A2 - Biochemisch relevante Stoffklassen Flashcards
1 Was ist die Aufgabe der Proteine?
- Baustoffe - Bildung von zellulären (Komponenten Zytoskelett, Kernlamina etc.) und extrazellulären (Keratine, Kollagen etc.) Strukturen - Enzyme
2 Wie nennt man Proteine die als Katalysatorien bestimmter biochemischer Prozesse wirken (Beschleunigung)?
Enzyme
3 Was ist mit der Funktion der meisten Proteine?
weitestgehend noch unbekannt - es gibt viele biochemische Forschungsprojekte zu Porteinen
4 Was versteht man unter dem Netzwerk von Protein-Protein-Kooperationen?
- es bezieht sich auf die vielfältigen Wechselwirkungen von Proteinen mit benachbarten Proteinen und somit die komplexe Funktion der Proteine (Proteinkomplexe) - z.B. die Komplexe der Armungskette bestehen aus mehreren Polypeptidketten die wiederum Super-Komplexe bilden
5 Wie lautet ein anderes Wort für Kohlenhydrate?
Saccharide
6 Wie sind Kohlenhydrate definierte?
1.) Kette mit min. 3 C-Atomen 2.) Carbonylgruppe (C=O) muss vorhanden sein, damit sich eine Aldehyd- oder Ketogruppe ergibt 3.) alle sonstige C sind mit einer OH-Gruppe und eine H verbunden (H-C-OH) -> so ergibt sich zufällig, das ein C mit Sozusagne H2O verbunden ist => daher der Begriff Kohlenhydrat! A2.2

7 Wie nennt man Kohlenhydrate, die durch Hydrolyse in Gegegenwart von Säuren nicht in kleinere Moleküle gespalten werden können?
Monosaccharide
8 Werden mehrere Monosaccharide durch Bildung von kovalenten Bindungen verknüpft, spricht man von…
Oligosacchariden
9 Was zeichnet Polysaccharide aus?
Polysaccharide bestehen aus sehr vielen Monosaccharideinheiten
10 Wie heißt das berühmteste Kohlenhydrat?
- Glucose (6 C => Hexose)
11 Wie nennt man die Speicherform der Glucose in pflanzlichen Zellen (Getreidekörner, Kartoffeln etc.)?
Stärke
12 Wie nennt man die Speicherform der Glucose in tierischen Zellen?
Glykogen
13 Welche Oligosaccharide werden neben dem Glykogen gänzlich unabhängig vom Energiestoffwechsel synthetisiert?
Oligosaccharide die kovalent mit Proteine bzw. Membranlipiden verbunden sind (diese werden dadurch jeweils glykosyliert)
14 Die verschiedensten Lipide von allen Organismen werden stets ausgehend von welchem Stoff synthetisiert?
Acetyl-CoA
15 Worin lösen sich Lipide, worin lösen sie sich NICHT?
Lösung in organischen Lösungsmitteln (Chloroform, Mehtanol …) - Keine Lösung in Wasser!
16 Wie sind Fettsäuren definiert?
- unterschiedlich lange Kohlenwasserstoffketten (linear, 14-20 CH2-Gruppen) - am Ende ein Carboxylgruppe -COOH
17 Wie ist es um die Wasserlöslichkeit von Fettsäuren bestellt?
- kurze FS: hydrophil, also gut wasserlöslich (Buttersäure) - lange FS: schlecht wasserlöslich
18 Von welcher Substanz ausgehend werden FS (wie auch Lipide) synthetisiert?
Acetyl-CoA
19 Welche Substanz wird gezeigt? A 2.3

Buttersäure A 2.3

20 Welche Aufgabe hat CoA (Coenzym A) im Stoffwechsel?
u.a. Acetyl-Gruppen zu übertragen (alle Lipide und FS entstehen, indem mehrere Acetyl-CoA ihre Acetylgruppen abgeben und diese dann durch kovalente Bindungen miteinander verknüpft werden)
21 Die wichtigsten Lipide lassen sich welchen drei Funktionkreisen zuordnen?
- Energiespeicher - Membranbestandteile - Hormone oder Signalstoffe
22 Zum Lipid-Funktionskreis der Energiespeicher gehören die…
Triacylglycerine (TAG)
23 Was zeichnet ein Triacylglycerin aus?
Glycerin verestert mit 3 FS = Triacylglycerin; Glycerin: (hydrophil, 3 C-Atome, stammt aus KH-Stoffwechsel) - Esterbindungen entstehen durch Reaktion der OH-Gruppen des Glycerins mit den Carboxylgruppen der FSen A2.4

