2.2 Bestandteile des Jahresabschlusses Flashcards

1
Q

Was sind die Rechnungslegungsbestandteile von Nicht-Kapitalgesellschaften?

A

Jahresabschluss, §242 HGB
* Bilanz
* GuV

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was sind die Rechnungslegungsbestandteile von Kapitalgesellschaften und haftungsbeschränkte Personengesellschaften?

A
  • Jahresabschluss (Bilanz, GuV und Anhang)
  • Lagebericht
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was sind die grundlegende Bestandteile des Jahresabschlusses (JA)?

A
  1. Bilanz
  2. GuV
  3. Anhang (KapitalG und haftungsbeschgränkte PersonenG)
  4. Lagebericht (Kapital und haftungsb. PersonenG)

Kapitalmarktorientierte KapitalGs (zB. AG), die nicht zur Aufstellung eines Konzernabschlusses verpflichtet sind:
5. Kapitalflussrechnung
6. Eigenkapitalspiegel
(7. Freiwillige Segmentberichterstattung)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Warum sind Kapitalgesellschaften verpflichtet, mehr Information zu veröffentlichen als Personengesellschaften?

A
  • Haftungsbeschränkung: KapitalG haften nur mit Gesellschaftsvermögen, was den Informationsbedarf bei den Gläubigern erhöht
  • Trennung von Eigentum und Geschäftsführung: Eigentümer (Aktionäre) benötigen mehr Information
  • Öffentlicher Interesse bei größer KapitalGs ist höher
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist die Bilanz?

A
  • Gegenüberstellung von Vermögen und Kapital zu einem bestimmten Stichtag
  • Bestandgrößen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was enthält die Bilanz?

A
  • Vermögen (Aktivseite) = Mittelverwendung (Umlauf- und Anlagevermögen)
  • Kapital (Passivseite) = Mittelherkunft
    Herkunft: Fremdkapital (Schulden) oder Eigenkapital
  • Eigenkapital: von Anteilseignern, idR ohne zeitliche begrenzung, keine festen Zinszahlungen (ggf. Dividenden), Interpretation auch als Saldo von Vermögen und Schulden (=Reinvermögen)
  • Fremdkapital: von Unternehmensexternen, zeitlich begrenzt, feste Zinszahlungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was sind die Bestandteile der Bilanz-Aktivseite?

A

A. Anlagevermögen
1.Immaterielles Vermögen
2. Sachanlagen
3. Finanzanlagen

B. Umlaufvermögen
1. Vorräte
2. Forderungen
3. Wertpapiere
4. Liquide Mittel

C. Rechnungsabgrenzungsposten
D. Aktive latente Steuern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was sidn die Bestandteile des Bilanz Passivseite?

A

A. Eigenkapital
1. Gezeichnetes Kapital
2. Kapitalrücklage
3. Gewinnrücklagen
4. Gewinn-/ Verlustvortrag
5. Jahresüberschuss

B. Rückstellungen
C. Verbindlichkeiten
D. Rechnungsabgrenzungsposten
E. Passive latente Steuern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist eine Gewinn- und Verlustrechnung?

A

Die GuV ist zur Ermittlung und Ausweis des erwirtschafteten Erfolgs einer Periode. Es wird in Aufwendungen und Erträge aufgeteilt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was sind Aufwendungen? Was sind Erträge?

A

Aufwendungen: Werteverzehr einer Periode
Erträge: Wertzuwachs einer Periode

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was sagt der Saldo der Erträge oder Aufwendungen aus?

A

Periodenüberschuss oder Periodenfehlbetrag.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was bedeutet Jahresüberschuss oder -fehlbetrag?

A

Eine Mehrung oder Minderung des Eigenkapitals einer Periode.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was ist der Anhang?

A

Es ist eine verbale (qualitative) und zusätzlich quantitative Erläuterung von Bilanz und GuV.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was ist der Lagebericht?

A

Es ist eine Erläuterung der Lage des Unternehmens.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Müssen alle Unternehmensformen Anhang und Lageberict erstellen?

A

Nein, nur Kapitalgesellschaften.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly