4. Mikroökonomik Flashcards

1
Q

Untersuchungsgegenstand

A

x Verhaltensweisen von Haushalten (z.B. Konsumentscheidungen) und Unternehmen (z.B. Investitionsentscheidungen)
x Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage auf einzelnen Märkten
x auf Märkten stattfindende Preisbildung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Allokation

A

Zustand bzw. Prozess, wie Güter Verwendungen zugeordnet sind bzw. werden

Allgemein: die Zuordnung von beschränkten Ressourcen zu potentiellen Verwendern
Ökonomik: Zuordnen knapper Ressourcen auf verschiedene Verwendungsmöglichkeiten in einer Ökonomie (Ressourcenallokation); Verteilung von Inputfaktoren
Unter Ressourcenallokation und Faktorallokation versteht man die Zuordnung und Verteilung knapper Ressourcen wie Arbeit, Boden, Kapital und Rohstoffen zur Produktion von Gütern
Eine effiziente Allokation ist keine Garantie dafür, dass die Verteilung von der Gesellschaft als gerecht angesehen wird.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Distribution

A

Umverteilung von produzierten Gütern auf Individuen oder gesellschaftliche Gruppen

Inputfaktoren werden in Output transformiert
Distribution beschreibt dann die Verteilung des wirtschaftlichen Outputs oder die Verteilung der Endverbrauchsgüter auf die Personen bzw. Produktionsfaktoren (z.B. Gewinne aus dem Produktionsprozess fließen an Kapitaleigner)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Nachfragemenge eines Guts

A

Menge, die Käufer erwerben wollen und können

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Nachfragekurve

A

p = a - b * x

Denn y=m*x+t mit m

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Prohibitivpreis

A

Preis, zu dem nichts mehr nachgefragt wird (Schnittpunkt mit y-Achse, x=0)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Sättigungsmenge

A

Menge, die zum Preis von Null (p=0) nachgefragt wird ➡️ ein Gut kann konsumiert werden, ohne dass man auf ein anderes verzichten muss
(Schnittpunkt mit x-Achse, y=0)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Faktoren, die die Nachfragekurve verschieben können

A
Einkommen
Preise verwandter Güter
Geschmack, Vorlieben
Erwartungen
Anzahl der Käufer
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Nachfrage

A

Die Nachfragekurve zeigt uns, was mit der Nachfragemenge nach einem Gut passiert, wenn sich der Güterpreis verändert und alle anderen Einflussfaktoren konstant bleiben. Ändert sich jedoch einer der anderen Einflussfaktoren, so verschiebt sich die Nachfragekurve.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Angebotsmenge eines Guts

A

Menge, die Verkäufer veräußern wollen und können.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Angebotskurve

A

p = c + d * x

Denn y=mx+t=t+mx

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Fixkosten

A

Mindestwert

Schnittpunkt mit der y-Achse, x=0

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Faktoren, die den Angebotskurve verschieben können

A

Inputpreise/Einkaufspreise
Technologie
Erwartungen
Anzahl der Verkäufer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Angebot

A

Die Angebotskurve zeigt uns, was mit der Angebotsmenge eines Gutes passiert, wenn sich der Güterpreis verändert und alle anderen Einflussfaktoren konstant bleiben. Ändert sich jedoch einer der anderen Einflussfaktoren, dann verschiebt sich die Angebotskurve.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Markt

A

Gesamtheit der ökonomischen Beziehungen zwischen Anbietern und Nachfragern eines bestimmten GUTES in einem bestimmten RAUM zu einer bestimmten ZEIT

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Homogener Markt

A

Gleichartige/homogene Güter (Qualität o.ä. nicht beachten)
Keine Präferenzen der Käufer bzgl. bestimmter Anbieter (also z.B. Marken)
Vollkommene Markttransparenz
Unendliche Reaktionsgeschwindigkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Gleichgewicht

A

Schnittpunkt zwischen Angebot und Nachfrage (am meisten Tausch am Markt) ➡️ Gleichgewichtsmenge und Gleichgewichtspreis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Angebotsüberschuss

A

Preis sinkt oder oder weniger Produktion Überschuss wird exportiert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Nachfrageüberschuss

A

Preis steigt oder mehr Produktion oder gar Import

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Rationierungsfunktion

A

Marktpreis teilt nur den Nachfragern das Gut zu, deren Zahlungsbereitschaft größer oder gleich dem Marktpreis ist

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Selektionsfunktion

A

Nur die Anbieter, deren Angebotspreis gleich oder unterhalb des Gleichgewichtspreises liegt, können das Gut absetzen

22
Q

Allokationsfunktion

A

Verbindung von Rationierung und Selektion ➡️ keine Verschwendung, optimale Interessenberücksichtigung

23
Q

Mikroökonomik

A

Verhalten einzelner Entscheidungsträger (Wirtschaftssubjekte)

24
Q

Preiselastizität der Nachfrage

A

Relative Änderung der Nachfrage/relative Änderung des Preises

Wie verändert sich die Nachfrage, wenn man den Preis um 1% erhöht? Um wie viel Prozent geht die Nachfrage zurück, wenn sich das Einkommen eines Haushalts um 1% verringert?

25
Q

Gesetz der Nachfrage

A

Ein Preisrückgang für ein Gut lässt die Nachfrage ansteigen

26
Q

Elastische Nachfrage

A

Preisänderungen bewirken relativ große Mengenveränderungen

Epsilon > 1

27
Q

Unelastische Nachfrage

A

Preisänderungen bewirken kaum eine Mengenveränderung

Epsilon

28
Q

Vollkommen preiselastische Nachfrage

A

Gerade parallel zur x-Achse (Menge)
Unabhängig von der Menge wird ein Produkt nur zu einem bestimmten Preis nachgefragt
Epsilon geht gen Unendlich

29
Q

Einheitselastische Nachfrage

A

Umsatzmaximum

Epsilon = 1

30
Q

Vollkommen preisunelastische Nachfrage

A

Gerade parallel zur y-Achse (Preis)
Unabhängig vom Preis wird eine bestimmte Menge nachgefragt
Epsilon = 0

31
Q

Bestimmungsgründe der Preiselastizität

A

Erhältlichkeit substitutiver Güter
Lebensnotwendiges und Luxusgüter
Marktabgrenzung
Zeithorizont

32
Q

Konsumentenrente

A

Wohlfahrt, die für diejenigen Nachfrager entsteht, die aufgrund ihrer Nutzenfunktion bereit waren, für ein Gut mehr als den gleichgewichtigen Marktpreis zu bezahlen
(Zahlungsbereitschaft-tatsächlicher Preis)

33
Q

Produzentenrente

A

Wohlfahrt, die für diejenigen Produzenten entsteht, die aufgrund ihrer Kostenfunktion bereit wären, ein Gut für einen geringeren als den gleichgewichtigen Marktpreis zu verkaufen
(Tatsächlicher Preis-kalkulierter Preis)

34
Q

Gesellschaftlicher Überschuss

A

Summe aus Konsumentenrente und Produzentenrente

Maß für die Wohlfahrtsgewinne, die auf dem dargestellten Markt erzielt werden

35
Q

Marktformen definiert durch Anzahl der Anbieter

A

Polypol (viele Anbieter: z.B. Lebensmittelmarkt)
Oligopol (einige, wenige Anbieter: z.B. Automobil-, Stahl-, Mineralölindustrie)
Monopol (nur ein Anbieter: ehemals Post, Bahn) muss für jeden verfügbar sein

36
Q

Differentialgewinne

A

Gewinne, die die Produzenten aufgrund ihrer günstigeren Kosten einstreichen können

37
Q

Grenzanbieter

A

Anbieter, der mit dem Marktpreis gerade seine Kosten decken kann

38
Q

Kartelle

A

Vereinbarung von Unternehmen zu einem gemeinsamen Zweck, die geeignet ist, die Erzeugung oder den Verkehr der Waren oder gewerblichen Leistungen durch Beschränkung des Wettbewerbs zu beeinflussen
(Absprache zwischen Unternehmen, die den Wettbewerb begrenzen wollen)

39
Q

Arten von Wirtschaftskartellen

A
Preiskartell
Gebietskartell 
Quotenkartell 
Rabattkartell 
Submissionskartell 
Vertriebskartell (Syndikat)
40
Q

Kardinaler Nutzenbegriff

A

Exakte Zuordnung zwischen Gütermenge und Nutzenquantum sowie eine absolute Messung in Nutzeneinheiten muss möglich sein

41
Q

Ordinale Nutzentheorie

A

Individuum kann Ergebnisse oder Umweltsituation nur gemäß seinen Präferenzen ordnen

42
Q

Sättigungsgesetz (1.Gossensches Gesetz)

A

Die Größe ein und desselben Genusses nimmt ab, bis letztlich Sättigung eintritt. Bei einem Grenznutzen von Null ist die Sättigungsmenge erreicht.

43
Q

Grenznutzenausgleichsgesetz (2. Gossensches Gesetz)

A

Ein Individuum wird ein gegebenes Einkommen auf die Güter seines Begehrkreises so verteilen, dass im Nutzenmaximum die gewogenen Grenznutzen gleich sind.
Der gewogene Grenznutzen der Güter muss gleich sein. Man verteilt sein Budget auf gewogene Güter.

44
Q

Opportunitätskosten

A

Nutzenentgang, der durch den Verzicht entsteht (bei Grenznutzenausgleichsgesetz)

45
Q

Einkommenseffekt

A

Von den Gütern kann allgemein mehr als bisher nachgefragt werden

46
Q

Substitutionseffekt

A

Verstärkung der Nachfrage nach dem relativ billigerem Gut zu Lasten der relativ teurer werdenden Güter

47
Q

Gesellschaftliche Effekte

A

Mitläufereffekt (Nachfrage wird gesteigert, weil auch andere Leute das gleiche Gut verwenden)
Snobeffekt (Nachfrage nimmt ab, weil auch andere Leute das gleiche Gut verwenden. Streben nach Exklusivität)
Vebleneffekt (Nachfrage wird gesteigert, weil das Gut mehr kostet. Demonstrations-/Prestigeeffekt)

48
Q

Produktionszyklus eines Produktes

A
  1. Einführungsphaset/Experimente
  2. Wachstumsphase/Expansion
  3. Reifephase
  4. Rückgangsphase/Stagnation
49
Q

Skaleneffekte

A

Zusammenhang zwischen Input und Output

50
Q

Economies of Scale

A

Zusammenhang zwischen Output und Kosten