5 Vertragsschluss Allgemein Flashcards

1
Q

Angebot

A
  • ausdrücklich erklärt
    -ernstlich gewollt
    -an bestimmte person
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Annahme

A
  • unter Anwesenheit (auch Telefon) sofort
  • unter Abwesenheit
  • Schweigen als Annahme
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Schweigen als Annahme

A
  • Antragsempfänger ist Kaufmann

-Kaufmann erledigt regelmäßig für Dritte

-Konkrete Geschäftshandlung oder Leistung

-Geschäftsbeziehung muss bestehen oder Kaufmann hat sich bereit erklärt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Geschäftsunfähigkeit

A
  • unter 7 Jahre
    -Geistesgestörte
    -über 3 Promille
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Beschränkt Geschftsfähig

A
  • 7-17 Jahre
  • Taschengeldparagraph
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Taschengeldparagraph

A

Minderjähriger kann einen Vertrag ohne Zustimmung der Eltern wirksam machen.

-> Er muss vollständig bezahlen

-> Darf nicht mit weitern Pflichten kommen (alltags Geschäft)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

unbeschränkt Geschäftsfähig

A
  • ab 18 Jahre
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Anfechtungsgrund

A
  • Irrtum
  • arglistige Täuschung
  • Drohung
  • Eigenschaftsirrtum
  • Falsche Übermittlung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Anfechtungserklärung

A
  • Unverzüglichkeit
  • Keine Formpflicht
  • WE von Anfang an nichtig
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Anfechtungsgegner

A

Die Anfechtung muss gegenüber demjenigen erklärt werden, der durch die Willenserklärung betroffen ist

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Anfechtungsfrist

A

-10 Jahre absolute Grenze

-1 Jahr bei Täuschung oder Drohung

-unverzüglich nach erkennen des Irrtums

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Handelt es sich um AGB

A

Wird für vielzahl von Verträgen benutzt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Einbeziehung in den Vertrag?

A

Man muss deutlich sichtbar auf die AGB hinweisen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Kein Ausschluss nach

A

Individuelle Vereinbarungen haben Vorrang vor AGB

Ungewöhnliche Klauseln werden nicht Vertragsbestandteil

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wirksamkeit nach (AGB)

A

Klauseln müssen klar und verständlich formuliert sein.
Vertragspartner nicht unangemessen benachteiligen

Bestimmte Klauseln sind unwirksam, ohne dass es auf eine unangemessene Benachteiligung ankommt (z.B. Haftungsausschlüsse für grobe Fahrlässigkeit).

Bestimmte Klauseln sind nur unwirksam, wenn sie eine unangemessene Benachteiligung darstellen (z.B. Änderungsvorbehalte, Vertragsstrafen).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly