4.3 Strat. Optionen Gesamtunternehmensebene Flashcards
Allgemeine 4 Strateg. Optionen
- Diversifikation
- Portfolio Strategie
- Strategien im internationalen Kontext
- Kernkompetenzen
Definition Diversifikation
NEUER Markt mit NEUEN Produkten
Produktentwicklung
Bestehender Markt mit NEUEM Produkt
Marktentwicklung
NEUER Markt mit bestehendem Produkt
Marktdurchdringung
Bestehender Markt mit bestehendem Produkt
Was sind Shareholder?
Wünsche und Vorstellungen der eigenen Anteilseigner erfüllen.
Was sind Stakeholder?
Wünsche/Ansprüche ALLER Interessengruppen bestmöglich erfüllen. (Mitarbeiter, Management, Anteilseigner)
Portfolio/BCG Strategie - 4 Arten
- Question Marks
- Stars
- Cash Cows
- Poor Dogs
Question Marks - Strategie?
Hohes Marktwachstum, niedriger Marktanteil
-> Selektion (Entscheiden ob investieren oder eliminieren)
Stars - Strategie?
Hohes Marktwachstum, hoher Marktanteil
-> Investieren
Cash Cows - Strategie?
Niedriges Marktwachstum, hoher Marktanteil
-> Abschöpfungsstrategie
Dogs - Strategie?
Niedriges marktwachstum, niedriger Marktanteil
-> Desinvestition
5 Strategien der Internationalisierung
- Export
- Lizenzvergabe
- Franchising
- Strateg. Allianz
- Direktinvestition
Was ist Unifikation/Globale Strategie?
Unternehmen verfolgt EINHEITLICHE Wettbewerbsstrategie auf verschiedenen Inlands-/Auslandsmärkten.
Globale Strategie auf Basis Kosten/Differenzierung
Was ist Fragmentierung/Multilokale Strategie?
Unternehmen verfolgt LOKAL ANGEPASSTE Strategie auf verschiedenen Inlands-/Auslandsmärkten.
Multilokale Strategie, Vielzahl unterscheidl. Wettbewerbsstrategien
2 Diversifikations-Optionen nach Verwandtschaftsgrad bisherigem Geschäft
Verwandt (related) oder Konglomerat (unrelated, Gemisch)
2 Div.-Optionen im Wertschöpfungsprozess
Vertikale Div.: Unternehmen erweitert Wertschöpfungskette (z.b. Richtung Absatz mit Eröffnung eigener Geschäfte)
Horizontale Div.: Angebot mit neuen Produkten erweitern, die bisherigen Produkten ähnlich sind (Autohersteller erweitert Produkte durch ankauf anderer Marken)
Was bedeutet Wertschöpfung?
Das aus dem Unternehmen erworbenen Eingangsprodukten (Material etc.) Höherwertiges erzeugt wird, das am Markt zu höheren Preisen abgesetzt werden kann.
Was sind Opportunitätskosten?
Entgangene Erlöse, die dadurch entstehen, dass vorhandene Möglichkeiten (Opportunitäten) nicht wahrgenommen werden.
Bsp: Geld in Auto investieren, man hätte aber auch bei Bank anlegen können und Zinsen wären Opportunitätskosten.
Was sind Kernkompetenzen?
Fähigkeit, die für Kunden hohe Wichtigkeit besitzen, schwer imitierbar oder substituierbar sind (z.B. Ebay)