Apomorphien - 3 Flashcards
Osteognathostomoata (Knochentiere)
- knöcherne Flossenstrahlen
- Endoskelett mit echondraler und perichondraler Ostifikation
- knöchernes Operculum
Actinopterygii (Strahlenflosser)
- Ganoidschuppen
- Präoperculare mit Seitenlinienkanal
- Zahnkappen mit Schmelz
- Klebdrüsen der Embryonen
Teleostei (Echte Knochenfische)
- beweglich Prämaxille
- unpaarig Vomer (Pflugscharbein)
Sarcopterygii (Fleischflosser)
- Carmin-Schuppen
- kein Seitelninienorgan mehr
- Details der Wangen (Kieferregion)
- nur noch ein proximate Element in den Extremitäten
Actinistia (Hohlstachler)
- symmetrische Schwanzflosse
- 2 Rückenflossen, 2 fleischig
- extra Knochen am Schulterblatt
Dipnoi (Lungenfische)
- Einheitliches Neurocranium mit verwachsenem Palatoguadaratum
- antirale Nasenöffnung
Tetrapoda (Landwirbeltiere)
- innere Nasenöffnung (Choane)
- Humerus (mit Kugelgelenk), Radius, Ulna
- Pentadactylie
- Quadropedie
- keratinisterte Epidermis (Hornschicht)
- Mittelohr mir Paukenhöhle, Steigbügel eingeschlossen
- Tränendrüsen, Augenlider
- Lösen der Verbindung Schulter - Schädel
Lissamphibia (Lurche)
- biphasischer Lebenszyklus mit Metamorphie
- alueoler Schleim und Girftdrüsen
- Ernährung:
Wasser = Sauschnappen
Land= Schleuderzunge
Amniota (Nabeltiere)
- Eier mit kalkhaltiger Schale
- innere Befurchung
- Saugatmung mit beweglichen Rippen
- Kiefer aus Arituclare (unten) und Quadratum (oben)
Sauropsida
- suborbitalforamen im Gaumen
- Tabulare fehlt
- Postorbitalfenster vorhanden
Testudines (Schildkröten)
- geschlossener Rücken (Carapax) und Bauchpanzer (Plaston)
- Extremitätengürtel innerhalb des Rippenkorbes
- Hornschnabel anstatt Zähnen
- anapsider Schädel (ohne Öffnungen)
Diapsida
Untere und obere Schläfenöffnung
Aves (Vögel)
- Federn (Thermoregulation)
- aerodynamischer Körperbau
- Gewichtseinsparung (Knochen, Organe)
Crocodylia (Krokodile)
- abgeplattetes Hinterhauptbein
- sekundärer Gaumen : pterygoidea
Sphenodontia (Brückenechsen)
-Prämaxillare meißelförmig mit Fangzähnen
Squamata (Schuppenechsen)
- paarige äußere Genitalien
- streptostyle Kieferaufhängung -> bewegliches Quadratum
Mammalia (Säugetiere)
- hohe Grundaktivität
- intensive Brutpflege der Jungen
- sekundäres Kiefergelenk
- 3 Gehörknöchelchen
- Milchdrüsen
- Haarkleid
- Heterodoxeren (verschiedene Zahntypen)
- Dyphiodontie (Zahnwechsel)
Monotremes (Kloakentiere)
- Kloake
- Hornstachel mit Giftapparat
- keine Zitzen (Milchfeld)
- Oviparie (eierlegend)
Therea
- Zitzen
- Viviparie (lebendgebärend)
- getrennte Ausgänge Darmtrakt und Urogenitalsystem
- Wirbelsäule dorsiventral beweglich
- Extremitäten unter dem Körper
Placentaria (Plazentatiere)
- Differentierung in proximalen Uterus und distale Vagina
- chorioallantoisplacenta
Marsupialia (Beuteltiere)
- doppelte Vagina, Doppelter Uterus
- Beutelknochen