Abiotische Umweltfaktoren Flashcards

1
Q

Zähle abiotische Umweltfaktoren auf!

A
  1. Wetter
  2. Temperatur
  3. Feuchtigkeit
  4. Bodenbeschaffenheit
  5. Luftzusammensetzung
  6. Lichteinstrahlung
  7. pH-Wer
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie kann das Licht Tiere beeinflussen?

A

Lichtdauer steuert innere Uhr der Tiere

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wodurch zeichnet sich ein Sonnenblatt aus?

A

Blätter im Außenbereich der Krone

Klein, dick, dunkler gefärbt

Zwei- bis mehrschichtiges Palisadengewebe

Mehr Chloroplasten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wodurch zeichnet sich ein Schattenblatt aus?

A

Blätter in der Nähe vom Stamm

Größer, dünner und heller

Palisadengewebe einschichtig

Weniger Chloroplasten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Kohäsionskräfte

A

Wassermoleküle im Xylem halten zusammen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Adhäsionskräfte

A

Wechselwirkung mit Wänden des Leitungsgewebe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Kapillarkräfte

A

Kohäsionskräfte + Adhäsionskräfte

Verhindern, dass Wassermoleküle im Xylem absinken

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Turgordruck

A

Hydrostatischer Druck innerhalb einer Zelle, der auf die Zellwand ausgeübt wird

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Transpiration

A

Wassermoleküle verdunsten über Spaltöffnungen der Blätter

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wie schützen sich Tiere vor Verdunstung?

A

Insekten: wachsartige Überzüge

Wirbeltiere: Schuppen, Federn, Haare

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was für ein Gesetz stellte Liebig auf?

A

Minimumgesetz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was besagt das Minimumgesetz?

A

Minimumfaktor: Wachstum von Pflanzen wird durch die knappste zur Verfügung stehende Ressource eingeschränkt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was passiert, wenn man statt dem Minimumfaktor einen anderen Faktor erhöht?

A

Keine Auswirkung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Welche Regel stellte Georg Liebscher auf?

A

Nur wenn alle ausschlaggebenden Faktoren in ausgewogener Konzentration zusammen wirken, kann die Pflanze ihre maximale Produktionsleistung realisieren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was ist die RGT-Regel?

A

Reaktionsgeschwindigkeit-Temperatur-Regel

Stoffumsatz je Zeiteinheit bei Temperaturzunahme um 10*C etwa verdoppelt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wie kann sich die Temperatur auf Enzyme auswirken?

A

Denaturieren von Enzymen bei sehr hohen oder niedrigen Temperaturen

Alle Enzyme haben ein Temperaturoptimum, bei welchen sie optimal arbeiten

17
Q

Enge Temperaturtoleranz

A

Stenotherm

18
Q

Weite Temperaturtoleranz

19
Q

Wodurch zeichnen sich poikilotherme/exotherme Tiere aus?

A

Körpertemperatur von Umgebungstemperatur abhängig

Körpertemperatur schwankend

20
Q

Wodurch zeichnen sich homoitherme/endotherme Tiere aus?

A

Körpertemperatur von Umgebungstemperatur abhängig

Körpertemperatur weitgehend konstant

Körpertemperatur durch Stoffwechselaktivitäten reguliert

21
Q

Was besagt die Allensche Regel?

A

Abstehende Körperteile (Ohren, Schwanz) von Homoiothermen sind in kalten Gebieten bei verwandten Arten oder Rassen meist kleiner entwickelt als in wärmeren Klimazonen.

22
Q

Was besagt die Bergmannsche Regel?

A

Je wärmer die Region in denen die Pinguine leben, desto kleiner wird ihre Körpergröße. Zusätzlich fällt die Körpermasse im Vergleich zur Körpermenge immer geringer aus.

Kleine Tiere kühlen schneller ab

23
Q

Welche Temperatur besitzen Pflanzen?

A

Pflanzen nehmen die Temperatur der Umgebung an

24
Q

Wie beeinflusst die Temperatur Pflanzen?

A

Jahreszeitliche Entwicklung hauptsächlich von der Temperatur bestimmt

25
Mit welchen Methoden passen sich Pflanzen an hohe oder niedrige Temperaturen an?
1. gelöste Stoffe in Zellen als Gefrierschutzmittel 2. Enzyme mit hohem/niedrigem Temperaturoptimum 3. Verhinderung von Überhitzung mithilfe von Wasserverdunstung an geöffneten Spaltöffnungen 4. Abwerfen von kälte-/wärmeempfindlichen Teilen (Blätter) 5. Überdauerungsorgane (Stamm, Knospen, Knollen, Rhizomen, Zwiebeln, Samen)