4. ZNS Teil I Flashcards
Erfasse Neuroanatomie
Aufbau, Benennung und Struktur des Nervensystems
Neuroanatomie: verwandte Diszipline
Neurophysiologie —> elektrophysiologische Signalübertragung
Neurochemie —> chemische Signalübertragung
Neuropathologie —> krankhafte Veränderungen des Nervensystems
Das Gehirn hat
_____________ Nervenzellen
_____________ Gliazellen
_____________ Synapsen
mehrere hundert milliarden
billiarden
mehrere hundert billiarden
Was ist die Gesamtlänge der Nervenfasern im Gehirn?
700,000+km
Nenne die drei Komponente vom „Helm“ des Gehirns.
Kalotte
Hirnhäute
Subarachnoidalraum
Kalotte — Dicke & Funktion
0.5-1cm Dicke
Mechanischer Schutz
Hirnhäute — Funktion
Neurochemischer Schutz
Subarachnoidalraum — Funktion
Stoßabdämpfung
Cerebrospinalflüssigkeit
Nenne die drei Schichten von Hirnhaut
Dura mater
arachnoidea mater
Pia mater
Anatomische Richtungsbezeichnungen:
• seitlich vs. innen =
• oben vs unten =
• vorne vs hinten =
- seitlich vs. innen = lateral vs medial
- oben vs unten = dorsal vs ventral
- vorne vs hinten = anterior vs posterior
Nenne die drei anatomische Schnittebenen
- sagittal
- horizontal
- frontal
Nenne die wichtige Abschnitte des ZNS
- Rückenmark
- Kleinhirn
- Mittelhirn
- Medulla oblongata
- Brücke
- Hypothalamus
- Hypothyse
- Thalamus
- Hemisphäre
Spinalnerven
- wie viel?
- was sind Ganglien?
- hinterwurzel, vorderwurzel?
— 31 Ebenen, 62 Spinalnerven
— Ganglien = Zellkörperansammlungen
— Hinterwurzel = afferent
— Vorderwurzel = efferent
Erfasse die Hinterhirnregion
— zahlreiche auf- und absteigende Fasern
— Vitalfunktionen (Atmung, Blutkreislauf, Reflexe)
• Infarkte füren zum Tod
— Cerebellum
Funktion des Cerebellum
Bewegung & Kognition
Appalisches Syndrom
Hinterhirn intakt, Großhirn geschädigt
Mittelhirn — Funktione
Faserumschaltungen
— colliculi inferiores: auditorisch
— colliculi superiores: visuell-motorisch
Kernsysteme
— periaquäduktales grau: opioiderge Analgesie
— Substantia nigra: Sensomotorik
— Nucleus ruber: Sensomotorik
Erfasse die Funktionen des Hypothalamus
— Integration von autonomen, endokrinen und behavioralen Reaktionen
• Steuerung von Hormonfreisetzung aus der Hypothyse
• motivationale Verhaltensweisen (z.B. Essen, Sexualität, Schlaf)
— Zahlreiche Verbindungen mit limbischem System
— Nur indirekte Verbindungen mit Neokortex und Thalamus
— Regulation von Nahrungsaufnahme
Thalamus — Funktion
— Thalamus als „Tor zum Kortex“: zahlreiche bilaterale Verbindungen
— Sensorische Umschaltstation
• corpus geniculatum laterale: visuell
• corpus geniculatum mediale: auditorisch
• nucleus ventralis posterior: somatosensorisch
— Prioritisierung von Informationen!
Anwendungsbeispiel von der Neuroanatomieforschung
Wachkoma, fMRT