Altklausuren Flashcards
Eine Likelihood Funktion kann niemals negative Werte annehmen.
Richtig.
Eine gleichgewichtete SP ist immer auch uneingeschränkt.
Falsch
Es gibt statistische Tests , bei denen das tatsächliche Signifikanzniveau kleiner ist als das vorgegebene
Richtig
Nach dem Robustheits Konzept soll ein Schätzverfahren alle für das Problem relevanten Informationen ausschöpfen.
Falsch.
Bei einem nicht parametrischen Test können die Hypothesen nicht parametrisiert werden.
Falsch.
Die Gütefunktion für einen Einstichproben Gaustest auf mü ist keine Dichtefunktion
Richtig
Um mit Hilfe des Vorzeichentests den unbekannten Median einer Verteilung zu testen, setzt man voraus, dass das untersuchte Merkmal diskret verteilt ist
Falsch. Stetig.
Ein Chi2 Unabhängigkeitstest kann auch für unterschiedlich skalierte Merkmale durchgeführt werden.
Richtig.
Bei einem gleichgewichteten Auswahlverfahren hat jede SP ( X1…Xn) die gleiche Wkt realisiert zu werden.
Falsch.
Fällt bei einem Parametertest der Wert der TF in den Annahmebereich, kann auf keinen Fall ein Fehler 1. Art begangen worden sein .
Richtig.
Die sog nicht bewusste Auswahl ist kein zufälliges Auswahlverfahren.
Richtig.
Ist eine Schätzfunktion erwartungstreu fur den Parameter theta einer Grundgesamtheit, dann gilt. MSE = E().
Falsch, MSE = Var
Die Varianz der Schätzfunktion Xquer hängt von der Art der Stichprobenziehung ab.
Richtig.
Der allgemeine Fall eines zweistufigen Auswahlverfahren lässt sich folgendermaßen charakterisieren: TE TE
Richtig.
Eine SP heisst konsistent, falls ihre Varianz mit wachsendem n gegen Null konvergiert.
Falsch.
Der Erwartungswer eine Zufallsvariablen ist nichts anderes als das arithmetische Mittel aus allen realisierten Ausprägungen.
Falsch.
Sei X verteilt nach N und X2 verteilt nach N. Dann ist X2 - X1 verteilt nach N( m1-m2, ..)
Falsch. m2 - m1
Bei der Intervallschätzung bezieht sich die Wktaussage in Form des Konfidenzniveaus 1- alpha stets auf die Situation vor der Beobachtung .
Richtig.
Für den Wertebereich des Komplements einer verteilungsfunktion gilt 0-1.
Richtig.
Die Werte der Gütefunktion geben an mit welcher Wkt. die Gegenhypothese verworfen wird.
Falsch. Die Nullhypothese.
Eine asymptotisch erwartungstreue Schätzfunktion ist auch konsistent.
Falsch .
Betrachtet sei der Fall einer zweiseitig symmetrischen Konfidenzschätzung für den Parameter mü einer normalverteilten Zufallsvariablen mit bekannter Varianz Das Konfidenzintervall wird umso breiter, je stärker die Werte in der SP streuen.
Falsch. Die Varianz ist ja schon bekannt, daher verändert sich das intervall nicht.
Eine erwartungstreue Sp Funktion ist konsistent, falls ihre Varianz mit wachsendem SP Umfang gegen Null konvergiert.
Richtig.
Die Stichprobenfunktion S2 ist eine Schätzfunktion für die Varianz sigma 2 , die selbst auch eine Varianz besitzt.
Ja, weil sie nicht erwartungstreu ist.