2 Zentrales Nervensystem - Systeme Flashcards

(54 cards)

0
Q

Wo in der Sehbahn liegen:

a) 1. Neuron b) 2. Neuron c) 3. Neuron d) 4. Neuron

A

a) in Retina als Zapfen und Stäbchen
b) in Retina als bipolare Nervenzellen
c) in der Retina als multipolare Nervenzellen
d) Corpus geniculatum laterale

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
1
Q

Die Fasern der Sehrinde im Okzipitallappen besitzen eine….

A

retinotrope Gliederung, was bedeutet, dass z.B. die Fasern aus der oberen Retinahälfte oben liegen und somit auch auf der Rinde ihre eigene Projektion besitzen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Beschreiben Sie den Verlauf der Sehbahn

A

-

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Bei einer bitemporalen Hemianopsie handelt es sich um….

A

einen Ausfall des im temporalen Gesichtsfeld

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Eine bitemporale Hemianopsie entsteh durch…

A
  • eine sagittale Durchtrennung des Chiasma opticum

- Kompression der medialen Fasern des Chiasma opticum durch einen Hypophysen-Tumor

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Bei einer homonymen Hemianopsie handelt es sich um…

A

Gesichtsfeldausfall auf einer Seite

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Die homonyme Hemianopsie entsteht durch….

A
  • eine Schädigung des Tractus opticus, des Corpus geniculatum laterale, der Radiatio optica, der Sehrinde
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Der Ausfall bei einer homonymen Hemianopsie betrifft immer…

A

die kontralaterale Seite, da bspw. die Fasern des linken Gesichtsfelds (der rechten Retinahälfte) im rechten Tractus opticus verlaufen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wo in der Hörbahn liegen:

a) 1. Neuron b) 2. Neuron c) 3. Neuron d) 4. Neuron

A

a) Ganglion spirale cochleae innerhalb des Modiolus
b) Ncll. cochleares
c) Colliculi inferiores
d) Corpus geniculatum mediale

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Das erste Neuron der Hörbahn liegt…

A

im Ganglion spirale cochleae innerhalb des Modiolus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Beschreiben Sie den Verlauf der Hörbahn

A

-

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wo befindet sich das erste bzw. zweite Neuron der Vestibularbahn?

A
  1. Neuron: Ganglion vestibulare

2. Neuron: Ncll. vestibulares

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Beschreiben Sie den Verlauf der Vestibularbahn

A

-

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Beschreiben Sie den Verlauf der Riechbahn

A

-

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Ein Teil der Geruchsinformationen nimmt einen anderen Weg:

A

Freie Nervenendigungen des N. trigeminus nehmen ebenfalls Gerüche auf wahr (z.B. Essiggeruch) und senden diese Informationen an das Gehirn

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Das olfaktorische System ist verknüpft mit….

A

dem limbischen System, wodurch Gerüche bspw. mit emotionalen Assoziationen einhergehen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Der Fasciculus cuneatus und gracilis leiten….

A

epikritische Sensibilität = exterozeptive Sensibilität (Tastempfindungen) + propriozeptive Sensibilität (Muskelspannung und Stellung der Extremitäten)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Sowohl der Fasciculus cuneatus als auch der Fasciculus gracilis bestehen aus….

A

Nervenfasern von Spinalganglienneuronen. Das bedeutet, dass die Nervenzellkörper der Neurone innerhalb der Spinalganglien liegen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Wo im Fasciculus cuneatus bzw. gracilis liegen:

a) 1. Neuron b) 2. Neuron c) 3. Neuron

A

a) Spinalganglion
b) Ncl. gracilis bzw. cuneatus
c) ventrale Thalamuskerne

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Beschreiben Sie den Verlauf des Fasciculus cuneatus bzw. gracilis

A

-

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Der Lemniscus medialis kreuzt…

A

im Bereich der Decussatio lemniscorum zur Gegenseite (also nach den Ncl. cuneatus und gracilis) und gelangt zum Thalamus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Für jede sensible Bahn gilt: Das 1. Neuron hat sein Perikaryon immer im…

A

Spinalganglion

22
Q

Beschreiben Sie den Verlauf des Tractus corticonuclearis

23
Q

Beschreiben Sie den Verlauf des Tractus corticospinalis

24
Der Papez-Neuronenkreis verläuft innerhalb...
des limbischen Systems
25
Welche Funktion hat der Papez-Neuronenkreis?
Gedächtnisbildung und Aufnahme neuer Informationen
26
Die zentrale Struktur des Papez-Neuronenkreis ist...
der Hippocampus
27
Beschreiben Sie die Abfolge des Papez-Neuronenkreises
-
28
Bei Läsionen des Papez-Neuronenkreis ist am ehesten zu rechnen mit...
einer anterograden Amnesie: der Erwerb von neuen Gedächtnisinhalten ist gestört
29
Die adulte Neurogenese (lebenslange Bildung neuer Neurone) findet am ehesten statt im/in...
Hippocampus
30
Bei der Falx cerebri, Tentorium cerebelli und der Incisura tentorii handelt sich um....
Stellen, an denen sich die inneren Durablätter treffen (sog. Duraplatten)
31
Durch die Incisura tentorii tritt hindurch....
Hirnstamm
32
In der Incisura tentorii kann es....
zu Einklemmungen des Temporallappens, z.B. infolge von Hirndruckerhöhungen kommen
33
Innerhalb der Arachnoidea befinden sich....
die Granulationes arachnoideae: kleine Ausstülpungen, die den Liquor aus dem äußeren Liquorraum ableiten
34
Die arterielle Blutversorgung der Meningen erfolgt über...
- A. meningea anterior (A. ethmoidalis anterior) - A. meningea media (A. maxillaris) - A. meningea posterior (A. pharyngea ascendens)
35
Die A. meningea anterior ist ein Ast der...
A. ethmoidalis anterior
36
Die A. meningea media ist ein Ast der...
A. maxillaris
37
Die A. meningea posterior ist ein Ast der....
A. pharyngea ascendesn
38
Die Innervation der Meningen erfolgt durch...
Rr. meningei des N. trigeminus und N. vagus, die in der Dura mater verlaufen
39
Die Fasern im Rr. meningei des N. trigeminus und N. vagus enden im....
Ncl. spinalis n. trigemini
40
Kopfschmerzen werden vermittelt durch....
Impulse der Meningen, die diese vermitteln
41
Normalerweise existiert im Gehirn nur ein Raum:
der Subarachnoidalraum zwischen Arachnoidea und Pia mater
42
Im Subarachnoidalraum befindet sich...
Liquor cerebrospinalis = äußerer Liquorraum
43
Das Epiduralhämatom befindet sich zwischen...
Schädelknochen und Dura mater
44
Ursache einer Epiduralblutung ist v.a....
Rupturen der Meningealgefäße (v.a. der A. meningea media)
45
Was sind die Symptome einer Epiduralblutung?
zentrale Paresen und Mydriasis (Schädigungen von viszeralen Efferenzen des N. III)
46
Das Subduralhämatom befindet sich zwischen....
Dura mater und Arachnoidea
47
Eine Subduralblutung entsteht v.a. durch....
Ruptur von Brückenvenen
48
Symptome einer Subduralblutung sind...
- Kopfschmerzen | - Müdigkeit, Konzentrationsstörungen
49
Das Subarachnoidalhämatom befindet sich....
zwischen Arachnoidea und Pia mater
50
Ursache einer Subarachnoidalblutung ist...
Rupturen im Bereich des Circulus arteriosus (z.B. Aneurysma des R. communicans anterior)
51
Typische Symptome einer Subarachnoidalblutung sind...
- Kopfschmerz - Bewusstlosigkeit - Übelkeit, Schwindel
52
Beschreiben Sie die Meningen-Verhältnisse im Rückenmark
- Dura mater liegt Knochen nicht direkt auf - Epiduralraum zwischen Dura mater und Knochen - Arachnoidea liegt Dura mater von innen an - Subarachnoidalraum - Pia mater
53
Im Epiduralraum des Rückenmarks liegt...
- Fettgewebe und venöse Gefäße