24 Nicht als Energiespeicher dienen die FS der…
Membranlipide
25 Was bilden FS in Membranlipiden?
Die Grundsubstanz aller biologischen Membranen
26 Wie nennt man in biologischen Membranen die zwei aufeinander liegenden Schichten von Membranlipiden noch?
Bilayer
27 Die meisten Membranlipiden sind was für Lipide?
Phospholipide
28 Was zeichnet Phospholipide aus?
- ein Gylcerinmolekül ist über 2 seiner 3 OH-Gruppen mit FSen verestert - 3. OH-Gruppe des Glycerins bildet eine Esterbindung mit Phosphat - die Phosphat-Gruppe wiederum ist mit einem kleinen organischen Molekül verestert (meist Cholin, aber auch möglich Ethanolamin, Inosit, oder die AS Serin) A2.5

29 Wie nennt man ein Phospholipide das eine Esterbindung zu dem kleinen organische Molekül Cholin besitzt?
Phosphatidylcholin = Lecithin A2.5

30 Wo stellen Sphingolipide einen beträchtlichen Teil der Lipide?
in den Myelinscheiden der Nerven
31 Was enthalten Sphingolipide nicht? Und was enthalten sie stattdessen?
- kein Gylcerin - Sphingolipide enthalten Sphingosin!
32 Was zeichnet Sphingolipide aus?
- viele Membranlipiden sind Sphingolipide - enthalten Sphingosin -> enthält bereits eine lange CH2-Kette, muss also nur noch mit EINER FS verbunden werden! - können eine Phosphatgruppe enthalten A2.5b

33 Wie heißt das wichtigste Sphingolipid?
Sphingomyelin - Sphingosin ist via Säureamidbindung mit einer FS verbunden und mit einer Phosphatgruppe verestert - die Phosphatgruppe ist mit Cholin verestert A2.5b

34 Was enthalten auch alle Glykolipide?
Sphingosin !!
35 Wie nennt man Cholesterin im Englischen?
Cholesterol
36 Cholesterin in ein wichtiges…
a.) Membranlipid - wird zwischen den lange CH2-Ketten eingelagert - exponiert nach außen seine hydrophile OH-Gruppe b.) Muttersubstanz vieler wichtiger Steroide! A2.5c

37 Einige wichtige Hormone und Signalstoffe sind ebenfalls…
Lipide => Steroidhormone (gehen von Cholesterin aus) - Eikosanoide (z.B. Prostaglandine)
38 Von welcher Substanz ausgehend werden die Steroidhormone synthetisiert?
von Cholesterin ausgehend
39 Welche Hormone gehören zu den Steroidhormonen?
- Progesteron - Östrogen - Testosteron - Aldosteron (Nebennierenhormon) - Cortison (Nebennierenhormon)
40 Wovon leite sich die Wirkstoffgruppe der Eikosanoide ab?
von der FS Arachidonsäure - in Membranlipiden enthalten - kann in kleinen Mengen aus Membranen herausgelöst werden und umgebaut werden zu Bestimmten Mediatoren (z.B. zu Prostaglandin PGE2)
41 Was löst Prostaglandin PGE2 im Hypothalamus aus?
Fieber
42 Wie wirkt Acetylsalycilsäure (z.B. Aspirin)?
- fiebersenkend - greift in den Arachidonsäure-Stoffwechsel ein
43 Die Stäbchen und Zapfen der Retina sind kovalent mit welchem Lipid verbunden?
11-cis-Retinal - kann vom Körper nicht synthetisiert werden - muss in Form der Vorstufe Vitamin A mit der Nahrung zugeführt werden
44 Was wird durch das Protein Opsin und durch das Lipid 11-cis-Retinal gebildet?
Rhodopsin - Fotorezeptor der Retina - verantwortlich für die primäre Lichtreaktion (setzt die Signalübertragung beim Sehvorgang in Gang) => durch Licht- induzierte Konformationsänderung von 11-cis-Retinal zu all-trans-Retinal
(Lipide können also auch an sehr speziellen Prozessen beteiligt sein!)
45 Was sind Proteine?
- lange unverzweigte Ketten aus Aminosäuren - aus den 21 proteinogenen AS - Alle AS mit zentralem a-C-Atom, umgegeben mit 4 chemischen Gruppen (3 Gruppen in jeder AS vorhanden: ein Wasserstoffatom, eine Aminogruppe -NH2, eine Carboxylgruppe -COOH, 4. Gruppe =Seitenkette -R, bestimmt die chem. Eigenschaften der AS) A2.1

46 Nukleotide dienen als…
- Energielieferanten (ATP) - Signalstoffe (ATP, cAMP, GTP) - Nukleinsäurebausteine
47 Was sind Nukleinsäuren?
Träger der Erbinformation