Aspekte neu 4 Flashcards
beibringen
- jmdn. etw. lehren
- umgangssprachlich jmdm. etw. Unangenehmes diplomatisch sagen
die Disziplin
Ordnung, Zucht, der sich jmd. unterwirft
erwischen bei
jmdn., etw. zu fassen bekommen
das Führungszeugnis
(amtliche) Bescheinigung über jmds. Verhalten
der Bewerbung ist ein polizeiliches Führungszeugnis beizulegen
die Sachbeschädigung, -en
(Jura) vorsätzliche und rechtswidrige Beschädigung von fremdem Eigentum
die Selbstbeherrschung
Herrschaft, Kontrolle über sich selbst, über die eigenen Gefühle, Kraft zur Zurückhaltung in kritischen Situationen, Fassung
stehlen (unregelmäßig)
stiehlt, stahl, hat gestohlen
der Verein, -e
Zusammenschluss, Vereinigung von Personen zu dem Zweck, sich auf einem bestimmten Gebiet gemeinsam zu betätigen, gemeinsame Interessen zu pflegen
die Armut
das Armsein
bedürftig
(häufig Sozialversicherung) Mangel, Not leidend
die Dürreperiode, -n
Zeit anhaltender großer Trockenheit
einwerfen (unregelmäßig)
wirft ein, warf ein, hat eingeworfen
- etw. in etw. werfen
- eine Zwischenbemerkung machen, etw. dazwischenwerfen
die Ernte, -n
die reifen Früchte der Felder und Gärten, die eingesammelt und eingebracht werden
die Fördermaßnahme, -n
Handlung oder Regelung, die jmdn. in seiner körperlichen, geistigen, beruflichen usw. Entwicklung unterstützen bzw. die wirtschaftliche Existenz sichern soll
Es ist die Aufgabe der Lehrkräfte, unter Berücksichtigung aller Möglichkeiten der Jugendlichen, die entsprechenden pädagogischen Konzepte zu entwickeln und die geeigneten Fördermaßnahmen anzubieten
der Hausrat
Gerätschaften und Möbel, die für die Wohnung, Hauswirtschaft benötigt werden
der Hunger
Schmerzen wegen geringes Essen spüren
die Korruption
Missbrauch einer mit einem (insbesondere öffentlichen) Amt verbundenen Vertrauensstellung
das Kriterium, Kriterien
Kennzeichen, unterscheidendes Merkmal
langfristig
lang dauernd
die Spende
spenden
die Notlage
schwierige, schlimme Lage
die Zuneigung
Gefühl der Sympathie, Freundschaft, liebevolle Empfindung für jmdn.
die Abneigung
leichter Widerwille, Aversion
die Eingrenzung, -en
wie Abgrenzung
der Entzug, die Entzüge
etwas wegnehmen, die Wegnahme
das Entziehen
das Entzugssymptom/ die Entzugserscheinung
besonders körperliche Reaktion auf das Entziehen von Suchtmitteln
die Fundgrube, -n
etw., was reiche (noch unentdeckte, ungenutzte) Schätze enthält
dieses Buch ist eine wahre Fundgrube für den Heimatforscher
Merkmal, -e (Kasus)
das Merkmal
Netz (Kasus)
das Netz
Sucht (Kasus)
die Sucht
einrichten
1) Möbel und Dekorationen in einem Raum oder Gebäude zu platzieren, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen.
Beispiel: Wir richten gerade unser neues Wohnzimmer ein.
2) Man kann auch etwas Technisches einrichten, wie ein Gerät, ein System oder eine Software so einstellen, dass es funktionsfähig ist.
Beispiel: Er hat das neue WLAN in seiner Wohnung eingerichtet.
3) Vorbereiten oder organisieren: Auch im abstrakteren Sinn kann es bedeuten, etwas zu planen oder zu organisieren.
Beispiel: Die Firma richtete ein neues Team für das Projekt ein.