Anhaltspunkte Flashcards

1
Q

Ägypten

A
  • höher als gleizeitige mesopotamische Kultur
  • große medizinische Kenntnisse
  • Papyrus Ebers
  • Mumifizierung (Leichenobduuktion verboten)
  • typische Krankheitsbilder
  • Imhotep
  • erste Fachärzte?
  • Ende der ägyptischen Kultur durch Alexander des Großen 331 v.Chr.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Berühmte Apotheker

A
  1. Johann Bartholomäus Trommsdorff
  2. August Oetker
  3. Karl-Wilhelm Scheele
  4. Martin Heinrich Klaproth
  5. Sigismund Friedrich Herbstädt
  6. Carl Levercus
  7. Johann Wolfgang Döbereiner
  8. John Longdon-Down
  9. Friedrich Wilhelm Adam Sertürmer
  10. Ernst Christian Friedrich Schering
  11. John Pemberton
  12. Ernst Gustav Leube
  13. János Kabay
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

China und Indien

A

China:

    1. Jhrts. v.Chr.: legendäre Tradition
  • Kaiser Shen-nung
  • Signaturenlehre
  • Entsprechungslehre
  • Konfuzianismus
  • Pflanzen der Signaturenlehre
  • Wurzeln im Taoismus

Indien

  • Epochen
  • Ayurveda
  • Charaka und Susruta
  • Eroberungen des Islams über Nord-Indien 1192
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

berühmte Arzneimittel

A
  • Chinin
  • Opium und Morphium
  • Aspirin
  • Salvaran
  • Penicillin
  • Sulfonamide
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Griechenland

A
  • frühe Kenntnisse empirisch, übernahmen später viel aus Mesopotamien und Ägypten
  • religiös
  • Asklepios
  • Äskulapstab/-kelch
  • Asklepiaden (Hippokrates)
  • Schule von Kos
  • Corpus Hippokraticum
  • Hyppokratischer Eid
  • hyppokratische Therapie
  • Demokratie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Israel

A
  • Heilkunde vielen Einflüssen unterworfen
  • keine therapeutischen Therrien oder medizinische Literatur geschaffen
    1. Jhr, v.Chr.: mosaische Gesetze
  • „Reinheit”
  • Isolation von Kranken
  • Ansehen Ärzte, Chirurgen, Hebammen und Tierärzte
  • Leichenobduktion verboten
  • Ärzte bereiten Arznei vor
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Klostermedizin

A
  • Bewahrung des Wissens
  • Klostermedizin (vom 8. Jhr. bis 1130)
  • Benedikt von Nursia
  • Monte Cassino
  • Klosterarchitektur
  • caritas
  • Hildegard von Bingen
  • Konzil von Clermont (1130)
  • Salerno
  • Schriften von Galen (Humoralpathologie)
  • Epidemien
  • Krankenpflege
  • Theriak
  • Konstitution von melfi 1231 (Kaiser Friedrich II.)
  • Basler Apotheken-Eid
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Neuzeit

A
  • europ. Mittelalter bis heute (1500 bis …)
  • Entdeckung Amerikas
  • Renaissance und Humanismus
  • eigene Erkenntnisse und Untersuchungen
  • Druckerpresse
  • Obduktionen
  • Antoni van Leeuwenhoek
  • Andreas Vesalius
  • William Harvey
  • Marcello Malpighi
  • Künstler und Medizin
  • Rudolf Wirchow
  • Paracelsus (Quinta essentia, Iatrochemie)
  • Homöopathie
  • Samuel Hahnemann
  • Edward Jenner
  • Louis Pasteur
  • Joseph Baron Lister
  • Ignaz Philip Semmelweis
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Die römische Heilkunde

A
  • Fortentwicklung der griechischen Heilkunde
  • theurgistisch, empirisch und religiös
  • Ablehnung
  • Caesar und Augustus
  • Assimilierungsprozess
  • Bäderheilkunde
  • Militärmedizin
  • Galen (Methodi medendi, Viersäftelehre, vier Qualitäten)
  • Frauen und Medizin
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Araber

A
  • hyppokratischer Eid arabischer Ärzte
  • Verschmelzung grichischen und orientalischen Wissens
  • Alchemie: Quinta Essentia / Stein der Weisen
  • Apotheke Bagdad 765
  • Avicenna („Kanon der Medizin”)
  • Gundhisapur
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly