Aspekte neu B2 - Kapitel 2 Flashcards
angeboren sein
seit der Geburt vorhanden
die Nachahmung
etw. möglichst getreu wiederholen, kopieren, eine Imitation
jmnd. täuschen
jmdn. etw. Falsches glauben machen
sich täuschen
eine falsche Meinung, Vorstellung von jmdm., etw. haben, sich irren
enttäuschen
jmds. (positive) Erwartungen nicht erfüllen
aufwachsen [unregelmäßig]
groß werden, vom Kind zum Erwachsenen heranwachsen
wächst auf, wuchs auf, ist aufgewachsen
der Artgenosse, -n
Individuum derselben Art
Genitiv Singular: Artgenossen
die Behörde, -n
staatliche oder kommunale Dienststelle mit bestimmten Amtsgeschäften (und deren Sitz)
erwerben [unregelmäßig]
etw. in seinen Besitz bringen, für sich gewinnen
erwirbt, erwarb, hat erworben
unterfordern
zu geringe Anforderungen an jmdn. stellen
der Anspruch
(berechtigte) Forderung
in Anspruch nehmen
belanglos
bedeutungslos, unwichtig
locker
a) durchlässig, nicht dicht
b) mangelhaft befestigt, in gegensätzlicher Bedeutung zu fest
c) nicht straff
straff
a) nicht locker hängend, gespannt, fest
b) energisch, zielgerichtet, zielbewusst
naheliegend
nicht weit entfernt
nichtssagend
ausdruckslos, inhaltslos
die Plauderei, -en
ungezwungene, leichte, angenehme Unterhaltung, das Plaudern
der Smalltalk, -s
zwanglose, beiläufige Unterhaltung
verkrampfen
sich, etw. im Krampf zusammenziehen
entkrampfen
etw., jmdn. aus einer Verkrampfung lösen
anregen
- einen Anstoß zu etw. geben
z.B. er regte uns zu intensiver Arbeit an - etw., jmdn. beleben, anreizen
z.B. den Appetit anregen
ausnutzen
etw., jmdn. zu seinem Nutzen verwenden, sich zunutze machen
z.B. er nutzt jede freie Minute zum Lesen aus
die Gestaltung
das Gestalten, Formgeben
z.B. die Gestaltung einer Rolle
der Kompromiss, -e
einen Kompromiss schließen
Verständigung
der Respekt
die jmdm. aufgrund seiner Leistung, seiner charakterlichen Eigenschaften, seines Alters erwiesene Achtung
die Unstimmigkeit, -en
nicht mit dem tatsächlichen Sachverhalt übereinstimmend, fehlerhaft, falsch
z.B. bei der Überprüfung der Rechnung, Buchführung auf Unstimmigkeiten stoßen
der Vorwurf, die Vorwürfe
- Tadel, Beschuldigung, Vorhaltung
z.B. er fasste diese Äußerung als Vorwurf auf - Gegenstand, thematische, stoffliche Vorlage eines Kunstwerks
z.B. dieses Buch hat ein historisches Ereignis zum Vorwurf
abblocken
- besonders Boxen, Volleyball, Handball (einen gegnerischen Angriff, Schlag, Wurf, Schuss) durch Blocken abwehren
- abrupt, ungerührt abwehren, verhindern
einsehen
- etw. begreifen, verstehen
ich sehe nicht ein, warum gerade ich weggehen soll - einen Irrtum erkennen
er hat seinen Fehler, das Unrecht eingesehen
nachgeben
einem Druck nicht standhalten
der Boden, Schnee gab bei jedem Tritt nach
schließlich musste sie doch der Müdigkeit nachgeben und schlief ein
brüllen
schreien
toben
außer sich sein
Die Kinder tobten fröhlich im Garten, während die Sonne schien.
Der Sturm tobte die ganze Nacht und riss Äste von den Bäumen.