3. Grundlagen der Beschaffung und Materialwirtschaft Flashcards

1
Q

Was ist die ABC-Analyse?

A

Unterteilt Güter nach “Wichtigkeit”
Bsp.: nach Beschaffungsvolumen (Bedarf in Stück x Preis pro Stück)

Es gibt dann eine Abgrenzung bei welchem Volumen man zu A, B, oder C gehört.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist die XYZ-Analyse?

A

Analyse zur Materialverbrauchsstruktur
X-Materialien: konstanten Bedarf
Y-Materialien: Bedarf schwankt ein wenig, jedoch ist ein Trend erkennbar
Z-Materialien: sehr unregelmäßiger Verbrauch und kann schlecht geplant werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Bedarfsgerechte Beschaffung

A

Bedarfsgerechte Beschaffung
Fertigungssynchrone Beschaffung ist auch als Just-in-Time Beschaffung bekannt. Der Unterschied zur fallweisen Beschaffung ist hier, dass Käufer und Verkäufer, also Abnehmer und Zulieferer einen Vertrag unterzeichnen, in dem für eine längere Periode eine Abnahmemenge abgemacht wird. Die Lieferung findet jedoch nur bei Bedarf statt. Dadurch werden die Lagerkosten auf einem niedrigen Niveau gehalten – jedoch entsteht hoher Planungs-, Abstimmungs- und Transportaufwand.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Fallweise Beschaffung

A

Fallweise Beschaffung Material wird nur bei Bedarf bestellt. Dadurch werden Lagerhaltungskosten vermieden und das Lager kann generell ganz weggespart werden.
Risiko: Produktionsausfall

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Vorratsbeschaffung

A

Vorratsbeschaffung
Das Material wird auf Vorrat bestellt. Die Fertigungsabteilung im Unternehmen hat also direkten Zugriff auf das Material. Der Vorteil daran ist eine hohe Versorgungssicherheit – wenn ein Zulieferer nicht liefert, kann die Fertigung trotzdem weiterarbeiten. Jedoch steigen die Lagerhaltungskosten und die gelagerten Materialen binden Kapital, was zur Entstehung von Opportunitätskosten führt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Opportunitätskosten

A

Drücken entgangenen Nutzen in Kosten aus :-)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Zeige den Verlauf der Wertschöpfungskurve auf

A

Fertigungsstufen:
Rohmaterial, Einzelteile, Baugruppen, Endmontage

Die Wertschöpfung steigt exponentiell an.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Make or Buy (Kosten)

A

Make
Kosteneinsparung durch Entfall des Lieferantengewinns und Kosten für Distribution, Verpackung

Buy
Kosteneinsparung durch geringere Lagerbestände (Just-in-Time)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Make or Buy (Qualität)

A

Make
eigene definition des Standards

Buy
Lieferant ist spezialisiert auf diese Produkte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Make or Buy (Vertriebseffekte)

A

Make
Aufnahme in das eigene Produktportfolio

Buy
Imagetransfer vom Lieferanten auf das eigene Unternehmen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Make or Buy (Risiko)

A

Make
keine Abhängigkeit

Buy
Lieferausfall

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Make or Buy (Kapitalbedarf)

A

Make
kein Vorteil

Buy
kein Kapitalbedarf

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly