Algen Flashcards

1
Q

Definition Alge

A

Photoautotrophe Thallophyten, ein bis mehrzellig

Überwiegend Marin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was bedeutet polyphyletisch?

A

Gruppen, welche gemeinsame/ähnliche Merkmale besitzen, welche aber keinen gemeinsamen Ursprung besitzen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Einteilungen gibt es auf Grund des Plastiden Ursprungs?

A
  1. Primärer Plastid
  2. Sekundärer Plastid (stammt aus Endocytobiose einer Grünalge)
  3. Sekundörer Plastid (stammt aus einer Endocytobiose einer Rotalge)
  4. Besitz von Mitochondrien
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Zu welcher Gruppe gehören die Chlorophyta, Rhodophyta und Glaucophyta und aufgrund welches Merkmals gehören sie zu dieser Gruppe?

A

Sie gehören zu den Archaeplastida.

Sie haben ihre Plastiden alle durch primäre Endocytobiose aufgenommen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Sekundäre Endocytobiose

A

Algen mit Plastiden mit mehr als 2 Hüllmembranen sind durch die Aufnahme einer bereits plastidenhaltigen eukaryotischen Zelle in eine andere eukaryotische Zelle entstanden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Primäre Endocytobiose

A

Algen welche entstanden,indem eine heterotrophe eukaryotische Zelle einen Cyanobakterien-ähnlichen Prokaryoten aufgenommen und ihn auf die Stufe eines Organells reduziert hat.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Auf welchem Wege erhielten Chlorarachniophyta und Euglenophyta ihre Plastiden?

A

Durch sie sekundäre Endocytobiose einer Grünalge

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Auf welchem Wege erhielten die Cryptophyta, Heterokonten, Apicomplexa und die Dinoflagellaten ihre chloroplasten?

A

Durch sekundäre Endocytobiose einer Rotalge

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wie unterscheiden sich die Chloroplasten der Algen untereinander?

A

Je nach Herkunft der Plastiden sind unterschiedliche Chlorophylle vorhanden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welche Arten von Protophyten gibt es?

A

Einzeller
Coenobien
Plasmodien

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was sind Coenobien?

A

Ein lockerer Zellverband der gleichen Art. Mit fester Zellzahl jedoch ohne deutliche Spezialisierung der Zellen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was sind Plasmodien?

A

Einzellige Parasiten, die vorallem Säugetier befallen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Welche Arten von Begeißelung gibt es?

A

Monadal
Rhizopodial
Capsal
Coccal

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wie sind Monadale Algen aufgebaut?

A

Einzelne Zellen mit mindestens einer Geißel und fester Zellwand

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wie sind Coccale Algen aufgebaut?

A

Einzellig, feste Zellwand, keine Geißel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wie sind Capsale Algen aufgebaut?

A

Tragen eine weiche Hülle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Wie sind rhizopodiale Algen aufgebaut?

A

Sie besitzen scheinfüße

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Welche Arten von Thallophyten gibt es unter den Algen?

A
Aggregatinosverbände
Zellkolonien
Siphonale Thalli
Fadenthalli (trichal)
Gewebethalli
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Wie funktioniert die Fortbewegung der Stramenopiles = Heterokonta

A

Die flimmergeißel schlägt nach vorn (Zug)

Die peitschengeißel ist eine nach hinten gerichtete Schleppgeißel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Welche zwei Diateem Ordnungen gibt es, was zeichnet diese aus?

A

Centrales: radiär symmetrisch

Pennales: bilateral-symmetrisch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Woraus besteht die Zellhülle von diatomeen?

A

Aus Siliziumdioxid

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Wie sind die Zellhüllen der Diatomeen aufgebaut?

A

Aus der Epitheka (oben) und der Hypotheka ( unten in der Epitheka verschachtelt)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Wozu dient die Raphe in der Epitheka?

A

Zum Ausschieben von Fäden zur Fortbewegung

24
Q

Wie erfolgt die Vermehrung bei Diatomeen?

A

Asexuelle Reproduktion:
Eine Tochterzelle nimmt die Epitheka mit, die andere die Hypotheka. Anschließend wird die fehlende Hälfte gebildet, wobei die vorhanden Hälfte immer zur Epitheka wird. Dadurch nimmt die Größe der Zellen von Teilung zu Teilung ab.

25
Wann Pflanzen sich Diatomeen sexuell fort?
Wenn die Zellhülle bedingt durch asexuelle Fortpflanzung eine Mindestgrößer erreicht hat
26
Was bedeutet der Begriff Coenobien bei Diatomeen?
Zu einem Zellaggregat zusammengefundene Einzelzellen
27
In welchen Strukturen kommen Braunalgen (Phaeophyceae)
Keine einzelligen Vertreter. | Von einzelligen Fäden bis hin zu komplexen Gewebethalli
28
Welche Tendenz lässt sich des Sporophyten bei den Braunalgen feststellen?
Mit zunehmender Höhe der Organisationsform nimmt die Domimanz des Sporophytens zu —> Reduktion des Gametophyten
29
Ursprung der Plastiden von Archaeplastida?
Primäre Endocytobiose
30
Welche Eigenschaft der Plastidenmembran bei Glaucophyta ist ein Relikt des bakteriellen Plastidenursprungs?
Die Peptidoglycan Schicht zwischen innerer und äußerer Plastidenmembran
31
Mit welchen Pigmenten sind die Plastiden der Glaucophyta versehen? Wem ähnelt dies?
Mit Chlorophyl A und Phycobilisomen Ähnlichkeit zu Cyanobakterien
32
In welchen Strukturen kommen Rotalgen (Rhodophyta) vor?
Einzellig Trichale Formen Flechthalli Keine Gewebethalli!!
33
Welches Alleinstellungsmerkmal weisen Rodophyta auf?
Einen Dreiteiligen GW
34
Aus welchen Strukturen besteht der GW der Rotalgen?
Gametophyt haploid Karosporophyt (diploid) Sporophyt, meist Tetraporophyt (diploid)
35
Besitzen Braunalgen einen Kormus?
Nein! | Sie sind strukturiert als Gewbethallus, weisen jedoch bereits große Ähnlichkeit zur Kormus Struktur auf
36
Was ist der Unterschied zwischen Zellaggregationsverbänden und Zellkolonien? 🤔
Aggregationsverbände entwickeln sich postgenital —> Zellen lagern sich erst nach einem Einzellstadium zusammen Zellkolonien: Die Zellen finden sich im Rahmen der Zellteilung zusammen und besitzen kein Einzellstadium
37
Wie funktioniert Photorezeptorregion bei Chlamydomonas?
Das Stigma reflektiert Licht auf den Fotorezeptor. Die Stimulation des Fotorezeptors führt zum Aussetzen der benachbarten Geißel und somit zur Bewegung zum Licht hin
38
Wie organisieren sich Tetrabena sociale in Kolonien?
Die Geißeln immer nach außen gerichtet und die Augenflecken ebenfalls zur Seite gerichtet
39
Was muss erfüllt sein, damit eine Zellkollonie als Vielzeller gilt?
Es muss eine Polarität in der Anordnung der Zellen erkennbar sein Es muss nach der Bildung einer Tochterkolonoie zur Leichenbildung der Mutterkolonie kommen
40
Wie sind Volvoxkolonien strukturiert?
Ein als Ganzes regierender Organismus Geißeln nach außen gerichtet Zellen untereinander über Plasmabrücken verbunden Polarität: vegetativer Pol (vorn) und generativer Pol (hinten)
41
Aufbau von Euglena:
Pellicula: unter dem Plasmalemma liegende Proteinschicht Zwei Geißeln Geißelanschwellung ist Photorezeptor
42
Wie bewegt sich Euglena fort?
Die lange Geißel dreht sich um die Zelle herum Dadurch dreht sich die gesamte Zelle Eine Beschattung des Fotorezeptors führt zur Richtungsänderung hin zum Licht
43
Was ist die multilayered structure?
Ein Bereich in der apikalen Region der Spermatozoiden von Streptophytischen Algen. In dieser Struktur sind die Basalkörper der Spermatozoidgeißeln eingelagert.
44
Warum sind die Spermatozoide der Streptophytischen Algen spiralig angeordnet?
Die Anordnung der Basalkörper in der multilayered structur beeinflusst die Ausrichtung der Mikrotubuli, was eine spiralförmige Ausrichtung mit sich bring
45
Wie Pflanzen sich Jochalgen fort?
Einzellige Individuen bilden bei der geschlechtlichen Vermehrung Kopulationskanäle, durch welche die unbegeißelten Gameten übertragen werden.
46
Warum sind Jochalgen reine haplonten?
Die Zygote durchläuft vor der Auskeimung eine Reifeteilung, dadurch sind alle entstehenden Individuen haploid
47
Was ist der Begriff Alge im systematischen Sinne?
Lediglich ein Sammelbegriff | Algen stellen keine monophyletische Abstammungsgruppe dar
48
Wie entstanden die ersten Algen?
Heterotrophe eukaryitische Zellen nahmen einen Cyanobakterien ähnlichen Prokaryot auf.
49
In welcher Gruppe der Algen finden sich die ursprünglichsten Plastiden und wie nennt man diese dort auch?
Bei den Glaucophyta man nennt die Plastiden hier auch Cyanellen
50
Warum wachsen Rhodophyta (Rotalgen) bevorzugt in größerer Wassertiefe?
Sie besitzen die Alzessorischen Pigmente Phycocyanin und Phycoerythrin, diese werden durch Rotes-Licht angeregt, welches aufgrund seiner Wällenlänge in die größten Wassertiefen Vordringen kann
51
Was sind Akzessorische Pigmente?
Hilfspigmente der Chloroplasten. Eingebettet in die Thylakoid-Membran. Sie absorbieren Licht, welches vom Chlorophyll selbst nicht absorbiert werden kann und übertragen die gewonnene Energie auf das Chlorophyll
52
Unterschied isokont vs. heterokont?
Isokont: gleich begeißelt Heterokont: ungleich begeißelt
53
Welche Verwandtschaft teilen Chlorophyta und Streptophyta?
Sie sind Schwestergruppen | —> Streptophyta sind nicht aus den Chlorophyta hervorgegangen
54
Zu welcher Gruppe gehören die Landpflanzen?
Zu den Streptophyta !Achtung: Die ~streptophytischen Algen~ sind Teil der Gruppe der Streptophyta und somit eine Schwestergruppe der Landpflanzen Streptophyta ≠ Streptophytische Algen
55
Großgruppe der Exakavata
Gruppe von eukaryotischen, begeißelten Einzellern. Nur manche Vertreter der Gruppe sind in der Lage Fotosynthese zu betreiben, somit gehören nur diese Vertreter der Exakavata zu den Algen —> s. Euglena