2 Zentrales Nervensystem Flashcards

0
Q

Zum Stammhirn zählt man….

A
  • Hirnstamm + Diencephalon
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
1
Q

Der Hirnstamm umfasst…

A
  • Mesencephalon
  • Pons
  • Medulla oblongata
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Der Begriff Vorderhirn umfasst….

A
  • Diencephalon

- Telencephalon

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist die Forel-Achse?

A

-

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist die Meynert-Achse?

A

-

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Jeder Spinalnerv entsteht durch….

A

Vereinigung zweier Wurzeln, die dann durch das Foramen intervertebrale den Wirbelkanal verlassen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Die Radix anterior enthält…

A

motorische Fasern, die in Richtung Peripherie ziehen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Die Radix posterior enthält….

A

sensible Fasern, die aus der Peripherie kommen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wo befinden sich die Spinalganglien?

A

-

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was sind Primärfurchen?

A

-

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Der Sulcus centralis trennt….

A

den Frontallappen vom Parietallappen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Der Sulcus lateralis trennt…

A

den Temporallappen von Frontal- und Parietallappen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Der Sulcus calcarinus ist…

A

eine mediale Einsenkung am Okzipitallappen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Der Calcar avis liegt…

A

medial an den Wänden des Hinterhorns der beiden Seitenventrikel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Zeigen Sie den Gyrus frontalis superior, medius und inferior

A

-

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Zeigen Sie den Gyrus praecentralis

A

-

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Zeigen Sie den Gyrus postcentralis

A

-

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Zeigen Sie den Gyrus angularis

A

-

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Zeigen Sie den Gyrus angularis

A

-

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Zeigen Sie den Gyrus cinguli

A

-

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Zeigen Sie den Lobus parietalis superior und inferior

A

-

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Das Brodmann-Areal 4 ist der….

A

primär motorischer Kortex

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Der primär motorischer Kortex liegt….

A

im Frontallappen im Gyrus praecentralis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Der motorische Bereich für die Beine und Füße ist lokalisiert….

A

Im Bereich der Mantelkante, die an den Falx cerebri grenzt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Die Falx cerebri ist eine...
aus harter Hirnhaut (Dura mater) gebildete Platte, die beide Hirnhälften mittig teilt
25
Beschreiben Sie den motorischen Homunkulus
-
26
Das Brodmann Areal 1-3 ist der....
primär somatosensibler Kortex
27
Der primär somatosensibler Kortex liegt....
im Parietallappen im Gyrus postcentralis
28
Beschreiben Sie den sensorischen Homunkulus
-
29
Die Brodmann-Areale 44 und 45 sind....
das motorische Sprachzentrum (Broca-Sprachzentrum)
30
Wo liegt das motorische Sprachzentrum?
Im Frontallappen, direkt unterhalb des primären motorischen Kortex
31
Welche Funktion hat das Broca-Sprachzentrum?
Koordination der Sprachmuskulatur
32
Welche Besonderheit hat das Broca-Sprachzentrum?
Ist nur auf einer Seite (der dominanten) repräsentiert
33
Bei der Suche nach einer Ursache für eine Sprachartikulatiíonsstörung können folgende Gehirnregionen in Betracht gezogen werden:
- Gyrus praecentralis - Kleinhirnhemisphären - Ncl. n. hypoglossi - prämotorischer Kortex
34
Das Brodmann-Areal 22 entspricht....
dem Sensorischen Sprachzentrum (Wernicke-Sprachzentrum)
35
Das Sensorische Sprachzentrum (Wernicke-Zentrum) liegt...
im Temporallappen im Gyrus temporalis superior; direkt an die Hörrinde grenzend
36
Welche Funktion hat das Wernicke-Sprachzentrum?
Sprachverständnis und Wortfindung
37
Welche Besonderheit hat das Wernicke-Sprachzentrum?
Nur auf der dominanten Seite repräsentiert
38
Das Wernicke- und Broca-Sprachzentrum sind miteinander verbunden über...
den Fasciculus longitudinalis superior (Fasciculus arcuatus)
39
Der Fasciculus arcuatus verbindet...
das Wernicke- mit dem Broca-Sprachzentrum
40
Das Brodmann-Areal 41 und 42 entspricht der...
Hörrinde
41
Die Hörrinde liegt....
im Temporallappen im Gyrus temporalis transversi (im Bereich der Heschl-Querwindungen)
42
Welche Funktion hat die Hörrinde?
Wahrnehmung akustischer Impulse und Weiterleitung an sekundäre Hörrinde zur Interpretation
43
Welche Besonderheiten hat die Hörrinde?
Tonotope Gliederung: - höhere Frequenzen: kaudale Bereiche - tiefere Frequenzen: ventrale Bereiche
44
Das Brodmann-Areal 17-19 entspricht der....
Sehrinde
45
Die Sehrinde liegt...
im Okzipitallappen um den Sulcus calcarinus
46
Wo befindet sich die Area striata?
im Brodmann-Areal 17
47
Die Brodmann-Area 8 entspricht...
dem frontalen Augenfeld
48
Wo befindet sich das frontale Augenfeld?
Im Frontallappen, direkt kaudal des primärmotorischen Kortex
49
Welche Funktion hat das frontale Augenfeld?
Steuerung willkürlicher Augenbewegungen und Konjugation der Bewegung beider Bulbi
50
Das Brodmann-Areal 9-11 entspricht...
dem frontalen Assoziationskortex
51
Der frontale Assoziationskortex befindet sich....
Im Frontallappen im Gyrus frontalis superior
52
Welche Funktion hat der frontale Assoziationskortex?
Steuerung der Persönlichkeitsstruktur
53
Welche Strukturen zählt man zu den Basalganglien?
- Striatum: Ncl. caudatus und Putamen + Ncl. acumbens - Pallidum - Claustrum - Ncl. subthalamicus - Substantia nigra - Ncl. basalis meynert
54
Wie wird der Ncl. caudatus begrenzt?
- medial: Seitenventrikel | - lateral: Capsula interna
55
Wie wird das Putamen begrenzt?
- medial: Capsula interna | - lateral: Capsula externa
56
Der Ncl. acumbens ist Teil des....
Striatum (basales Vorderhirn)
57
Welche Funktion hat der Ncl. accumbens?
spielt eine wichtige Rolle für das Suchtverhalten (erhält dopaminergen Input aus Ncll. tegmentales)
58
Das Striatum erhält Afferenzen von....
dopaminerge Afferenzen von Substantia nigra, Pars compacta
59
Wie wird das Pallidum begrenzt?
- medial: Capsula interna | - lateral: Putamen
60
Der efferente Transmitter des Striatum ist...
GABA
61
Welche Funktion hat das Putamen?
- Gegenspieler des Striatum | - unterdrückt motorische Hemmung
62
Der efferente Transmitter vom Pallidum ist....
GABA
63
Als Ncl. lentiformis bezeichnet man....
Striatum und Pallidum
64
Wie wird das Claustrum begrenzt?
- medial: Capsula externa | - lateral: Capsula extrema
65
Der Ncl. subthalamicus ist Teil des...
Dieencephalon
66
Welche Funktion hat der Ncl. subthalamicus?
- Hemmung von Bewegungsimpulsen (Transmitter: Gluatamat)
67
Die Substantia nigra ist Teil des....
Mittelhirns
68
Efferenter Transmitter der Pars compacta der Substantia nigra ist....
Dopamin
69
Der Ncl. basalis meynert sendet Efferenzen zu...
acetylcholinerge Efferenzen zum limbischen System und gesamten Kortex
70
Beim Morbus Alzheimer kommt es u.a. zu einer...
Degeneration des Ncl. basalis meynert
71
Welche Funktionen hat das limbische System?
- emotionale Verarbeitung | - Gedächtnisbildung
72
Welche Strukturen gehören zum limbischen System?
- Hippocampus - Corpus amygdaloideum - Fornix - Gyrus cinguli - Gyrus parahippocampalis - Area subcallosa - Hypothalamus - Epithalamus - Teile des Thalamus
73
Die Area subcallosa ist Teil des....
Telencephalon
74
Projektionsbahnen verbinden...
den Kortex mit subkortikal gelegenen Hirnabschnitten
75
Nennen Sie Beispiele für Projektionsbahnen
- Capsula interna - Capsula externa - Capsula extrema
76
Die gesamte Capsula interna wird lateral begrenzt von....
Ncl. lentiformis
77
Die Capsula interna kann eingeteilt werden in....
- Crus anterior - Genu - Crus posterior
78
Das Crus anterior wird medial begrenzt von....
Caput nuclei caudati
79
Das Crus posterior wird medial begrenzt von....
Thalamus
80
Durch das Crus anterior der Capsula interna verlaufen folgende Faserbahnen:
- Tractus frontopontinus | - Radiatio anterior thalami
81
Durch das Genu der Capsula interna verlaufen...
- Tractus corticonuclearis (Pyramidenbahn)
82
Durch das Crus posterior der Capsula interna verlaufen....
- Tractus corticospinalis (Pyramidenbahn) - Tractus corticopontini - Radiatio posterior thalami
83
Die Capsula externa befindet sich...
zwischen Putamen und Claustrum
84
Die Capsula extrema befindet sich....
lateral des Claustrum
85
Assoziationsbahnen verbinden....
einzelne Rindenfelder innerhalb der gleichen Hemisphäre
86
Die dicht beieinander liegenden Gyri werden miteinander verbunden über...
Fibrae arcuatae breves
87
Die weiter auseinander liegenden Gyri werden miteinander verbunden durch....
Fibrae arcuatae longae
88
Nennen Sie einige Assoziationsbahnen
- Fasciculus longitudinalis superior - Fasciculus uncinatus - Fasciculus longitudinalis inferior - Cingulum
89
Der Fasciculus longitudinalis superior verbindet...
den Frontallappen mit anderen Hirnregionen
90
Der Fasciculus uncinatus verbindet...
den Frontallappen mit dem Temporallappen
91
Der Fasciculus longitudinalis inferior verbindet....
den Temporallappen mit dem Okzipitallappen
92
Das Cingulum verbindet...
den Frontallappen mit dem Temporallappen
93
DIe Kommissurenbahnen verbinden....
die Rindenfelder der rechten mit der linken Hemisphäre miteinander
94
Nennen Sie einige Kommissurenfasern
- Corpus callosum - Commissura anterior - Commissura fornicis
95
Das Dach der Seitenventrikel wird gebildet von....
Corpus callosum
96
Der Forceps major verbindet....
beide Okzipitallappen
97
Der Forceps minor verbindet....
beide Frontallappen
98
Die Commissura anterior verbindet...
beide Temporallappen und des olfaktorischen Systems
99
Die Commissura fornicis verbindet...
beide Hippocampi
100
Das Diencephalon umgibt de....
dritten Ventrikel
101
Das Diencephalon gbliedert sich in...
- Thalamus - Epithalamus - Subthalamus - Hypothalamus - Hypophyse
102
Die Thalami beider Seiten sind miteinander verbunden über...
die Adhaesio interthalamica
103
Der Thalamus wird lateral begrenzt durch...
die Capsula interna
104
DIe Radiatio thalami verlaufen zwischen...
Kortex und Thalamus
105
Die Radiatio thalami verlaufen durch die....
Capsula interna
106
Die spezifischen Thalamuskerne projizieren mit ihren Fasern...
direkt in definierte Kortexbereiche und empfangen von dort gegenläufige Faserbahnen (jedem spezifischen Thalamuskern ist ein bestimmter Kortexbereich zugeordnet)
107
Die unspezifischen Thalamuskerne projizieren in...
Hirnstamm, Zwischenhirnkernen und Striatum. Sie sind unabhängig vom Kortex
108
Zu den spezifischen Thalamuskernen gehören....
- Ncl. medialis - Ncl. anterior - ventrale Gruppe: Ncl. ventralis anterior und lateralis, Ncl. dorsalis - Pulvinar - Corpus geniculatum mediale und laterale
109
Der Ncl. medialis des Thalamus ist verbunden mit...
dem Frontallappen
110
Der Ncl. anterior des Thalamus ist verbunden mit...
dem Gyrus cinguli
111
Fasern aus dem Ncl. ventralis anterior und lateralis des Thalamus verlaufen zum/zur....
