2.3 Einflussgrößen der Kaufentscheidung: Kundennutzen, Kundenzufriedenheit, Kundenbindung Flashcards

0
Q

Produktmarktraummodelle

A
  • Überlegung, dass man ein Produkt durch eine Vielzahl von Attributen beschreiben kann (z.B. Wirtschaftlichkeit und Sportlichkeit)
  • Zur Auswahl stehende Alternativen werden in einem Wahrnehmungsraum angesiedelt und lassen sich anhand ihrer Position charakterisieren
  • Alleine noch keine Aussage über die Wahlentscheindung zu treffen
  • Aussagen über die Präferenzen des Individuums sind zu berücksichtigen
  • Hier hilft das Idealpunktmodell
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
1
Q

Nutzenorientierte Auswahlmodelle

A

Produktmarktraummodelle

Idealpunktmodell

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Idealpunktmodell

A
  • bestimmtes Produkt wird eher gewählt desto eher am Idealpunkt
  • Isopräferenzlinien als Hilfe
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Psychologische und sozialpsychologische Theorien

Equity Theorien

A
  • Beschäftigen sich mit der Gerechtigkeit von Austauschbeziehungen und konzentrieren sich auf das Entstehen von Verhaltensabsichten, die aus Ungleichheit in Austauschbeziehungen resultieren
  • Annahme: Personen neigen dazu, erhaltene Erträge (Outcome) und erbrachte Aufwendungen (Input) mit dem Input-Outcome- Verhältnis anderer Personen zu vergleichen
  • Ferner: Individuen streben Gerechtigkeit an (Input-Outcome-Verhältnis passt)
  • Gerechtigkeitsherstellung durch:

Einstellungsänderung
Beeinflussung des Austauschpartners
Veränderung des Inputs
Abbruch der Beziehung

  • Erklärung für Kaufentscheidungen
  • Wichtig fürs Marketing, zum Beispiel durch Erklärung des hohen Herstellungsaufwands eines Autos
  • Auch sehr wichtig bei Preiserhöhungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly