Anatomy Flashcards
Benennen Sie die Hauptstrukturen des Herzens.
- Atrium dextrum (rechter Vorhof)
- Atrium sinistrum (linker Vorhof)
- Ventriculus dexter (rechte Kammer)
- Ventriculus sinister (linke Kammer)
- Septum interventriculare (Kammerscheidewand)
- Septum interatriale (Vorhofscheidewand)
Nenne die Klappe und Verbindungen
Segelklappen - liegen zwischen den Vorhöfen und den Kammern
Taschenklappen - liegen zwischen den Kammern und den großen Schlagadern (Semilunarklappen)
- Valva Trikuspidalis: Zwischen rechtem Vorhof und rechter Herzkammer.
- Valva Pulmonalis: Zwischen rechter Herzkammer und Lungenarterie.
- Valva Bikuspidalis (Mitralklappe): Zwischen linkem Vorhof und linker Herzkammer.
- Valva Aorte: Zwischen linker Herzkammer und Aorta.
Blutgefäße des Herzens
-
Vena cava superior (Kopf, Hals, Arme und Brustwand) und Vena cava inferior (Beinen, Rumpf und Bauchorganan)
- Aufgabe: Bringen sauerstoffarmes Blut aus dem Körper zurück zum Herzen.
- Verbindung: Führen das Blut in den rechten Vorhof. -
Lungenarterie (Arteria pulmonalis)
- Truncus pulmonalis (Stamm der Lungearerien)
- re. & li. Lungenarterie ( Arteria pulmonalis dextra und sinistra)
- Aufgabe: Leitet das sauerstoffarme Blut aus der rechten Herzkammer zu den Lungen.
- Besonderheit: Eine der wenigen Arterien, die sauerstoffarmes Blut transportiert. -
Lungenvenen (Venae pulmonales)
- Aufgabe: Bringen sauerstoffreiches Blut aus den Lungen zurück zum Herzen.
- Verbindung: Leiten das Blut in den linken Vorhof.
- Besonderheit: Eine der wenigen Venen, die sauerstoffreiches Blut transportieren. -
Aorta
- Truncus aortae: Dies ist der Anfangsteil der Aorta, der direkt von der linken Herzkammer ausgeht. Er wird auch als „Aortenstamm“ bezeichnet.
- Arcus aortae (Aortenbogen): Dieser Teil bildet den Bogen der Aorta, der über das Herz verläuft und sich dann in die absteigende Aorta fortsetzt. Vom Aortenbogen zweigen wichtige Arterien ab, die Kopf, Hals und Arme versorgen.
- Aufgabe: Transportiert das sauerstoffreiche Blut von der linken Herzkammer in den gesamten Körper.
- Verbindung: Die größte Arterie des Körpers und Hauptschlagader, die den Blutfluss in den Körperkreislauf startet.
Vena jugularis (Halsvene oder Drosselvene):
Diese Vene transportiert sauerstoffarmes Blut vom Kopf zurück zum Herzen.
Es gibt die Vena jugularis interna (innere Halsvene) und die Vena jugularis externa (äußere Halsvene).
Die innere Halsvene ist die größere und transportiert Blut vom Gehirn, während die äußere Halsvene Blut von der äußeren Kopf- und Gesichtsregion zurück zum Herzen bringt.
Arteria carotis (Halsschlagader):
Diese Arterie führt sauerstoffreiches Blut vom Herzen zum Kopf und Gehirn.
Sie teilt sich in zwei Hauptäste: Arteria carotis communis (gemeinsame Halsschlagader), die sich dann aufteilt in die Arteria carotis interna (innere Halsschlagader), die das Gehirn versorgt, und die Arteria carotis externa (äußere Halsschlagader), die das Gesicht und die Kopfhaut versorgt.
Die Blutversorgung des Herzens
1. Koronararterien (Arteriae coronariae)
Die Koronararterien entspringen direkt der Aorta und verlaufen um das Herz herum, um den gesamten Herzmuskel zu versorgen. Sie teilen sich in zwei Hauptäste:
-
Linke Koronararterie (Arteria coronaria sinistra)
Diese teilt sich weiter in:
Ramus interventricularis anterior RIVA (auch LAD genannt für Left Anterior Descending Artery): Versorgt die Vorderwand des linken Ventrikels und den vorderen Teil des Septums.
Ramus circumflexus (RCX): Versorgt die Seitenwand des linken Ventrikels.
Versorgen:
- Atrium sinistrum
- Ventriculus sinister
- gr. Teil des Septums
Rechte Koronararterie (Arteria coronaria dextra)
Versorgt hauptsächlich die rechte Herzkammer, den rechten Vorhof und oft auch Teile der Hinterwand des linken Ventrikels.
Sie gibt den Ramus interventricularis posterior ab, der die Rückseite des Herzens versorgt.
Versorgen:
- Atrium dextrum
- Ventriculus dextrum
- Posteriorer Myokardbereich
- kl. Teil des Septums
Blutfluss durch die Koronararterien
Die Koronararterien versorgen das Herz in der Diastole (Entspannungsphase des Herzens), wenn sich der Herzmuskel entspannt und die Klappen geschlossen sind. In dieser Phase fließt das Blut durch die Aorta und in die Koronararterien, um den Herzmuskel mit Sauerstoff und Nährstoffen zu versorgen.
Koronarvenen und der Abfluss des Bluts
Nachdem das sauerstoffreiche Blut den Herzmuskel versorgt hat, fließt das nun sauerstoffarme Blut über die Koronarvenen (Herzkranzvenen) zurück:
Vena cardiaca magna (große Herzvene): Führt Blut von der Vorderseite des Herzens ab.
Vena cardiaca media (mittlere Herzvene): Führt Blut von der Rückseite des Herzens ab.
Vena cardiaca parva (kleine Herzvene): Führt Blut von der rechten Seite des Herzens ab.
Diese Koronarvenen leiten das Blut in den Sinus coronarius, einen Sammelkanal, der das Blut zurück in den rechten Vorhof führt.
Die Herzwandschichten
Von Innen nach Außen
1. Endokard
- aus einer dünnen Schicht von Endothelzellen
- die besonders glatt ist
- Klappen werden gebildet
- hat keine Eigene Blutgefäße
- wird durch Diffusion mit Sauerstoff und Nahrung (glukose) versorgt
Funktion: Verhindert die Bildung von Blutgerinnseln, da das Blut direkt mit dieser glatten Oberfläche in Kontakt steht. Es sorgt auch für eine reibungslose Funktion der Herzklappen, die vom Endokard bedeckt sind.
-
Myokard (aus Herzmuskelzellen - Kardiomyozyten)
- die dickste Schicht, verantwortlich für die Pumpleistung. -
Epikard
- Äußere Schicht des Herzens, Teil des Perikards. - seröse Höhle (Flüssigkeit, die Reibung während der Herzaktionen minimiert)
- Perikard (Herzbeutel)
Wie fließt das Blut durch das Herz (lateinische Begriffe)
- Vena cava superior/inferior -> Atrium dextrum -> Ventriculus dexter -> Truncus pulmonalis
-> Pulmones. - Venae pulmonales -> Atrium sinistrum -> Ventriculus sinister -> Aorta -> Körper.
Welche Phasen gibt es im Herzzyklus und wie sind sie definiert?
-
Anspannungsphase:
- Kammern kontrahieren, alle Klappen geschlossen.
- Druck steigt, aber kein Blutfluss. -
Austreibungsphase:
- Taschenklappen öffnen sich, Blut strömt in die Aorta und den Truncus pulmonalis.
- Druck in den Kammern übersteigt den Druck in den Gefäßen. -
Entspannungsphase:
- Kammern erschlaffen, alle Klappen geschlossen.
- Druck in den Kammern sinkt. -
Füllungsphase:
- Segelklappen öffnen sich, Blut strömt passiv aus den Vorhöfen in die Kammern.
- Vorhofkontraktion füllt die Kammern vollständig.
Was sind die Aufgaben der Koronararterien?
-
Arteria coronaria dextra: versorgt den rechten Vorhof (Atrium dextrum), rechte Kammer
(Ventriculus dexter) und Teile des Septum interventriculare. -
Arteria coronaria sinistra: teilt sich in Ramus circumflexus (RCX) und Ramus interventricularis anterior (RIVA),
versorgt Atrium sinistrum, Ventriculus sinister und Großteil des Septums.
Welche Hauptäste entspringen der Aorta und was sind ihre Zweige?
- Aortenbogen (Arcus aortae):
- Truncus brachiocephalicus: teilt sich in:
- Arteria subclavia dextra (rechte Schlüsselbeinarterie):
- Arteria axillaris (Achselarterie).
- Arteria brachialis (Oberarmarterie).
- Arteria carotis communis dextra (rechte Halsschlagader):
- Arteria carotis interna (innere Halsschlagader).
- Arteria carotis externa (äußere Halsschlagader).
- Arteria subclavia dextra (rechte Schlüsselbeinarterie):
- Arteria carotis communis sinistra (linke Halsschlagader):
- Arteria carotis interna.
- Arteria carotis externa.
- Arteria subclavia sinistra (linke Schlüsselbeinarterie):
- Arteria axillaris.
- Arteria brachialis
- Truncus brachiocephalicus: teilt sich in:
- Absteigende Aorta (Aorta descendens):
- Thorakale Aorta: gibt Interkostalarterien ab.
- Abdominale Aorta: gibt Truncus coeliacus, Arteria mesenterica superior, Arteria renalis und
Arteria mesenterica inferior ab
- Beckenarterien (Arteriae iliacae communes):
- Arteria iliaca interna: versorgt Beckenorgane.
- Arteria iliaca externa: führt zu den unteren Extremitäten.
Was sind die Bestandteile des EKG und ihre Bedeutungen?
- P-Welle: Erregungsausbreitung in den Vorhöfen (atriale Depolarisation).
- PR-Intervall: Zeit vom Beginn der P-Welle bis zum Beginn des QRS-Komplexes
(Erregungsweiterleitung). - QRS-Komplex: Erregungsausbreitung in den Herzkammern (ventrikuläre Depolarisation).
- ST-Strecke: Zeit, in der die Ventrikel vollständig depolarisiert sind. (Ischämieprüfung).
- T-Welle: Erregungsrückbildung in den Kammern (ventrikuläre Repolarisation).
- QT-Intervall: Gesamtdauer der ventrikulären Aktivität (Depolarisation und Repolarisation)
Welche Abkürzungen gibt es für wichtige Herzstrukturen?
- RCA: Right Coronary Artery (rechte Koronararterie).
- LCA: Left Coronary Artery (linke Koronararterie).
- LAD / RIVA: Left Anterior Descending (Ramus interventricularis anterior).
- RCX: Ramus circumflexus (Ast der linken Koronararterie).
- AV-Knoten: Atrioventrikularknoten.
- SA-Knoten: Sinusknoten
Was ist eine PTCA
(Perkutane transluminale koronare Angioplastie)
- Wir führen einen Katheter über die Leiste ein,
- spritzen Kontrastmittel und erkennen Engstellen.
- Diese können mit einem Ballon erweitert werden, und oft setzen wir einen Stent ein, um das Gefäß offen zu halten.
- Das verbessert den Blutfluss und lindert Beschwerden wie Brustschmerzen
Erklärung
• Katheter-Einführung: Über Handgelenk (Arteria radialis) oder Leiste (Arteria femoralis). • Kontrastmittel: Darstellung der Koronararterien und Engstellen (Stenosen). • Ballondilatation: Engstelle mit einem Ballon geweitet. • Stent-Einsetzung: Metallgitter stabilisiert das Gefäß und hält es offen. • Ziel: Verbesserter Blutfluss, weniger Brustschmerzen, Herzinfarktrisiko senken.
Häufigste Herzerkrankungen
- Arteriosklerose
- Koronare Herzkrankheit (KHK)
- Herzinsuffizienz
- Schlaganfall (Apoplex)
- Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK)
Was ist das Endokard?
Die Herzinnenhaut
Das Endokard besteht aus einschichtigem Plattenepithel (Endothel) und einer darunterliegenden dünnen Bindegewebsschicht.
Aus welchem Gewebe besteht das Endokard?
Einschichtigem Plattenepithel (Endothel) und einer dünnen Bindegewebsschicht
Das Endokard bildet die innere Schicht des Herzens.
Nennen Sie eine Funktion des Endothels.
Bildet eine glatte Oberfläche,
- die den Blutfluss erleichtert
- Die Thrombenbildung verhindert
Weitere Funktionen umfassen die Verhinderung der Thrombenbildung und die Regulierung des Stoffaustauschs.
Wie verhindert das Endothel die Thrombenbildung?
Durch Bildung einer glatten Oberfläche
Dies reduziert die Wahrscheinlichkeit von Blutgerinnseln.
Wie wird das Endothel versorgt?
Durch Diffusion aus dem Blut
Das Blut fließt durch die Herzinnenräume und versorgt das Endothel.
Was bedeutet der Begriff Myokard?
Herzmuskel
Der Begriff stammt aus dem Griechischen: „myo“ = Muskel, „kardia“ = Herz.
Aus welchem Gewebe besteht das Myokard?