motorischen Kortex
112
Fasern aus dem Ncl. dorsalis des Thalamus verlaufen zum/zur...
sensiblen Kortex
113
Fasern aus dem Pulvinar des Thalamus verlaufen zum/zur...
Temporal- und Parietallappen
114
Der Corpus geniculatum mediale ist der Teil des/der...
Sehbahn
115
Der Corpus geniculatum laterale ist Teil der/des...
Hörbahn
116
Der größte unspezifische Thalamuskern ist der...
Ncl. centromedianus
117
Fasern aus dem Ncl. centromedianus verlaufen zum/zur...
ARAS-System der Formatio reticularis
118
Der Epithalamus liegt...
dorsokranial des Thalamus
119
Der Epithalamus besteht aus...
- Epiphyse | - Habenulae
120
Die Epiphyse befindet sich...
am Hinterrand des 3. Ventrikels und direkt oberhalb der Vierhügelplatte (Tectum)
121
In unmittelbarer Nähe der Epiphyse verläuft der/die...
V. magna cerebri
122
Welche Funktion hat die Epiphyse?
- Produktion von Melatonin - unterliegt zirkadianer Rhythmik - erhält vom Ncl. suprachiasmaticus Informationen über Lichteinfall ins Auge - erhält sympathische Fasern aus dem Ggl. cervicale superius
123
Die Habenulae befinden sich..
an der Stelle, an der sich die Striae medullares vereinen
124
Die Striae medullares verbinden....
die Ncll. septales mit dem Ncll. habenulares und der Regio preoptica
125
Welche Funktion haben die Habenulae?
Vermittlung von Geruchsempfindungen aus dem RIehhirn
126
Der Ncl. subthalamicus befindet sich...
zwischen Thalamus und Hypothalamus
127
Der wichtigste Kern des Subthalamus ist der...
Ncl. subthalamicus (Teil der Basalganglien)
128
Welche Funktion hat der Ncl. subthalamicus?
- Teil der Basalganglien | - wirkt überwiegend hemmend auf Motorik
129
Welche Funktion hat der Hypothalamus?
Steuerung von vegetativen Funktionen und der neuroendokrinen Regulation
130
Der Boden des Zwischenhirns wird gebildet vom/von...
Hypothalamus
131
Nennen Sie die Kerne des Hypothalamus
- vordere Kerngruppe: Ncl. supraopticus, Ncl. paraventricularis, Ncl. preopticus, Ncl. suprachiasmaticus - mittlere Kerngruppe: Ncl. dorsomedialis, Ncl. ventromedialis, Ncl. arcuatus, Ncll. tuberales - hintere Kerngruppe: Ncll. mammillares
132
Welche Funktion hat der Ncl. supraopticus?
Produktion von ADH
133
Der Ncl. paraventricularis befindet sich...
seitlich des dritten Ventrikels
134
Welche Funktion hat der Ncl. paraventricularis?
Produktion von Oxytocin
135
Welche Funktion hat der Ncl. preopticus?
- Regulation der Körpertemperatur, Sexualverhalten, Ausschüttung gonadotroper Hormone
136
Welche Funktion hat der Ncl. suprachiasmaticus?
- Regulation der zirkadianen Rhythmik | - verbunden mit Epiphyse + Retina
137
Die mittleren Thalamuskerne befinden sich ...
im Tuber cinereum
138
Welche Funktion haben die mittleren Thalamuskerne?
Produktion von Releasing-Hormonen
139
Zu den vorderen Thalamuskernen gehören...
- Ncl. supraopticus - Ncl. paraventricularis - Ncl. preopticus - Ncl. suprachiasmaticus
140
Zu den hinteren Thalamuskernen gehören...
- Ncll. mammillares - Stria terminalis - Fasciculus longitudinales posterior
141
Die Ncll. mammillares befinden sich...
in den Corpora mammillaria
142
Die Ncll. mammillares sind verbunden mit...
- erhalten Afferenzen von Hippocampus | - verbunden über Fasciculus mammilothalamicus (Vicq d'Azyr) mit den vorderen Thalamuskernen
143
DIe Stria terminalis besteht aus...
Bahnen, die vom Corpus amygdaloideum zum Hypothalamus ziehen und beide Strukturen funktionell miteinander verknüpfen
144
DIe Stria terminalis verläuft..
birnenförmig um den seitlichen Rand des Thalamus
145
Welche Funktion hat die Stria terminalis?
beteiligt an Stress- und Angstreaktionen
146
Der Fasciculus longitudinalis posterior (Schütz-Bahn) verbindet...
vegetative Zentren von Hypothaalmus und Hirnstamm miteinander
147
Die Hypophyse wird eingeteilt in...
- Adenohypophyse | - Neurohypophyse
148
Die Hypophyse ist mit dem Hypothalamus verbunden über...
das Infundibulum
149
An die Fossa hypophysialis grenzen...
- seitlich: Sinus sphenoidalis - kaudal: Sinus cavernosus - seitlich der Fossa: N. oculomotorius - oberhalb: Chiasma opticum
150
Die Adenohypophyse entsteht embryologisch aus...
der Rathke-Tasche
151
Welche Funktion hat die Adenohypophyse?
- Produktion von glandotropen und Effektorhormonen
152
In die Neurohypophyse enden...
Axone des Ncl. supraopticus und Ncl. paraventricularis
153
Welche Funktion hat die Neurohypophyse?
- Produktion von ADH und Oxytocin
154
Das Mittelhirn befindet sich...
zwischen Dieencephalon und Pons
155
Das Mesencephalon setzt sich aus folgenden Strukturen zusammen:
- Tectum - Tegmentum - Cura cerebri
156
Das Tegmentum ist Teil des...
Mittelhirns
157
Das Tectum ist Teil des...
Mittelhirns
158
Woraus besteht das Tectum mesencephali?
- Colliculi superiores - Colliculi inferiores (Vierhügelplatte)
159
Im Tegmentum befinden sich...
- Substantia nigra - Ncl. ruber - Aquaeductus cerebri (mesencephalici=
160
Die Substantia nigra befindet sich im...
Tegmentum mesencephalo
161
Der Ncl. ruber befindet sich im...
Tegmentum mesencephalo
162
Der Aquaeductus cerebri befindet sich im...
Tegmentum mesencephali
163
In den Crura cerebri verlaufen unter anderem...
die Pyramidenbahn
164
Das Dach des Mittelhirns ist...
das Tectum
165
Welche Funktionen haben die Colliculi superiores?
Optisches Reflexzentrum: - schnelle Fokussierung der Augen auf ein Objekt - Teil des Lidschlussreflexes - Orientierungsbewegung von Auge und Kopf
166
Die Colliculi superiores sind verbunden mit...
- Hirnnervenkernen der Augenmotorik - Sehrinde - Hörrinde - Corpus geniculatum laterale
167
Welche Funktionen haben die Colliculi inferiores?
Akustisches Reflexzentrum: | - Umschaltstatiion der Hörbahn
168
Die Colliculi inferiores haben Verbindung zum/zur...
Hörrinde und Corpus geniculatum mediale
169
Das Tegmentum befindet sich...
direkt ventral des Tectum
170
Das Tegmentum mesencephali besteht aus folgenden Strukturen:
- Ncl. ruber - Substantia nigra - Aquaeductus cerebri - Substantia griseum centrale - Ncll. tegmentales
171
Der Ncl. ruber enthält...
Kerne mit hohem Eisengehalt
172
Mit welchen Strukturen ist der Ncl. ruber verbunden?
Funktionell Teil des extrapyramidalen Systems. Verbindungen zu: - motorischen Kortex - Kleinhirnkernen - Colliculi superiores
173
Die Substantia nigra hat...
einen hohen Melaningehalt
174
Die Substantia nigra ist funktionell...
Teil des extrapyramidalen Systems
175
Welche Funktion hat die Pars compacta der Substantia nigra?
- enthält dopaminerge Neurone - mit dem Striatum verbunden (Tractus nigrostriatales) - wirkt auf das Striatum motorisch fördernd
176
Der Aquaeductus cerebri verbindet...
den dritten mit dem vierten Ventrikel
177
Um das Aquaeductus cerebri befindet sich...
das zentrale Höhlengrau (Substantia griseum centrale)
178
Welche Funktion hat das zentrale Höhlengrau?
- an endogener Schmerzhemmung beteiligt | - Umschaltstation für Raphekerne und Ncl. caeruleus
179
Welche Funktion haben die Ncll. tegmentales?
- dopaminerge Innervation des Ncl. accumbens und des anterioren frontalen Kortex
180
Die Crura cerebri befinden sich...
ventral am Mittelhirn
181
Zwischen den Crura cerebri befindet sich die...
Fossa interpeduncularis
182
Durch die Crura cerebri verlaufen...
- Tractus frontopontinus - Pyramidenbahn - Tractus occipitotemporopontinus
183
Ganz medial in den Crura cerebri verlaufen....
der Tractus frontopontinus
184
Ganz lateral in den Cura cerebri verläuft...
der Tractus occipitotemporopontinus
185
Welche Strukturen grenzen kranial bzw. kaudal an die Pons?
- kranial: Mesencephalon | - kaudal: Medulla oblongata
186
Die Querstreifung des Pons wird hervorgerufen durch...
die Fibrae pontis transversae
187
Das Corpus trapezoideum befindet sich...
in der Pons
188
Das Corpus trapezoideum entsteht durch...
das Überkreuzen der Hörbahn
189
Welche Hirnnervenkerne befinden sich im Pons?
- Ncl. motorius n. trigemini - Ncl. principalis n. trigemini - Ncl. n. abducentis - Ncl. n. facialis
190
Der Ncl. motorius n. trigemini befindet sich in....
der Pons
191
Der Ncl. principalis n. trigemini befindet sich in...
der Pons
192
Der Ncl. n. abducentis befindet sich in...
der Pons
193
Der Ncl. n. facialis befindet sich in...
der Pons
194
Im Pons verlaufen u.a. folgende Bahnen/Nervenfasrn:
- N. facialis - N. abducens - Pyramidenbahn
195
Eine Schädigung der Ponsbahnen kann zu folgenden Ausfällen führen
- Ausfall der Gesichtsmuskulatur (N. facialis) - Ausfall der Augenbewegung (N. abducens) - Ausfall der Körpermotorik (Pyramidenbahn)
196
Neben einigen Hirnnervenkernen befinden sich in der Pons...
- Ncl. caeruleus - Colliculus facialis - FIbrae pontis tranversae - Pyramidenbahn
197
Der Ncl. caeruleus befindet sich..
in der Pons
198
Der Ncl. caeruleus liegt...
am Boden der Rautengrube
199
Der wichtigste Transmitter des Ncl. caeruleus ist...
Noradrenalin
200
Der Colliculus facialis befindet sich...
in der Pons
201
Am Colliculus facialis ziehen...
Fasern des des Ncl. n. facialis um den Ncl. n. abducentis (inneres Fazialisknie)
202
Die Fibrae pontis transversae....
kreuzen in der Pons auf die Gegenseite und verbinden die Ncll. pontis funktionell mit dem Kleinhirn. Sie verlaufen innerhalb des Pedunculus cerebellaris medius
203
Das übergeordnete Miktionszentrum befindet sich...
in der Pons
204
Welche Strukturen grenzen oberhalb bzw unterhalb an die Medulla oblongata?
- oberhalb: Pons | - unterhalb: Rückenmark
205
Dorsal der Medulla oblongata befindet sich...
das Cerebellum
206
Zwischen Pons und Cerebellum befindet sich...
ein Teil des vierten Ventrikels und die Rautengrube
207
In welche große Strukturen lässt sich die Medulla oblongata einteilen?
- Tegmentum - Olive - Pyramis
208
Das Tegmentum der Medulla oblongata enthält...
- die Raphe-Kerne | - den Ncl. gracilis und cuneatus
209
Die wichtigsten Transmitter der Raphe-Kerne sind...
Serotonin
210
Welche Funktion haben die Raphe-Kerne?
- beteiligt an Schmerzhemmung (Serotonin) | - verbunden mit Hypothalamus und limbisches System
211
Der Ncl. gracilis und cuneatus befinden sich...
an der Rückseite der Medulla oblongata
212
Sowohl der Ncl. gracilis als auch der Ncl. cuneatus enthalten...
ungekreuzte Fasern aus den Hinterstrangbahnen (Fasciculus cuneatus und gracilis)
213
Die Efferenzen aus aus Ncl. cuneatus und gracilis verlaufen...
über den Lemniscus medialis zum Thalamus und dann zum Kortex
214
Der Ncl. gracilis enthält...
sensible Informationen aus dem Sakral- und Lumbalbereich
215
Der Ncl. cuneatus enthält...
sensible Informationen aus dem Thorakal- und Zervikalbereich
216
Welche Funktionen hat die Olive der Medulla oblongata (Ncl. olivaris)?
- Koordination und Feinabstimmung vo Bewegungsabläufen (Verbindung mit Kleinhirn über Feedbacksystem) - vermittelt Informationen über den Bewegungszustand an das Kleinhirn - Teil der Hörbahn (-> Richtungshören)
217
Die Pyramis in der Medulla oblongata entsteht...
als Vorwölbung der Pyramidenbahn
218
Die Formatio reticularis erstreckt sich....
von Zwischenhirn bis hinunter zum Rückenmark
219
Die Formatio reticularis befindet sich...
im Tegmentum des Hirnstamms
220
Welche Zentren enthält die Formatio reticularis?
- Brechzentrum - Atemzentrum - Kreislaufzentrum - Weckzentrum (ARAS)
221
Das Brechzentrum liegt...
in der Area postrema am unteren Ende der Rautengrube
222
Das Brechzentrum erhält Afferenzen aus....
- Magen-Darm-Trakt | - Vestibulariskernen
223
Das Brechzentrum kann auch aktiviert werden über....
- erhöhten Hirndruck - Noxen im Blut - Druckschwankungen im vierten Ventrikel
224
Das Atemzentrum befindet sich in...
der Medulla oblongata
225
Das Kreislaufzentrum befindet sich...
in der Medulla oblongata
226
Der Fasciculus longitudinalis medialis erstreckt sich...
zwischen Mesencephalon und Medulla oblongata
227
Welche Funktion hat der Fasciculus longitudinalis medialis?
- Veerknüpfung der verschiedenen Hirnnervenkerne | - Bsp.: Vestibularorgan und Augenmuskelkernen
228
Der Fasciculus longitudinalis dorsalis verbindet...
Bahnen zwischen Hypothalamus und Hirnstamm
229
Der Lemniscus lateralis ist Teil des/der...
Hörbahn
230
Der Lemniscus lateralis erstreckt sich von...
den Ncll. cochleares der Medulla oblongata bis zu den Colliculi inferiores des Mesencephalon
231
Im Lemniscus medialis verlaufen...
- Axone vom Ncl. gracilis und cuneatus, die mit dem Thalamus verbunden werden - Tractus spinothalamicusa anterior und lateralis - sensible Trigeminusbahn
232
Der Tractus tegmentalis centralis verläuft zwischen....
Mesencephalon und unterer Olive
233
Beschreiben Sie den Weg des Kornealreflexes
-
234
Afferenzen des Kornealreflexes werden geleitet über den...
N. nasociliaris
235
Afferenzen des Kornealreflexes verlaufen im...
N. facialis
236
Beschreiben Sie den Weg des Pupillenreflexes
-
237
Reagieren beide Pupillen bei einem Lichtreiz nicht konsensuell, so ist dies ein Hinweis auf...
eine Parese des ipsilateralen N. oculomotorius
238
Ist die konsensuelle Lichtreaktion durch Lichtreiz am ipsilateralen Auge nicht auslösbar, am kontralateralen jedoch schon, liegt die Läsion vermutlich...
im ipsilateralen N. opticus
239
DIe beiden Kleinhirnhemisphären werden miteinander verbunden über...
den Kleinhirnwurm
240
Das Kleinhirn ist mit dem Hirnstamm verbunden über...
die Kleinhirnstiele
241
Das Kleinhirn wird überdacht vom...
Tentorium cerebelli (einer Duraduplikatur)
242
An der Unterseite des Kleinhirns befindet sich....
der vierte Ventrikel, der durch die Kleinhirnsegel (Velum medullare) abgegrenzt wird
243
Das Kleinhirn besteht aus folgenden Kleinhirnlappen:
- Lobus anterior cerebelli - Lobus posterior cerebelli - Lobus flocculonodularis
244
Die Fissura prima trennt----
den Lobus anterior vom Lobus posterior cerebelli
245
Die Fissura posterolateralis trennt....
den Lobus flocculonodularis von den anderen Kleinhirnlappen
246
Das Kleinhirn lässt sich funktionell einteilen in....
- Spinocerebellum - Pontocerebellum - Vestibulocerebellum
247
Welche Funktion hat das Spinocerebellum?
erhält Impulse aus dem Rückenmark, die überwiegend Informationen zur Stellung der Extremitäten, des Rumpfes und über die Muskelspannung umfassen
248
Welche Funktion hat das Pontocerebellum?
erhält über den Pons motorische Informationen aus dem Großhirnkortex und gewährleistet die motorische Koordination und Feinabstimmung
249
Welche Funktion hat das Vestibulocerebellum?
eng mit dem Vestibularapparat verknüpft und dient der Sicherstellung motorisch sinnvoller Abläufe
250
Das Spinocerebellum besteht v.a. aus...
dem Lobus anterior cerebelli
251
Das Pontocerebellum besteht v.a. aus...
dem Lobus posterior cerebelli
252
Das Vestibulocerebellum besteht v.a. aus....
dem Lobus flocculonodularis
253
Bei einer selektiven Schädigung des Pontocerebellum können als mögliche Symptome auftreten:
- Adiadochokinese - Schwierigkeiten beim Neuerlernen motorischer Tätigkeiten - gestörte Bewegungsabläufe - Sprechstörungen -> Die Haltung des Rumpfes bleibt intakt, da diese über das Spinocerebellum koordiniert wird
254
Im Mark des Kleinhirns liegen die Kleinhirnkerne von lateral nach medial:
- Ncl. dentatus - Ncl. emboliformis - Ncl. globosus - Ncl. fastigii
255
Welche Kleinhirnstiele verfügen nur über afferente Verbindungen?
- Pedunculus cerebellaris medius | - Pedunculus cerebellaris inferior
256
Der Pedunculus cerebellaris superior besteht aus...
- Tractus spinocerebellaris anterior - Tractus cerebellothalamicus - Tractus cerebellorubralis
257
Der Tractus spinocerebellaris anterior enthält...
Informationen über die Tiefensensibilität (z.B. von Muskelspindeln)
258
Der Tractus cerebellothalamicus (dentatothalamicus) verläuft....
vom Ncl. dentatus kreuzend auf die Gegenseite zum Thalamus
259
Der Tractus cerebellorubralis verläuft...
von den einzelnen Kleinhirnkernen kreuzend zum Ncl. ruber
260
Das Spinocerebellum erhält Impulse...
aus dem Rückenmark und leitet diese über den cerebellaren Kortex und die Kleinhirnkerne zum Thalamus und dann an den motorischen Kortex
261
Der Pedunculus cerebellaris medius besteht aus....
dem Tractus pontocerebellaris
262
Im Pedunculus cerebellaris inferior verlaufen....
- Tractus spinocerebellaris posterior | - Tractus vestibulocerebellaris
263
Welche Funktion hat der Tractus spinocerebellaris anterior?
vermittelt propriozeptive Signale
264
Der Ursprung des Tractus spinocerebellaris anterior liegt im...
Ncl. thoracicus (Stilling-Clarke)
265
Der Tractus vestibulocerebellaris verbindet...
die Vestibulariskerne mit dem Vestibulozerebellum
266
Das Ende de sRückenmarks wird bezeichnet als-...
Conus medullaris
267
In welcher Höhe befindet sich der Conus medullaris?
- NG: L3 | - Erwachsene: L1 + L2
268
Die Cauda equina besteht aus....
Spinalnervenwurzeln
269
Die zervikalen Spinalnerven treten jeweils...
ÜBER ihrem entsprechenden Wirbelkörper aus
270
Mit Ausnahme der zervikalen Spinalnerven treten die restlichen jewiels...
UNTERHALB ihres entsprechenden Wirbelkörpers aus
271
Die Verdickungen des Rückenmarks bezeichnet man als...
- Intumescentia cervicalis und lumbalis
272
Ursache der Intumescentiae sind...
eine dichte Ansammlung von vielen alpha-MN
273
Im Vorderstrang des Rückenmarks verlaufen...
- Tractus corticospinalis anterior | - Tractus spinothalamicus anterior
274
Im Seitenstrang des Rückenmarks verlaufen...
- Tractus corticospinalis lateralis - Tractus spinocerebellaris anterior und posterior - Tractus spinothalamicus lateralis
275
Im Hinterstrang des Rückenmark verlaufen....
- Fasciculus cuneatus | - Fasciculus gracilis
276
Zwischen beiden Vordersträngen verläuft die...
Commissura alba anterior
277
In der Commissura alba anterior kreuzen...
- Fasern des Tractus spinothalamicus anterior und lateralis zur Gegenseite - Fasern zur Temperatur- und Schmerzwahrnehmung
278
Beide Radices aus dem Rückenmark verbinden sich ...
im Foramen intervertebrale zum Spinalnerv
279
Die Radix ventralis enthält...
motorische Fasern aus den Motoneuronen im Vorderhorn
280
Die Radix dorsalis enthält...
sensible Fasern aus peripheren Nerven (z.B. Schmerz, Temperatur, Berührung)
281
Im Verlauf einer Radix dorsalis befindet sich....
das Spinalganglion, das eine Vielzahl sensibler Neurone enthält
282
In welchem Dermatom ist die Schweißsekretion ein nützliches Merkmal zur Unterscheidung einer peripheren Nervenläsion von einer Schädigung der Spinalwurzel?
C4-C8
283
Ordnen C4 dem Dermatom und den Kennmuskel zu
- Dermatom: Schulter | - Kennmuskel: Zwerchfell
284
Ordnen C5 dem Dermatom und den Kennmuskel zu
- Dermatom: Außen-/Rückseite Schulter und prox. Oberam | - Myotom: M. deltoideus
285
Das zugehörige Segment des Biceps-Reflexes ist...
C5/C6
286
Ordnen C6 dem Dermatom und den Kennmuskel zu
- Dermatom: dorsoradialer Oberarm, radialer Unterarm, Daumen | - Myotom: M. biceps brachii
287
Ordnen C7 dem Dermatom und den Kennmuskel zu
-
288
Ordnen C8 dem Dermatom und den Kennmuskel zu
-
289
Ordnen L1-2 dem Dermatom und den Kennmuskel zu
-
290
Ordnen L3 dem Dermatom und den Kennmuskel zu
-
291
Ordnen L4 dem Dermatom und den Kennmuskel zu
-
292
Ordnen L5 dem Dermatom und den Kennmuskel zu
-
293
Ordnen S1 dem Dermatom und den Kennmuskel zu
-
294
Ordnen S2 dem Dermatom und den Kennmuskel zu
-
295
Ordnen S3 dem Dermatom und den Kennmuskel zu
-
296
Ordnen S4 dem Dermatom und den Kennmuskel zu
-
297
Ordnen S5 dem Dermatom und den Kennmuskel zu
-
298
Das zugehörige Dermatom des Trizepsreflexes ist...«
C7/C8
299
Das zugehörige Segment des Patellarsehnenreflexes ist...
L3-L4
300
Das zugehörige Segment des Tibialis-posterior-Reflex ist...
L5
301
Das zugehörige Segment des Achilles-Sehnen-Reflex ist...
S1
302
Nennen Sie die aufsteigenden Rückenmarksbahnen
-
303
Die Fasciculus cuneatus und gracilis vermitteln...
Informationen aus der epikritischen Sensibilität
304
Wo kreuzen die Fasern der Fasciculi cuneatus und gracilis?
auf Höhe der Medulla oblongata
305
Die Tractus spinothalamicus anterior und lateralis vermitteln...
kontralaterale Sensibilitäten
306
Der Tractus spinothalamicus lateralis unterscheidet sich vom anterior dadurch, dass er v.a....
Schmerz- und Temperaturinformationen vermittelt
307
Der Tractus spinothalamicus anterior vermittelt v.a....
grobe Druck- und Berührungsinformationen
308
Wo kreuzen der Tractus spinothalamicus lateralis und anterior?
etwa auf Höhe ihres Eintritts in Rückenmark und einige Segmente aufwärts in der Commissura alba
309
Bei Durchtrennung der Commissura alba anterior kommt es zu...
gestörten Schmerz- und Temperaturwahrnehmung auf beiden Seiten im Innervationsbereich des jeweils geschädigten Segments
310
Der Tractus spinocereballaris anterior und posterior vermitteln...
Die Lage der Muskel- und Gelenkrezeptoren (propriozeptive Sensibilität)
311
Der Tractus spinocerebellaris steigt...
ipsilateral und kontralateral auf
312
Der Tractus spinocerebellaris lateralis steigt,,,
nur ipsilateral auf
313
Fasern des Tractus corticospinalis lateralis kreuzen...
auf Höhe der Medulla oblongata auf die Gegenseite
314
Bei Durchtrennung des Tractus corticospinalis im Bereich des Gehirns kommt es zu...
motorischen Ausfallerscheinungen auf der kontralateralen Seite
315
Das Brown-Sequard-Syndrom (bei Durchtrennung des Thorakalmarks) ist durch folgende Ausfälle charakterisiert:
- kontralateraler Verlust der protopathischen Sensibilität - ipsilaterale Lähmung der unteren Extremitäten - ipsilateraler Verlust der epikritischen Sensibilität