ANT2 Flashcards

1
Q

Eigenschaften von Federn als Maschinenelement:

A

Fähigkeit Arbeit aufzunehmen - freigabe de gespeicherten Energie

Speicherelement

konstante Kraft bei Wegänderung (Andruckfeder –> Waffenmagazin)

Dehnfugenausgleich

Stoßdämpfer
Federwaage
Ventilfeder

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Federarten nach Beanspruchung

A

Zug und Druck
(Zug und Druckstabfeder)

Biegung
(Blattfeder)

Verdrehung
(Drehstabfeder)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

degressive, lineare, progressive Feder

A

degressiv (Bogen über der Linearen) Tellerfeder
F nimmt ab mit steigendem s

lineare: Hooksche Feder

progressive Feder (Bogen unter der Linearen)
Stoßdämpfer
F nimmt zu mit steigendem s

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie unterscheidet sich eine mehrstufige Kreiselpumpe knostruktiv:

A

Mehrere Laufräder nacheinander geschalten.

Mehr Druck bei gleichem Volumenstrom

Beispiel in LM-Industrie:
Höherer Druck beim erhitzen von Milch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Formschluss:

A

Zahnräder greifen ineinander.
Hängt eines dreht sich keines.
Materie der Bauteile greift schließend ineinander

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Kraftschluss:

A

Normalkraft benötigt für die Kraftübertragung:

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Stoffschluss:

A

Kleber, Schweißnaht –> nur durch zerstören wieder trennbar.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wofür ist NPSH ein Maß

A

Haltedruckhöhe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was passiert wenn NPSH(Anlage) nicht über dem NPSH(Pumpe) liegt?
Fremdwort dafür:

A

Kavitetion

NPSH Pumpe + 0,5 Meter zur Sicherheit

Geräusche durch die zerplazenden Luftblasen.
Diese beschädigen auch im großen Maße das Laufrad und die Lager.

Förderhöhe reduziert sich.

Teile können ins Produktgelangen

Schäden am Produkt durch Temperaturänderung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Baulicheänderung um NPSH zu verbessern:

A

Pumpenkeller

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Eigenschaftsprüfungen von Werktsoffen.

Zu welcher zählt der Zugversuch?

A

Messung der Härte
Festigkeit bei statischer Belastung
Festigkeit bei dynamischer Belastung
Prüfung von Verarbeitungseigenschaften

Statische Belastung = Zugversuch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Charaktarisieren Sie die Art und Weise der Dehnung beim Zugversuch

A

gleichmäßig und stoßfrei bis zum Bruch bei geringer Dehngeschwindigkeit

Aufzeichnung der Kraft und Verlängerung der Probe: Spannungs-Dehnungs-Diagramm

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Punkte bei einem Spannungs-Dehnungs-Diagramm von Unten nach Oben:

A
x-Achse = Dehnung
y-Achse = Spannung

Lineare Stelle = E-Modul ablesbar.
Streckgrenze nach der Linearen Stelle
Zugfestigkeit geht bis kurz vor dem Bruch
Bruch
Bruchdehnung geht vom Bruch bis zur Einschnürung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Mischkristallverfestigung Kontext?

A

Legierungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was passiert bei Mischkristallverfestigung?

A

Die fremd Atome stören das Kristallgefüge und verhindern ein gleiten der Schichtchten bzw. Ebenen —> mehr Festigkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Formen von Mischkristallverfestigung:

A

Reinmetall
Substitutionsmischkristall
Einlagerungsmischkristall

Substitutionsmischkristall:
Hier erstetzt ein Element “normal” belegte Plätze

Einlagerungsmischkristall:
Hier schiebt sich das Element dazwischen auf Plätze die eigentlich gar nicht belegt sind bzw. nicht gibt

17
Q

Faktoren für die Festigkeit bei Mischkristallverfestigungen:

A

Größe der eingemischten Atome

Konzentration der fremd Atome

18
Q

Welche Funktion erfüllen Getriebe:

A

Kraftübertragung

Übertragung von Bewegungsgrößen

19
Q

Kraftübertragung von Kupplungen:

A

Um die Kraft von der Welle des Motors auf eine Antriebswelle etc zu übertragen verwendet man Kupplungen.

Auch um verschieden schnell laufende Wellen aneinander an zu gleichen

20
Q

Anlagenkennlinie im Diagramm:

A

x-Achse: Q in m3 / h
y-Achse: H in m

Es beschreibt den Zusammenhang zwischen der von der Pumpe zu leistenden Förderhöhe und dem gewünschten Volumensstrom.

Je höher der Volumensstrom desto höher die Verluste wegen der Reibung.

21
Q

Betriebspunkt:

A

Schnittpunkt Anlagenkennline und Pumpenkennlinie

Betriebspunkt ändert sich mit anderer Pumpe oder beim verändern der Anlage und muss daher neu eingestellt werden

22
Q

Warum sind Leistungsreserven problematisch:

A

Reserven erreicht man mit leistungsstärkerer Pumpe welche dann wieder einen anderen Betriebspunkt hat.

23
Q

Technologie hinter einem Umrichter:

A

Frequenzumrichter für Elektromotoren verändert die Drehzahl. So kann Leistungsänderung an einer Pumpe vorgenommen werden. Pumpe wird gedrosselt. Wenn nötig erhöht man die Drehzahl der Pumpe, beispielsweise wenn wo anders hin gepumpt wird oder etwas dickflüssigeres gepumpt wird.
Spart außerdem Energie.
Allerdings ein Teil mehr welches kaputt gehen kann

24
Q

Bei Zugbeanspruchung heißt die Bruchfestigkeit:

A

Zugfestigkeit

25
Q

Bei Zugbelastung heißt die Fließgrenze:

A

Streckgrenze

26
Q

elastisches Verhalten:

A

Grenzspannung bei der keine bzw. geringe plastische Verformungen auftretten

27
Q

plastisches Verhalten:

A

Grenzspannung ab der eine bleibende Verformung auftritt –> plastische Verformung

28
Q

Bruchfestigkeit;

A

Grenzspannung bei deren Überschreitung es zum Bruch kommt

29
Q

Fließgrenze:

A

Grenzspannung ab der es zu einer bleibenden plastischen Verformung kommt

30
Q

Welche Materialeigenschaft beschreibt in einem Wort der Elastizitätmodul:

A

Steifigkeit

31
Q

E Modul von Stahl:

A

200 GPa oder 200 000 Mpa

32
Q

E Modul:

A

Seigung an der Linearen

33
Q

Riemengetriebe:

A

Flachriemen
Keilriemen
Rundriemen
Zahnriemen