Atmung Flashcards

1
Q

otitis media symptome

A

Plötzliche Ohrenschmerzen
Hörminderung
allg krankheitsgefühl
Fieber möglich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Komplikationen otitis media

A

Labyrithitis
Mastoiditis
Meningitis Hirnabszesse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Präventrion otitis media

A

Pneumokokkenimpfung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

KH durch Neisseria meνigitidis

A

Meningitis

Waterhouse-Friderischsen Syndrom

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Erreger machen eine eirige Meningitis?

A

H. inlfuenzae
Strepto pneumoniae
Neisseria meningitidis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Tonsilitis welche Erreger`?

A
Rhinoviren
Coronaviren
Adenoviren
EBV
b-hämolys Strepto der Gruppe A und C, G
Pneumokokken 
Staphylokokken
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Centor Score welche 4 parameter?

A

Fieber
Fehlen von Husten
Geschwollene und druckschmerzhafte, vordere Halsslymphknoten
vergößerte oder belegte Tonsilen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was gibt der Centor Score an?

A

Wsk für eine GAS pharyngitis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Pseudokrupp symptome

A

Bellender Husten, Heiserkeit, inspiratorisches Stridor

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

echter Krupp /diphterie symptome

A

grau-weiß belegte Tonsillen, pseudomembranen, Heiserkeit aphonie, süßlich faler Fötor

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Typische Pneumonie welche 2 formen?

A

=alveoläre Pneumo.

  1. bronchopneumo
  2. Lobärpneumo
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

wie heißt sonst noch die atypische Pneumonie?

A

interstitielle pneumo

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Risikofaktoren einer Pnuemonie

A

eingeschränkte Zilienfunktion (Zigarettenrauchen, Mukoviszidose)
• Erkrankungen mit Umbau des Lungengerüsts (COPD, Alpha-1-
Antitrypsinmangel)
• Osteomalazie (Instabilität der Knorpelspangen)
• Lungentumore mit Obstruktion der Atemwege (Atelektasen)
• Aspiration
• Alter über 60 Jahre oder unter 1 Jahr
• Virusinfektionen der Luftwege (Bronchitis)
• Zustand nach Splenektomie
• Medikamente (Immunsuppressiva u.a.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Ambulant erworbene alveoläre Pneumo welche erreger

A
strepto pneumo
h.inlfuenzae
strepto pyogenes
legionella 
moraxella
staph aureus
pseudomonas
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Ambulant erworbene interstitielle Pneumonie welche erreger?

A
mycoplasma
RSV
Influenza parainfluenza
chlamydia
adenovirus
Coxiella
Legionella
Pneumocystis
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Nosokomial erworbene pneumonie welche erreger?

A
E coli, enterobacterien
Acinetobacter
staph aureus
pseudomonas
legionella
CMV
Pneumocystis PIlze
17
Q

WIe viele Keime mÜssen in der Mikroskopie da sein umd ein Positives Tuberkolose Ergebnis zu bekommen?

A

mindestens 10 hoch 4 keine pro ml

18
Q

Tuberkulose kultureller Nachweis

A

Die Dekontamination mit N-Acetyl-L-Cystein-NaOH und
eine Kombination von Flüssig und Festmedien
hat sich als optimal erwiesen

19
Q

Wann sollte man eine Empfindlichkeitsprüfung bei Tuberkolose nochmal wiederholen?

A

nach
ca. zwei Monaten ist erforderlich, wenn trotz
Therapie weiterhin positive Kulturen isoliert werden,
um eventuell erworbene Resistenzen zu entdecken.

20
Q

Initialphase TUberculose Kombinationstherapie

A

mit Isoniazid (INH), Rifampicin (RMP), Pyrazinamid
(PZA)und Ethambutol (EMB) oder Streptomycin (SM)
über eine Dauer von zwei Monaten. In der
Stabilisierungsphase wird über einen Zeitraum von
vier Monaten INH und RMP gegeben.

21
Q

Gerstenkorn

A

eitrige Entzündung der Drüsen am Augenlid ausgelöst durch bakt infektionen, heilt von selbst.

22
Q

adenovirusinfektion lösst was aus?

A

Keratoconjunctivitis epidemica
plötzliche und heftige symptome
Schmierinfektion, hochinfektiös

23
Q

Otitis externa erreger

A

staph strepto
pseudomonasProteus
Pilze
Mischflora

24
Q

Erreger der Lob’rpnuemo

A

strepto pneumoniae

25
Erreger der Bronchopneumo
H.Influeanzae gramm negative Keime wei pseudomonas Gramm positive keime wie staph
26
stadienverlauf bei lobär und brochopneumonie
``` Anschoppung Rote hepatisierung Graue Hep Gelbe Hep Lyse und Regeneration Restitutio ad integrum ```
27
MIt was ist das Löfgren Syndrom verbunden?
Sarkoidose
28
HIstologie von Sarkoidose
Multiple kleine Granulome Granulome konfluieren und bilden polycyclisch begrenzte Herde Keine Nekrose Riesenzellen mit Einschlüssen
29
Was ist die Granulomatose mit polyangiitis
ANCA-positive nekrotisierende und granulomatöse Vaskulitis mit Beteiligung der oeren Atemwege der Lunge und der Niere.
30
Mit was ist die Rheumatoide Arhtritis assoziiert?
interstitielle Pneumonie
31
Histologie der Exogen-allergische Alveolitis
``` Kleine, unscharf begrenzte Granulome in der Lungenperipherie um Bronchiolen in Alveolarräumen und im Interstitium • Lymphozytäres Entzündungsinfiltrat um Granulome • „Spill over“ auf benachbarte Alveolarsepten – interstitiellen Pneumonie ```
32
idiopathic pulmonary Fibrosis Histologie
``` Verteilung subpleural, paraseptal und bronchovaskulär • Unbefallenes Lungenparenchym zwischen fibrotischen Arealen • Fibromyxoide Foci als frühe Läsionen • Fibrose mit zystischem Umbau der Lunge („honeycoombing“) • Läsionen verschiedenen Alters nebeneinander • Milde Entzündung • Granulome, Eosinophilie etc. bei IPF nicht erlaubt ```
33
Lungenerkrankungen mit | Eosinophilie
Löffler Syndrom | – Hypereosinophiles Syndrom
34
Was sind Pneumokoniosen?
Erkrankungen, die durch Inhalation | anorganischer Substanzen bedingt sind
35
eitrige Sinusitis Erreger
Strrepto pneumoniae | H.Influenzae
36
organische Pneumonie
Kleine Bronchiolen und Alveolen die Bindegewebe Enthalten