6. NIÖ & Spieltheorie Flashcards

1
Q

Was ist das Ziel der Institutionenausgestaltung gemäß der Neuen Institutionenökonomik?

A

Das Ziel besteht darin, durch Anreiz- und Strafsysteme nutzenmaximierende Individuen zu produktiver Kooperation zu veranlassen und opportunistisches Verhalten zu sanktionieren, um langfristige Kooperation zu fördern.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie minimieren digitale Plattformen opportunistisches Verhalten durch Lock-In-Effekte?

A

Digitale Plattformen nutzen Datenintegration, Netzwerkeffekte und Loyalitätsprogramme, um Nutzer zu binden und Opportunismus, wie z. B. den Wechsel zur Konkurrenz, zu minimieren.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was sind die zentralen Merkmale von Strategiespielen in der Spieltheorie?

A
  1. Interdependenz: Entscheidungen eines Spielers beeinflussen die Ergebnisse anderer Spieler.
  2. Strategisches Denken: Spieler antizipieren die Handlungen der anderen, um ihre Strategie anzupassen.
  3. Ergebnisse: Entscheidungen führen zu Belohnungen oder Bestrafungen, die das Ergebnis beeinflussen.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist der Unterschied zwischen einem Nullsummenspiel und einem Nicht-Nullsummenspiel?

A

Beim Nullsummenspiel entspricht der Gewinn eines Spielers exakt dem Verlust eines anderen Spielers (z. B. Schach).
Beim Nicht-Nullsummenspiel können alle Spieler kooperieren, um gemeinsam zu gewinnen, oder die Verteilung der Gewinne und Verluste ist asymmetrisch (z. B. Marktkooperationen).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Rolle spielt die Transaktionskostensenkung für Plattformen?

A

Plattformen reduzieren Kosten wie Suche, Verhandlung und Überwachung, um die Zusammenarbeit zwischen Nutzern zu erleichtern und so die Effizienz zu steigern.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Warum ist das Gefangenendilemma ein zentrales Thema in der Spieltheorie?

A

Es zeigt, wie kurzfristig egoistisches Verhalten zu schlechteren Ergebnissen für alle führen kann, während Kooperation langfristig vorteilhafter ist. Es illustriert die Herausforderungen bei der Förderung von Kooperation.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie wird die Spieltheorie im Proof-of-Work-Mechanismus angewendet?

A

PoW basiert auf spieltheoretischen Prinzipien, indem Miner durch Belohnungen wie Blockbelohnungen und Transaktionsgebühren zu ehrlichem Verhalten angeregt werden. Unehrliches Verhalten bringt hohe Kosten (Verlust: Energieverbrauch & Rechenleistung) und Risiken.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie kann Reputation als Kontrollmechanismus Opportunismus verringern?

A

Reputation kann als eine besondere Art von Kapital betrachtet werden, das es zu schützen gilt, besonders wenn es viele Gelegenheiten zum Opportunismus gibt. Eine gute Reputation macht es weniger attraktiv, opportunistisch zu handeln. Das führt dazu, dass weniger Aufwand für die Suche nach Informationen, das Verhandeln oder das Finden geeigneter Partner nötig ist.

Reputation macht opportunistisches Verhalten unattraktiv, da es langfristige Nachteile wie den Verlust von Geschäftspartnern und Kundenvertrauen mit sich bringt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche Rolle spielt Opportunismus in der Neuen Institutionenökonomik und wie wird dieser durch Institutionen kontrolliert?

A

Opportunismus beschreibt das Streben nach eigenem Vorteil, oft auf Kosten anderer. Institutionen kontrollieren Opportunismus, indem sie Anreiz- und Strafsysteme schaffen, die Kooperation fördern und opportunistisches Verhalten sanktionieren.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was versteht man unter dem Gefangenendilemma, und wie kann es auf die Gestaltung digitaler Plattformen angewandt werden?

A

Das Gefangenendilemma zeigt, wie individuelle kurzfristige Nutzenmaximierung zu suboptimalen Ergebnissen führen kann. In digitalen Plattformen können Anreizsysteme und Strafmaßnahmen eingesetzt werden, um Kooperation zwischen Nutzern zu fördern.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welche Faktoren beeinflussen die Transaktionskosten in digitalen Plattformen, und wie können diese Kosten reduziert werden?

A

Transaktionskosten wie Such- und Verhandlungskosten können durch standardisierte Prozesse, effiziente Suchfunktionen und Automatisierung reduziert werden. Plattformen senken diese Kosten, indem sie Transparenz und Effizienz schaffen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wie unterscheiden sich Vertrauen, Reputation und Kultur als soziale Kontrollmechanismen in der NIÖ?

A
  • Vertrauen reduziert Kontrollkosten
  • Reputation minimiert Opportunismus, und
  • Kultur senkt Koordinationskosten: Gemeinsamkeiten in Präferenzen, Werten, Zielen und Kompetenzen

Zusammen fördern diese Mechanismen effiziente Zusammenarbeit in Märkten und Plattformen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Welche Herausforderungen ergeben sich bei der Implementierung von Anreizsystemen in digitalen Plattformen?

A

Die Implementierung von Anreizsystemen in digitalen Plattformen bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich, da solche Systeme nicht nur Nutzerverhalten steuern, sondern auch langfristige Effekte auf das Plattform-Ökosystem haben.

Beispiele:

  1. Ungleichgewicht in den Anreizen: Falsch gestaltete Anreize können einseitig bestimmte Gruppen (z. B. Anbieter oder Nutzer) bevorzugen und das Gleichgewicht auf der Plattform stören.
  2. Opportunistisches Verhalten: Teilnehmer könnten das Anreizsystem ausnutzen, um kurzfristige Vorteile zu erlangen, ohne zur langfristigen Stabilität der Plattform beizutragen. Nutzer auf einer Bewertungsplattform könnten falsche oder gekaufte Bewertungen erstellen, um Belohnungen zu erhalten.
  3. Abhängigkeit von kurzfristigen Anreizen: Nutzer könnten die Plattform nur solange verwenden, wie attraktive Anreize bestehen, und zur Konkurrenz wechseln, sobald diese bessere Anreize bietet.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was ist das Nash-Gleichgewicht und wie wird es in spieltheoretischen Modellen auf digitale Ökonomie angewandt?

A

Das Nash-Gleichgewicht beschreibt einen Zustand, in dem kein Spieler einen Anreiz hat, seine Strategie zu ändern, solange die anderen Spieler ihre Strategie beibehalten. In digitalen Ökosystemen kann es kooperative Verhaltensmuster stabilisieren.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wie kann Spieltheorie dabei helfen, das Verhalten von Akteuren in Konfliktsituationen zu steuern?

A

Spieltheorie bietet Werkzeuge zur Analyse und Gestaltung von Konfliktsituationen, indem sie die optimalen Strategien der beteiligten Akteure in Abhängigkeit von deren Anreizen und Entscheidungsoptionen betrachtet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was sind die Vor- und Nachteile eines Nicht-Nullsummenspiels in der digitalen Wirtschaft?

A

Ein Nicht-Nullsummenspiel in der digitalen Wirtschaft beschreibt Situationen, in denen die Gewinne einer Partei nicht direkt mit den Verlusten einer anderen Partei verknüpft sind. Stattdessen profitieren alle Beteiligten durch Zusammenarbeit oder positive Netzwerkeffekte.

Vorteile:

  1. Win-Win-Situationen: Alle Parteien können Gewinne erzielen, indem sie kooperieren, statt in Konkurrenz zueinander zu stehen.
  2. Erhöhte Skalierbarkeit: Digitale Plattformen ermöglichen eine Steigerung der Effizienz und der Einnahmen mit wachsender Nutzerbasis, ohne dass eine der Parteien notwendigerweise Verluste hinnehmen muss.

Nachteile:

  1. Ungleichheit durch Marktmacht: Plattformbetreiber könnten ihre dominierende Position nutzen, um mehr Wert abzuschöpfen, wodurch Ungleichgewichte entstehen.
  2. Unterschiedliche Interessen der Teilnehmer können zu Konflikten führen.
    Beispiel: Fahrer bei Uber fordern höhere Bezahlung, während die Plattform und Fahrgäste niedrigere Kosten bevorzugen.
17
Q

Wie beeinflusst die Integration von Daten die Effektivität von Lock-In-Strategien in digitalen Plattformen?

A

Die Integration von Daten ermöglicht personalisierte Angebote und erhöht den Aufwand für Nutzer, die Plattform zu wechseln, wodurch die Bindung gestärkt wird und Opportunismus reduziert wird.

18
Q

Warum ist Proof-of-Work (PoW) ein Beispiel für ein spieltheoretisches Modell in der Blockchain-Technologie?

A

PoW nutzt spieltheoretische Prinzipien, indem Miner zwischen ehrlichem und unehrlichem Verhalten wählen. Ehrlichkeit wird belohnt, während unehrliches Verhalten durch hohe Kosten und Strafen sanktioniert wird.

19
Q

Wie können digitale Plattformen das Verhalten der Nutzer durch spieltheoretische Mechanismen lenken?

A

Plattformen nutzen spieltheoretische Mechanismen wie Anreize für Kooperation und Bestrafung für Opportunismus, um die Interaktionen der Nutzer im Sinne der Plattformziele zu steuern.

20
Q

Welche Rolle spielt die Kombination aus Qualität und Preis bei der Gestaltung von Anreizsystemen, z. B. bei Google Ads?

A

Google Ads kombiniert Preis und Qualität der Anzeigen, um Anreize für hochwertige Inhalte zu schaffen. Anzeigen mit hoher Qualität werden bevorzugt behandelt, auch bei niedrigerem Preisgebot, um die Nutzererfahrung zu optimieren.