Quergestreifter Herzmuskulatur
Diese Muskulatur ist speziell auf die rhythmische Kontraktion des Herzens ausgelegt.
Wo ist das Myokard am stärksten ausgeprägt?
Im linken Ventrikel
Der linke Ventrikel pumpt das Blut mit hohem Druck in den Körperkreislauf.
Was sind die Teile des Herzbeutels (Perikard)?
(Pericardium fibrosum)
- Perikard **
(Pericardium serosum)
- Lamina parietalis
- Lamina visceralis (Epikard**)
**Perikard höhle
Seröse Flüssigkeit **
Peri–herum
Kard– Herz
Serosum – flüssigkeitsabsondernd
Lamina – Layer
Parietalis (paries/ –etis) zur Wand gehörig
Visceralis– zu den Organen gehörig
Das Pericardium serosum ist weiter unterteilt in Lamina parietalis und Lamina visceralis (Epikard).
Was ist das Pericardium fibrosum?
Äußere, feste Bindegewebsschicht
Diese Schicht schützt das Herz und hält es in Position.
Was ist das Pericardium serosum?
Innere Schicht des Herzbeutels
Es besteht aus Lamina parietalis und Lamina visceralis (Epikard).
Es besteht aus Lamina parietalis und Lamina visceralis (Epikard).
Was ist der Perikardspalt?
Spalt zwischen den beiden Blättern des Perikards
Er ist mit seröser Flüssigkeit gefüllt und ermöglicht reibungslose Bewegungen des Herzens während des Herzschlags.
Funktion des Perikardspalts?
Ermöglicht reibungslose Bewegungen des Herzens
Dies ist wichtig für die effiziente Funktion des Herzens während des Herzschlags.
Die obere Hohlevene (Vena cava superior) sammelt das sauerstoffarme Blut aus der oberen Körperhälfte (…)
- Kopf
- hals
- arme
- Brustwand
Die untere Hohlevene (vena cava inferior) sammelt das sauerstoffarme Blut aus der untere Körperhälfte (…)
- Beinen
- Rumpf
- Bauchorganen
Wie heißt das Herz-kreislauf-System auf latein
Kardiovaskuläres System
das Herz-kreislauf-System unter teilt sich in zwei (…)
- Lungen-Kreislauf-System
- Körper-Kreislauf-System
das Herz-kreislauf-System
Nennen die Arten von gefäßen
Körper-Kreislauf-System
- Aorta
- Arterien
- Arteriolen
- Kapillaren
- Venolen
- Venen
- Vena cava Superior & Inferior
Lungen-Kreislauf-System
- Arteria Pulmonalis
- Ateriolen
- Kapillaren
- venolen
- Vena Pulmonalis
Welche Aufgaben haben die aufgeführten Teile des Gefäßsystem
Arterien und Arteriolen
Venen und Venolen
kapillaren
Arterien und Arteriolen
- Transportieren das Blut vom Herz weg.
Im Körper-kreislauf ist das Blut reich mit Sauerstoff
Im Lungen-Kreislauf ist das Blut arm mit Sauerstoff
Venen und Venolen
- Transportieren das Blut zum Herz weg.
Im Körper-kreislauf ist das Blut arm mit Sauerstoff
Im Lungen-Kreislauf ist das Blut reich mit Sauerstoff
kapillaren
-verbindung zwischen Arterien und Venen
- Gas, Nahstöffe, und Abfallprodukte austausch zwischen Gewebe und Blut findet hier statt
Was sind die 2 Arten von Arterien und wo befindet sie
Der elastischen Typ
- Herznah
- überwiegt in der Tunica Media elastische Fasern
(Wind Kessel Funktion)
- Elastisch
- ein kontinuierlichen Blutfluss
Der muskularen Typ
- Muskelperipherie
- überwiegt in der Tunica Media die glatte Muskulatur
- Strömungsgeschwindigkeit und durchblutung wird durch Gefäßlumen beeinlussen
Vasokonstriktion
Vasodilatation
Kapillaren
- Blutstrom sehr langsam
- begünstigt den Stoffaustauch
- besteht nur noch aus Endothel (semipermeable)
- Osmose durch diffusion
Bauunterschiede Arterie & Vene
Arterie:
Muskelschicht ist dicker
Vene:
Lumen ist größer
im Körperkreislauf haben die Vene Klappen
Venöser Rückfluss wird gefördet durch (…)
- Venenklappe
- Muskelpumpe
- Arterien Pulsation
- Sogwirkung des Herzen