Apomorphien - 5 Flashcards
Ecdysozoa (Häutungstiere)
- Cuticula aus Alpha-Chitin
- Ecdyson (Häutungshormon)
Cycloneuralia
- Gehrin Ringförmig -> 3 Schichtung : Perikarya , Neuropil, Perkarya
- triradialen Pharynx
Loricifera (Korsetttierchen)
- marin
- 100-400 µm
- leben zwischen Sandkörnern -> heften sich fest
- Protonephridien
Pirapulida (Pirapswürmer)
- diverse Bauweisen, aber Artenarm
- Kopfstacheln mit Muskeln
Kinorhyncha (Hakenrüssler)
- 13 Abschnitte = Zonize
- mit Fortsätzen (Skaliden) besetztes, ausstülpbares Zonit (Introvert)
Nematoda (Fadenwürmer)
- Eutelie (=Exakt definierte Anzahl an Zellen)
- durchgehender Darm
- vom Gehirn geht ein starker, longitudialer Markstrang aus -> zusätzlich dorsaler Markstrang
Nematomorpha (Saitenwürmer)
- Cuticula aus Kollagen
- einschichtige Epidermis, dreischichtige Cuticula
- Längsmuskulatur an Epidermis
- keine Protonephridien
Euarthropoda
- Plattenskelett
- Gliederbein
- Verlust von Cillien
- Komplexauge
- Medianauge (3 Teile)
Celicerata (Spinnentiere)
- Chelicere
- 3 Gliedrig
- 6 Prosoma / Opisthosoma
Xiphosura (Schwertschwänze)
- Chilaria - 1. Opisthosoma (Anhänge am letzten Laufbeinpaar)
- > Pfeilschwanzkrebse
Arachnida (Spinnen)
- Auflösung der Komplexaugen in Einzelaugen
- Fächerlungen, Buchlungen
- Spermatophoren
- extraintensiale Verdauung
- Spaltsinnesorgane
- endodermale malphigische Gefäße
Mandibulata (Mandibeltiere)
- Mandibel
- Maxillen (2 Paare)
- 2 Paare Antennen
- Ommatidium mit Kristallkugel aus 4 Zellen gebildet
Myrapoda (Tausendfüßer)
- Verlust der Medianaugen
- ein Paar Antennen (Interscalarsegment)
- ektodermale , malphiische Gefäße
- Tracheen
Chilopoda (Hundertfüßer)
- Giftklaue am 1. Rumpfsegment
- Einzahn an Maxille
Progonoeata
- vor verlagerte Geschlechtsöffnung
- Trichebothrien mit Bulbus
- Darmbildung im Dotter
Tetraconata
- Ommatidium :
4 Kristallzellen in regelmäßiger Anordnung, 2 corneazellen, 2 Retinulazellen
Halacostraca (höhere Krebse)
- Cephalothora (5 Kopf + 8 Thorax)
- Ptero: 7 Segmente
- Fixierung der Genialöffnung
Eumalacostraca
- 5 Pleonsegmente
- Schwanzfächer
Hexapoda (Sechsfüßer)
- Thorax mit 3 Segmenten und 3 Beinpaaren (Laufbeine)
- Maxille verschmilzt zu Labium -> Unterlippe
- 1 Paar Antennen (Interscalarsegment)
- Tracheen
- ektodermale, malphigische Gefäße
Endognotha (Sackkiefer)
- Endognathie = Verwachsung Labium und Pleuralfalten
- > Collemloda (springschwänze)
- > Protura (Beintaster)
- > Diptura (Doppelschwänze)
Ectognatha (Freikiefler)
- Geißelantenne
- Johnstene’sches Organ
- Legeröhre (8. und 9. Abdominalextremität)
- Terminalfilum
Dicondylia
-2 Gelenke an den Mandibeln
Pterygota (Fluginsekten)
- 2 paarige Flügel am Meso- und Metathorax
Neoptera (Neuflügler)
- Einklappen der Flügel
Holometabola
Metamorphose:
Larve, Puppe, Imago
- > Coleoptera (Käfer)
- > Siphonoptera (Flöhe) - Flügel nachträglich verloren
- > Lepidoptera (Schmetterlinge)
- > Diptera (Zweiflügler)
- > Hymenoptera (Hautflügler)