2. Anatomie Und Funktion Des Nervensystems I Flashcards

1
Q

Ca. Wie viele Zellen erhalten des menschlichen Körpers?

A

75-100 x 10^12

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Ca. Wie viele Erythrozyten gibt es?

A

25x10^12

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie werden Erythroyzten sonst genannt?

A

Rote Blutkörperchen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Nenne die drei Grundbausteine des menschlichen Körpers.

A

Zellen
Gewebe
Organe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Nenne die Grundeigenschaften einer Zelle.

A
  • Sauerstoffaufnahme
  • Fett-, Eiweiß- und Kohlenhydratwechsel
  • Abgabe von Stoffwechselprodukten in das Interstitium
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie entsteht eine Zelle wie z.B. Eine Neurone?

A

Funktionelle und strukturelle Spezialisierung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie entsteht Gewebe?

A

Zusammenschluss von spezialisierten Zellengruppen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was sind Organe?

A

Zusammenschluss von kooperierendes Stützgewebe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wie viele Elemente sind für das Leben essentiell?

A

Ca. 25 von 92

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

96% der lebende Materie besteht aus welche vier Elemente?

A

C, H, O, N

die übrigen 4% bestehen aus:
P, S, K, Ca

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Erfasse ATOME

A

— Einheiten der Materie
— jedes Element besteht aus eine bestimmter Atomart
— Kern: Protonen und Neutronen (=Atomgewicht)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist das Molekulargewicht?

A

Summe der Atomgewichte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was ist ein Molekül?

A

Chemischer Verbindung unterschiedlicher Atome

Z.B. H20

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wie entstehen Ionenbindungen?

A

Austausch von Elektronen zwischen Atomen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Nenne die zwei Typen von Ionen es geben kann, und charakterisiere sie jeweils.

A

ANIONEN - negativer Ladung

KATIONEN - positiver Ladung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Erfasse das Protoplasma (Zytoplasma)

A
— besteht zu 70% aus Wasser
— Vielzahl von Salzen
— 4 Substanzklassen organischer Moleküle:
• Zucker
• Fettsäuren
• Aminosäuren
• Nukleotide
— dies sind die Grundbausteine für Makromoleküle wie z.B. Proteine, Polysaccharide
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Nenne die verschiedene Organelle die sich in der Zelle befinden.

A
— Kern mit Kernporen und Kernhülle
— Nucleolus
— Golgi Apparat
— Ribosomen
— endoplasmatisches Retikulum (Rau oder glatt)
— Mitochondrien
— Lysosyme
— Centriolen 
— Mikrotubuli
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Was ist die Plasmamebran?

A

— Trennwand die den Inhalt der Zelle enthält
— Ort wichtiger Stoffwechselprozesse
— Phospholipiddoppelschicht

19
Q

Woraus besteht die Plasmamembran

A

— Eine Doppelschicht von Phospholipide

— große Proteine

20
Q

Wofür sind die Proteine in der Plasmamembran?

A

— Stoffwechsel (als Kanäle und als aktive Transportmoleküle)

— Stabilisierung der Zellmembran

21
Q

Was ist das Interstitium?

Erfasse die Funktionen des Interstitiums

A

Extrazellulärraum in der Umgebung der Zelle

  1. Bewegung und Durchmischung durch Blutkreislauf
  2. Konstanz von Salzen und Nährstoffen (Homöostase)
22
Q

Nenne die zwei Prozesse die als passiver Stoffaustausch in der Plasmamembran dienen?

A

Diffusion
Osmose

durch Doppellipidschicht oder Poren

23
Q

Erfasse Diffusion.

A

Molekularbewegung entlang des Konzentrationsgradient

24
Q

Erfasse Osmose

A

Ausgleich des Konzentrationsgefälles an einer semißpermeablen Membran durch Diffusion von Wasser
— osmotischer Druck

25
Welche Substanzen dringen durch die Poren ein?
Wasser, Ionen
26
Welche Substanzen dringen direkt durch die Doppellipidschicht ein?
Fettsäuren, Sauerstoff, Alkohol
27
Was sind die Poren?
Transport Proteine
28
Nenne die zwei Pumpen die für aktiver Stoffaustausch verantwortlich sind?
K+ Pumpe | Na+ Pumpe
29
Nenne den Treibstoff für den aktiven Stoffaustausch.
ATP | ADENOSINTRIPHOSPHATE
30
Wo und wie wurd ATP gebildet?
ATP wird von ADP in den Mitochondrien gebildet durch enzymatischer Synthese
31
Wie bewegen sich impermeable Stoffen durch die Lipiddoppelschicht?
Osmotische Wasserbewgung durch den Poren
32
Nenne die zwei Transportmechanismen für den Transport von Glucose und Aminosäuren. Was beinhalten diese Begriffe?
SYMPORT - glucoseeinstrom bei Na+ Diffusion | ANTIPORT - Ca+ Ausstrom von der Zelle durch elektrische Kraft des Na+ Einstroms
33
Wie dringen Proteine und Cholestrin in die Zelle ein?
Exozytose, Endozytose | (Überwindung der Plasmamebran verpackt in Vesikeln)
34
Wie viele Neurone gibt es im Gehirn?
86x10^9
35
Golgi Apparat
System von Membranen in dem Moleküle in Vesikel verpackt sind
36
Nucleus
enthält DNA
37
Funktion von Mikrotubuli
schneller Transport von Material innerhalb Neuronen
38
Funktion von endoplasmatisches Retikulum?
glatt — fettsynthese | rau — proteinsynthese
39
funktion vom mitochondrion
aerobe energiefreisetzung
40
cytoplasma/protoplasma
besteht zu 70% aus Wasser Vielzahl von Salzen Chemische Reaktionen
41
synaptische Vesikel
kugelförmige Membranpakete | speichern Neurotansmitter bis zur Freisetzung am Synapse
42
was sind neurotransmitter?
Moleküle die die Aktivitäten von anderer Zellen beeinflüssen | werden von aktive Neuronen freigesetzt
43
Gliazellen
Gliazellen : Neurone 10 : 1 - Beteiligung an der Signalübertragung - Bildung und yerhalting von neuronalen Synapsen
44
Nenne welche wichtige Typen von Gliazellen, mit ihre Funktion.
Schwannzellen — Bildung von Myelinscheiben Astrozyten — Bildung der Blut-Hirn-Schranke Mikroglia — Entfernug toter Neurone