#3 Konvexe Optimierung Flashcards
Hesse Matrix
- Bildung aller Ableitungen zweiten Grades
- bei Ableitungen 2. Grades kommt es nicht auf die Reihenfolge an f´´xy = f´´yx
2x2
x y
x fxx fxy
y fyx fyy
3x3 x y z x fxx fxy fxz y fyx fyy fyz z fzx fzy fzz
Determinanten <= (3x3)
singulär oder nicht invertierbar = ad - cb = 0
regulär oder invertierbar = ad - cb ≠ 0
Summe Abwärtsprodukt - Summe Aufwärtsprodukt
3x3
a1 * b2 * c3 + a2 * b3 * c1 + a3 * b1 * c2 - (…) - (…) - (…)
Gradient
- Allgemein ist der Gradient die ersten Ableitungen übereinander grad f(x;y) = f´x über f´y
- der Gradient in einem Punkt zeigt stets in die Richtung der stärksten Anstiegs
- der Betrag des Gradienten entspricht der stärke des Anstiegs
pq-Formel
zur Nullstellenberechnung
f(x)= x^2 + px + q
x1 = -p/2 - Wurzel aus p^2/4 -q
x2 = -p/2 + Wurzel aus p^2/4 -q
Determinanten > (3x3)
Entwicklungssatz von Laplace
(1) Auswahl einer spalte mit möglichst vielen Nullen
(2) Vorzeicheneinteilung erfolgt nach dem Schachbrettmuster
+-+-
-+-+
+-+-
(3) Berechnung der kleinen Determinanten
3 Spalte wird ausgewählt (c1 - c4)
= c1 * Determinante 1,3 - c2 * Determinante 2,3 . . .
c = der Wert der in der ausgewählten Spalte liegt
(4) Ergebnis ≠ 0 => invertierbar (regulär)
Determinanten (Besonderheiten)
- “0” Zeile -> Determinante ist immer 0 und damit nicht invertierbar (singulär)
- oder- oder unterhalb der Diagonalen nur nullen => Determinante ist das Produkt der Diagonalen
- oder und unterhalb der Diagonalen nur nullen => Determinante ist das Produkt der Diagonalen
Matrizen (Determinanten)
(1) positiv definit
(2) negativ definit
(3) indefinit
(4) positiv semidefinit
(5) negativ semidefinit
2x2 - Matrix
D1 = a1 D2 = det (A) = ad - cb
p. definit D1 > 0 und D2 >0
n. definit D1 < 0 und D2 >0
indefinit D2 <0
3x3 - Matrix
D1 = a1 D2 = det (a-d) D3 = det (A)
p. definit D1 > 0 und D2 >0 und D3 >0
n. definit D1 < 0 und D2 >0 und D3 <0
indefinit D2 <0 oder D1*D3 <0
4x4 - Matrix
D1 = a1 D2 = det (a-d) D3 = det (a1-c3) D4 = det (A)
p. definit D1 > 0 und D2 >0 und D3 >0 und D4 >0
n. definit D1 < 0 und D2 >0 und D3 <0 und D4 >0
indefinit D2 oder D4 <0 // D1D3 oder D2D4 <0
________
bei Diagonalmatritzen (Nullen über unter der Diagonalen)
positiv semidefinit = alle Zahlen in der diagonalen sind >= 0
negativ semidefinit = alle Zahlen in der Diagonalen sind <= 0
Konvexkriterien
(1) konvex = positiv semidefinit
(2) strikt = konvex positiv definit
(3) konkav = negativ semidefinit
(4) strikt konkav = negativ definit
(5) weder konvex noch konkav = indefinit
(6) sowohl konvex als auch konkav = überall nullen, sowohl positiv als auch negativ semidefinit
Extremwertkriterien
Notwendiges Extremwertkriterium
Stationäre (kritische) Stellen = alle Partiellen Ableitungen erster Ordnung sind 0
Hinreichendes Extremwertkriterium
lokales Minimum = 2.Ableitung ist größer Null (positiv definit)
lokales Maximum = 2. Ableitung ist kleiner Null (negativ definit)
Extremwerte ermitteln
(I) 1. Ableitung(en) bilden
(II) Lineares Gleichungssystem lösen => Stationärer Punkt
(III) 2. Ableitung(en) bilden und den stationären Punkt einsetzen
(VI) Hesse-Matrix aufstellen
(V) Determinate berechnen und bestimmen ob Maximum oder Minimum
Konvexkombination
Als Konvexkombination zweier Vektoren a,b aus IR bezeichnet man jeden Vektor der Form
r * a + (1-r) * b mit 0 ≤ r ≤ 1