4 Hypothesenkategorien Flashcards
- Zählen Sie die 8 Hypothesekategorien auf.
Antwort:
- Pathobiologische Mechanismen
- Quellen der Symptome und Bewegungsdysfunktion
- Gefahrensituationen und Kontraindikationen
- Beitragende / prädisponierende Faktoren
- Behinderungsgrad
- Individuelles Krankheitserleben
- Behandlung
- Prognose
- Nennen Sie 3 Gründe, warum das In-Kategorien-Denken so bedeutsam für das Clinical
Resoning ist.
Antwort:
- Einordnung und Strukturierung der klinischen Daten
- Bewusste Aufmerksamkeitslenkung auf alle wichtigen Dimensionen des Patientenproblems
- Hilfestellung bei der Formulierung und Kommunikation des Patientenproblems
- In welche weiteren Hypothesen werden die pathobiologischen Mechanismen unterteilt?
Antwort:
- Gewebepathologien und Heilungsstadium der jeweiligen Struktur
- Neurophysiologische Schmerzmechanismen
- Erklären Sie die nozizeptiven und peripher neurogenen Schmerzmechanismen
- Ein nozizeptiver Schmerzmechanismus wird durch Aktivierung der Nazisensoren an den Nervenenden im innervierten Gewebe hervorgerufen. Nozizeptiv invertiertes Gewebe (target tissu) ist z.B. Haut, Muskulatur, Knochen, Ligamente, Synovia.
Nozizeptive Schmerzen werden auch als Gewebeschmerzen bezeichnet. - Ein peripher neurogener Schmerzmechnaismus wird durch Aktivierung von abnormal impulsgenerierenden Stellen des peripheren Nervs ausgelöst. Die periphere neutrale Strecke umfasst die Nervenwurzel, den Plexus und den peripheren Nerv.
- Erklären sie die Verarbeitungs- und Output-Mechanismen.
Antwort:
1. Schmerzenmechanismen die mit Verarbeitung verbunden sind werden durch eine anormale Sensitivität, Verbindungen und oder Entladung von Neuronen im ZNS
verursacht.
2. Schmerzmechanismen die mit Output verbunden sind können jede Komponente des
Outputsystems beinhalten, dazu gehören autonome, motorische, neuroendokrine,
neuroimmunologische Reaktionen sowie Veränderungen im deszendierenden Schmerz
kontrollierenden System. Output-Mechanismen treten häufig in Zusammenhang mit Verarbeitungsmechanismen auf.
- Anhand welcher Faktoren wird eine Gefahrensituation für Manuelle Therapie bestimmt?
Antwort:
Gefahrensituationen werden anhand der Intensität des nozizeptiven Prozesses, des Heilungsstadiums des Gewebes, der vorliegenden Pathologien und der Einschätzung der aktuellen Gewebebelastbarkeit bestimmt.