine Ebene.
• Kreis
Was entsteht unter welchen Bedingungen?
Eine Gerade schneidet einen Kreis.
• 2 Punkte
Wie wird der Abstand zwischen einer Kugel und einer Ebene bestimmt?
Der Abstand wird zwischen Kugelmittelpunkt und einem Punkt auf der Ebene bestimmt, wobei die Normale durch den Kugelmittelpunkt verläuft.
Worauf muss man bei der Reinigung des KMG und des Werkstückes achten?
- Unbedingt fusselfreie Tücher und Lappen verwenden, damit keine Fussel die Messung verfälschen
- Neben dem Werkstück müssen auch die Taster, Einmesskugel und Achsendrehung gereinigt werden
Worauf muss man im Zusammenhang mit der Temperatur bei der Messung achten?
- Alle Teile, aus allen Materialien haben bei unterschiedlichen Temperaturen unterschiedliche Maße.
- Man darf Werkstücke kurz vor der Messung nicht mehr mit den bloßen Händen anfassen, da die Körperwärme das Werkstück erwärmt.
Welche Umwelteinflüsse müssen bei der Messung beachtet werden?
- Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden
- Hohe Luftfeuchtigkeit führt zu Verwölbung an der Hartsteinauflage des KMG und teilweise auch an Werkstücken
- Erschütterungen jeder Art verfälschen das Messergebnis
- Schallwellen wirken auf Taststifte und Messobjekte und senken die Messgenauigkeit
Welche Punkte gibt es bei der Aufspannung des Werkstücks zu beachten?
- Spannen wie Bearbeiten: Messungen zur Funktionsbeurteilung in der Originalaufspannung der Fertigung ohne abspannen messen.
- Funktion nur definiert messen: Messungen zur Funktionsbeurteilung müssen im definierten Zustand (in definierter Spannung) durchgeführt werden
Welche Komponenten müssen eine Temperatur möglichst nahe bei 20° haben, damit richtig gemessen werden kann?
- das Werkstück
- das Koordinatenmessgerät
- die Taster und Sensoren
- die Einmesskugel („Kalibrierkugel“)
- die Werkstückaufspannung (Vorrichtung)
Was ist beim Einmessen von optischen Abstandssensoren zu beachten?
- Es ist eine Einmesskugel mit matter (optisch kooperativer) Oberfläche zu verwenden
- Die Einmesskugel muss kalibriert sein
Was versteht man unter der mechanischen Filterwirkung des Tasters?
• Beim Antasten der Werkstückoberfläche erhält man nicht die richtige Oberflächenkontur, sondern nur eine geglättete Kontur
Mit welchen Sensoren kann man eine geneigte Blechoberfläche messen?
- Taktiler Sensor (Taster)
* Streifenprojektionssensor
Nennen SIe mögliche Messprobleme beim Arbeiten mit taktile Sensoren!
- Messung weicher Oberflächen
- Messung Kleiner Merkmale
- Empfindliche Oberflächen (Kratzer)
- Kollisionsgefahr
Unter Grobausrichtung versteht man das manuelle Ausrichten des Werkstückes. Wann wird diese Ausrichtung typischerweise angewendet?
Bei Messung mit variabler Werkstückposition
Welche Standartgeometrieelemente sind für eine räumliche Ausrichtung eines Werkstückkoordinatensystem geeignet?
- Ebene (Ebenenormale)
- Kegel (Achse)
- Zylinder (Achse)
Welche Standartgeometrieelemente sind für die Ebenen-Ausrichtung eines Werkstückkoordinatensystems geeignet?
- Ebene
- Gerade
- Zylinder
Nennen Sie den Unterschied zwischen einer Freiformfläche und einer Ebene?
- Bei einer Ebene zeigen die Normalenvektoren alle in die gleiche Richtung.
- Bei einer Freiformfläche zeigen sie in unterschiedliche Richtungen.
Wann wird die Materialstärke in der Karosseriemessung verwendet?
Wenn auf der Seite des Bleches gemessen wird, die im Nenndatensatz (CAD) fehlt
In welchem Koordinatensystem müssen die Ergebnisse im Normaqlfall vorliegen, damit sie sinnvoll auf ihre Position hin kontrolliert werden können?
Im Werkstückkoordinatensystem.
Trotz aller Bemühungen der Hersteller vonKMG sind auch die Messgeräte selbst mit Unsicherheit behaftet.
Die Genauigkeit eines KMG wird hauptsächlich beeinflusst durch:
- seine Führungen
- seine Lagerungen und Antriebe
- die Längenmesssysteme der bewegten Achsen
- seinen Messkopf
Wie nennt man einen Winkel der größer als 0° und kleiner als 90° ist?
Spitze Winkel
Wie nennt man Winkel von 90°?
Rechte Winkel
Wie nennt man einen Winkel der größer als 90° und kleiner als 180° ist?
Stumpfer Winkel
Wie nennt man einen Winkel von 180°?
Gestreckten Winkel?
Wie nennt man einen Winkel von 360°?
Vollwinkel
Ein ebener Winkel entsteht zwischen zwei Strahlen, wenn man einen davon um seinen Fixpunkt (Scheitel) dreht.
Bei Werkstücken werden Winkel zwischen • .............. •............... •............... Auf ebene Winkel zurückgeführt
- Geraden
- Achsen
- Ebenen
Was bedeutet Rotationssymmetrisch?
Rotationssymmetrisch bedeutet das bei einer Drehung alle Winkel und Abstände gleich sind.
Um aus den Messpunkten die zugeordneten Geometrieelemente bestimmen zu können, muss eine Ausgleichsrechnung stattfinden.
Bei welcher Ausgleichsrechnung werden alle Messpunkte gleichwertig berücksichtigt?
Berechnung nach Gauß
Nennen Sie drei verschiedene Ausgleichsverfahren mit denen die zugeordneten Geometrieelemente berechnet werden, wenn mehr als die mathematische Mindestpunktzahl angetastet wird.
- Gaußausgleich
- Tschebyscheffausgleich (Minimumausgleich)
- Hüllelement
- Pferchelement
Für Außendurchmesser kann welche Berechnungsmethode angewendet werden?
Hüllkreis
Für Innendurchmesser kann welche Berechnungsmethode angewendet werden?
Pferchkreis
Nennen Sie die drei Grundvoraussetzungen für das Messen!
- Die zu messende Größe muss eindeutig definiert sein.
- Die Einheit muss vereinbart oder festgelegt sein.
- Die Messstrategie muss eindeutig festgelegt sein.