3—E-Procurement, elektronische Märkte, Supply Chain Management und Blockchain Flashcards
Definition: “E-Procurement”
Unterstützung des Beschaffungsbereichs von Unternehmen durch moderne I&K-Technologien
Transaktionsphasen
1) Anbahnungs- phase (начальная)
• Infos über TA-Partner, Produktangebot- und nachfrage, Preise, Konditionen
• z.B. internetbasierte Kataloge
2) Vereinbarungs- phase
Verhandlungen zwischen TA-Partnern und Vereinbarung über Leistungsaustausch
• z.B. Internetauktion
3) Abwicklungs- phase (окончание)
• Austausch der vereinbarten Leistungen zwischen den TA-Partnern
• z.B. Auslieferung digitaler Produkte über das Internet
operativer Beschaffungsprozess
- Bestellüberwachung
- Rechnungsprüfung/Zahlungsabwicklung
- Waren- eingang/Lieferkontrolle
- Bestellanforderung/ Genehmigung
- Bestellung
- Produkt-/ Lieferantenauswahl
Probleme des „traditionellen“ Beschaffungsprozesses
zeitintensiv
komplexe manuelle Prozesse
Vielzahl von Schnittstellen z.B. Papier/ ERP-System
elektronische Unterstützung des Beschaffungsprozesses
Desktop-Purchasing-Systeme (DP-Systeme)
DP-Systeme. Vorteile
geeignet für Güter von geringer strategischer Bedeutung mit hohem Automatisierungspotenzial
grafische Benutzeroberfläche
elektronische Produktkataloge
Workflow-Unterstützung, z.B. Genehmigungen
Tracking-Funktionen (Bestellüberwachung)
Wareneingangsprüfung: Prüfung der Qualität und der Menge gemäß Bestellung
z.B. Ermittlung von Stichprobengrößen, Prüfung, ob Ware bestellt war
Nutzen von E-Procurement
optimierte Prozesse und Strukturen Aufwandsreduktion für die Beschaffung Reduktion der Einkaufskosten durch standardisierte Einkaufskataloge und Preislisten Verkürzung der Beschaffungszyklen Reduktion des Inventars
Elektronische Märkte/ „virtuelle“ Marktplätze - Funktionen
verbinden mehrere Anbieter und Nachfrager
unterstützen Transaktionen
koordinieren zentral Angebot und Nachfrage
ermitteln Preise
Abwicklung von Transaktionen in hoher Geschwindigkeit
führen Vertragsabschlüsse herbei
Elektronische Märkte/ Eigenschaften
nahezu vollständige Information über Produkte und Unternehmen
Unabhängigkeit von Raum und Zeit
weltweite Erreichbarkeit von Angebot und Nachfrage
sehr kurze Reaktionszeit
Tendenz zu vollkommenem Markt
geeignet für homogene Güter
„virtuelle“ Marktplätze“. Vorteile für den Anbieter
Zeit- und Kostenersparnis durch Prozessvereinfachung
Einsparungen im Vertriebs- und Marketingbereich
weltweiter Zugang zu Abnehmern
Expansion in neue Märkten
Elektronischer Markt, Abnehmer und Zulieferer
elektronischer Markt soll die Kommunikation zwischen Abnehmer und Zulieferer vereinfachen
Mapping der unterschiedlichen Standards
Elektronischer Markt. technische Herausforderungen
Vernetzung aller Partner
Abruf und Weitergabe von Daten in Echtzeit bidirektionale Kommunikationsstruktur
Mit welchem Interface wird Communication zwischen allen Partnern vereinfacht? Auf dem elektronischen Markt
Internet und elektronische Märkte, EDI/ WebEDI
WebEDI. Eigenschaften
Electronic Data interchange Abwicklung über das Internet basiert auf XML Merkmale: — niedrige Einrichtungskosten — niedrige Kommunikationskosten
Was ist Xetra? Worauf basiert?
Xetra = eXchange electronic trading
Handelssystem der Deutschen Börse
elektronischer, grenzüberschreitender Wertpapierhandel große Auswahl internationaler Wertpapiere
basiert auf Client-Server-Architektur